Seite 1 von 3
Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 15:39
von Dampframme
Jeder hats bestimmt schon mal gehabt, da ist diese blöde Alu-Halterung für den Gaszug oder den Chokezug
abgebrochen. An einem Kostbaren NL Motor habe ich diesen Fall im Moment. Dazu habe ich mir folgendes einfallen lassen.
Zwischen den beiden Halterungen befindet sich eine Bohrung die für nichts zu gebrauchen ist, und da hab ich angesetzt.
Man benötigt nur eine Schraube M5X20,eine M5 Mutter,eine U-Scheibe ,eine Selbstsichernde M5 Mutter und eine Baumarkt-
winkel.Die abgebrochene Ecke hab ich mit dem Dremel winkelig abgeschliffen und dann den Winkel Bearbeitet, alles
weitere sieht man auf den Bildern, erklärt sich alles von selbst.
Man könnte das gleiche auch beim Chokezug machen.
Ich finde es ist wieder alles 99% in Ordnung.

Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 15:42
von Roland
Schön gelöst, Micha!
Gruß aus Unna
Roland
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 16:22
von Chris.
Geht doch, sacht man hier im Norden !!!!!
Und das ohne JB-weld .......
Einfach und genial oder beides.....
Viele Grüße
Christian
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 16:27
von eddiwars
Frage sei erlaubt: bei welcher Handbewegung oder Tätigkeit bricht die Nase ab?
Wenn ich das wüsste, könnte ich vorbeugen.
Eddi aus B.S.
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 16:38
von Dampframme
Der Halter war beim Kauf schon abgebrochen,dem Vorbesitzer ist das Gehäuse warscheinlich runter
gefallen, der hatte bestimmt keine Pappe auf dem Boden

Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 17:32
von Kunstparker
....
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 18:47
von Sporti
Hallo Kunstparker,
Deine Konstruktion überzeugt mich nicht, ist aber für eine Notreparatur o.K.
Bei Bremsen wäre ich vorgesichtig.
Sporti
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2013, 15:53
von Sachso
@ Dampframme ,
pfiffige Lösung.
VG Sachso
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2013, 17:15
von Kunstparker
........
Re: Seilführung am Motor gebrochen, die Reparatur.
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2013, 13:34
von DomZurHeide
Kunstparker hat geschrieben:
Richtig gebremst wird eh vorne mit V-Bremse. Und dieser schlappe Ersatzmotor macht mit Mühe mal gerade 40 Sachen.
Da muss ich leider vehement widersprechen!
Die Bremsen sind (neben der vorausschauenden Fahrweise) wohl die wichtigste Einrichtung einer Saxonette für ein gesundes Leben.
Es ist mit das wichtigste Sicherheitselement im Straßenverkehr.
Schnelle Reaktion, schnelle Wirkung der Bremsen und deren optimale Verzögerungsleistung retten Leben und die Gesundheit. Auch bei Unbeteiligten Verkehrsteilnehmern.
Es gibt schwere Stürze schon unterhalb der 20 km/h !
Und ich bin auch schon (ohne Motorleistung) über 60 km/h mit meiner Gerda (Spartamet) gefahren. Das war mehr als nur gefährlich.
Ohne wirksame Rücktrittsbremse wäre ich bestimmt bei der steilen Abfahrt mit Vorderradbremsung über den Lenker geflogen oder aufgrund fehlender Fahrstabilität gestürzt.
Ich hatte mit meinem gesammten Gewicht (damals noch unter 100 kg!

) auf der Pedale gestanden...
Da ist es gut zu wissen, dass eine Reparatur am Bremssystem sicher und stabil ausgeführt wurde.
Und Dampframme hat da eine super Lösung gefunden.
dom