Bremsbeläge

Saxonette, Spartamet und andere
Roland
Beiträge: 928
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 20:22
Wohnort: Unna

Bremsbeläge

Beitrag von Roland »

Tach Leute!
Ich habe mir vor kurzem für meine vordere V- Brake Bremse neue Beläge gekauft. Die alten waren schon etwas runter und quitschten auch schon.
Also ab ins Fahrradfachgeschäft und sich mal beraten lassen. "Cool-Stop" Beläge in schwarz,- damit fahren die Profis, lautete der Rat. Die haben auch einseitig verlängerte Gummis, die also auch mehr Auflagefläche bieten.
12,99€ gelatzt und ab nach Hause um die Luxushightechallwetterhassenichgesehenbeläge zu montieren.
Und was sag ich euch: Die Teile quitschen sooo dermaßen, dass es gar nicht geht! Ich habe zig mal die Einstellung geändert,
alles getan, was geht und trotzdem nix zu machen.
Gestern war ich in dem Laden( ich brauchte noch was anderes), und habe dem Verkäufer mein Leid geklagt.
Sein Kommentar: Tja,- die Cool-Stop beläge bremsen echt geil, nur das Quitschen nervt.....

Gruß aus Unna
Roland
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Urban »

Den würd ich schütteln bis Er quitscht....unverschämtheit einem so was nervendes zu unterschlagen.....schlechter Verkäufer





Quitschigrüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Sporti »

Hatte ich woanders, weiß nicht mehr wo schon mal geschrieben:

Diese Cantilever-Bremsen bremsen zwar gut, sind aber schwierig einzustellen.
Die Bremsen fangen an zu quietschen, wenn der hintere Belagsbereich (oder komplett die ganze Belagsfäche gleichzeitig) zuerst die Felge berührt. Es kommt dann zu einem Schrubben, und da das ganze nicht spielfrei ist, zum Quietschen.
Die Lösung:
Die Bremsbacken müssen so eingestellt werden, daß der vordere Bremsbereich zuerst die Felge berührt und beim festeren Bremsen dann der ganze Belag. Die Bremsbacke wird dann mehr gezogen und aufgrund des erfolgten Spannungsaufbaus quietscht die Bremse nicht mehr.
Man kann zum Einstellen etwas Pappe hinten zwischen Felge und Bremsbacke geklemmen, um bei angezogener Handbremse den kleinen Winkel zu erzeugen.
Bei Verschleiß muss öfter nachjustiert werden.
Hoffe das hilft.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Roland
Beiträge: 928
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 20:22
Wohnort: Unna

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Roland »

Genau Sporti,
so habe ich das gemacht. Richtig schön, wie es im Lehrbuch steht. Hat aber nix gebracht.
Ach ja, zum Schluß sagte mir der Fachverkäufer noch, ich könnte ja mal die Beläge anrauhen...

Gruß aus Unna
Roland
Georg

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Georg »

stattlicher Preis für 2 Fahrradbremsgummis *TIRED*
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Sporti »

Cantilever Bremsgummis wären sowieso mal ein eigenes Thema wert.
Sie gibt es für ab 4 Euro und hören bei 14 noch nicht auf. Und sind die teuren wirkich besser ?
Die gibt es für verschiedene Oberflächen, manche bremsen gut, andere nicht so.
Ich habe keinen Überblick.

Besonders bei neuen Motoradreifen wird imer gewarnt: Fahr die ersten 100 km vorsichtig, die Reifen sind noch glatt.
Kann sein, daß Anrauhen bei den Bremsbelägen die Lösung ist, da die äußerste Schicht bei neuen Belägen fertigungsbedingt anders ist.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Saxorotti

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Saxorotti »

ich mag felgenbremsen generell nicht. bei steilen abfahrten kann sich der schlauch erhitzen bis zum platzen. ausserdem verschleissen die felgenflanken.
Georg

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Georg »

eine optimale Lösung ist wie von Bernd praktiziert die Scheibenbremse. Ist mir aber ein bißchen zu viel Aufwand und ich verzögere weiterhin mit den 2 Trommelbremsen.
Saxorotti

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Saxorotti »

gut eingestellt und gewartet sind die trommelbremsen in ordnung. roland empfehle ich bremsschuhe von shimano xt. die quietschdinger empfehle ich dem verkäufer in den verlängerten Rücken zu stecken und zwar trocken.
rennsemmel

Re: Bremsbeläge

Beitrag von rennsemmel »

Ja,kann ich auch nur empfehlen,die Shimano....
Ich hab Typ M55...sind aber schon älteres Bj.
Ich hatte noch die Original 1999 Cantileverbelege dran,die waren so hart und haben extrem gequietscht und schlecht gebremst !
Hab dann im alten Forum auch das Thema angesprochen,und mir wurden die Shimano Cantilever empfohlen *THUMBS UP*
Ich denke sie sind weicher,aber auf jedenfall bremsen sie besser und quietschen nicht !

Mfg
Antworten