Seite 1 von 1

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 04:22
von Rudi
Hallo
Danke habe ich doch glatt übersehen!!!
Schon geladen und installiert...

Gruß Rudi-HH
Bild

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 19:12
von DiDi
Google Earth
,zeigt sogar Häuser in Rot markiert,
in dem sozial schwierige Menschen leben ,
mein Nachbarhaus ist so eines ,

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 01:09
von Dampframme
Fürberg??,Eisbeinhäuser??Lobach??

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 05:31
von Saxorotti
in bielefeld seh ich ein haus ganz besonders rot :muahaha:

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 18:43
von DiDi
Dampframme ,

nichts von alledem ,
Eisbeinhäuser gibt es schon lange nicht mehr ,da stehen jetzt gut Sittuierte Reihenhäuser,


Innenstadt ,nur dieses eine Haus

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 10:08
von Roland
Hi Leute,
ich habe guhgel öhrß schon 2 mal installiert und auch wieder deinstalliert- es läuft bei mir irgendwie nicht.
Alles sieht prima aus, nur wenn ich ein Ziel anfliege, stellt sich die Schärfe nicht ein und plötzlich bleibt es stehen.
Dann reagiert das Programm nicht mehr und ich komme nur noch mit dem Task-Manager wieder raus.
Gleichzeitig nerft der "Google Installer", der andauernd eine Internetverbindung aufbauen will.
Weiß jemand einen Rat?

Gruß aus Unna
Roland

Re: Neues Google Earth 5.0

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 15:05
von panfred
Hoi Yamato,

da stimme ich aus der Ferne zu und empfehle für alles, was von google kommt, Firewalls nur temporär und so Port- und Host-bezogen wie möglich freizuschalten, alle Hintergrundprozesse abzuschalten und so weiter und so fort.

Die machen dolle Software, spionieren aber auch übelst.

Deren Toolbar funkt so viele Informationen nach Mountain View, dass einem ganz seltsam werden kann, deren google-analytics-Skripte sind auf jeder 2. Webseite und verfolgen Eure Wege. Und wer beim neuen Firefox "sicher" Browsen will, lässt seine gesamte Historie mal sauber über deren Server laufen, wenn er/sie Seiten auf "Vertrauenswürdigkeit" prüfen lässt.

Aber Google-Earth ist einfach schön!
Da kann ich auch nicht nein sagen.


PS:
Für die /etc/hosts oder für Windows: SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts empfehle ich folgende kleine Ergänzung:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 4.afs.googleadservices.com
127.0.0.1 adservices.google.com
127.0.0.1 adwords.google.com
127.0.0.1 fusion.google.com
127.0.0.1 google-analysis.com
127.0.0.1 imageads.googleadservices.com 
127.0.0.1 pagead.googlesyndication.com
127.0.0.1 pagead1.googlesyndication.com
127.0.0.1 pagead2.googlesyndication.com
127.0.0.1 partner.googleadservices.com
127.0.0.1 safebrowsing.clients.google.com
127.0.0.1 sb-ssl.google.com
127.0.0.1 video-stats.video.google.com
127.0.0.1 www.google-analytics.com
127.0.0.1 www.googleadservices.com
PPS: Für Firefox-Nutzer:
Besser kein Kreuzchen bei den beiden:
Einstellungen:Sicherheit:Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite...

Und als Addon: TrackMeNot @=

paranoide gruesse
panfred