ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Saxonette, Spartamet und andere
Georg

ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Georg »

Hallo,
was meint Ihr zu diesem Polradschaden mal in einer ganz anderen Art? Es befand sich an einem Motor den ich kürzlich erworben habe. Ich habe mir gedacht, wenn ich die Flächen wieder einigermaßen plan geschliffen bekomme müßte es evtl. noch zu verwenden sein insbesondere wenn man eine Zündzeitpunktverstellung vornehmen möchte. Hier mal das Foto: Bild
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von PeCeBu »

Hy Georg,
ne, das Ding würde bei mir in die Schrottkiste wandern, wie meinst du das, den Konus ausschleifen, bis die Fressspuren verschwunden sind?
Dann passt er mit dem Konus auf der Kurbelwelle nicht mehr. Denn größten Halt hat das Polrad ja durch den Konus (vergleiche an der Ständerbohrmaschine den Morsekonus).
Zuletzt geändert von PeCeBu am Montag 19. Januar 2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Peter
Georg

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Georg »

Hallo Peter,
Du hast schon Recht. Normalerweise gehört so was in die Schrottkiste. Da wir aber doch Bastler und "Frisöre" sind sollte man doch nicht gleich alles wegwerfen. Ich muß noch dazu sagen, daß es auf dem Foto schlimmer aussieht als in Wirklichkeit da stark vergrößert.
Gottfried

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Gottfried »

Das ist vielleicht der Vorgänger von Dampframmes "schweißichebenmalfest" Modell . =-O
Gruß Gottfried
Georg

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Georg »

jaja, hab ich schon dran gedacht. Aber wir sind doch keine Murkser :mcgreen:
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Rudi »

Hallo
Nee ich bin ja kein Fachmann, aber das würde ich auch nur noch als Museumsstück behandeln. :wink:
Zündverstellung bewirkt höhere Drehzahlen oder?
Somit auch etwas mehr Belastung, da sollte es schon genau passen.

Man macht sich ja gerne die Mühe etwas zu retten nur hier würde ich auch sagen....... *THUMBS DOWN*: nee....

MFG Rudi

Die Welt seht am Abgrund.
Manche sind schon einen Schritt weiter!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Jörg

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Jörg »

@ Georg,ich würde nicht in allen Drehzahlbereichen mit extrem in Richtung " früh " verstellter Zündung fahren wollen,da wird doch lieber noch an der digitalen Variante gefeilt.........
Georg

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Georg »

Hallo Jörg,
ich habe zur digitalen Variante schon gelesen. Einen Versuch mit der "analogen" Variante will ich aber auch wagen. Mal sehen ob es mich befriedigt.
Saxorotti

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Saxorotti »

das tötet die kurbelwelle. ich bin ziemlich weiter gekommen. möchte aber einen weg finden meine fortschritte mitzuteilen ohne das f. und g. und co mitlesen und was davon haben.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: ausgeschlagener Polradsitz (Konus)

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Saxorotti,

Deine Hemmungen, was das freie Ausplaudern angeht, finde ich vorbildlich. Du würdest nur das Gewissen der Langsamfreaks belasten und sie in Versuchung führen.

Vorschlag: PN mit Liste derer, die es erfahren sollen und jeder schickt weiter an den Namen, der unter dem eigenen Namen steht.
Es gibt vielleicht auch andere Wege, die unkomplizierter funktionieren.

Grüße - Dieter
Antworten