Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2011, 15:03
Hallo Nachtfahrer,
Bilder unter gleichen Bedingungen aufzunehmen, ist gar nicht leicht.
Während der Fahrt geht nicht. Mit Gleichstrom Vergleichsbilder schießen, passt auch nicht, weil speziell Fahrrad-Diodenscheinwerfer mit Elektronik ihre beste Ausbeute nur mit Dynamostrom bringen.
Aufnahmebedingungen:
Die Kameraeinstellung ist bei allen Bildern gleich. Dreimal steht sie auf einem Stativ, einmal wird sie in der Hand gehalten.
Der Beginn der Straße ist 15m entfernt. Die Garage rechts liegt 25m weit weg, die linke 30m.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht leider eine Straßenlaterne. Den unteren Teil des Masts sieht man am linken Bildrand.
Ohne; Scheinwerfer aus. Scheinwerfer No. 1: Einer der besten, den man heute kaufen kann (Philips SafeLight am mittelmäßigen 6-Volt SRAM i-Light Nabendynamo) Scheinwerfer No. 2: Mit das beste, was man sich selber bauen kann (getunter B&M Cyo60 am selben Dynamo) Scheinwerfer No.3: VW-Golf H7 Abblendlicht am Bordnetz 12V. Mein Fazit:
Der Fortschritt bei Fahrradscheinwerfern kann sich sehen lassen.
Bilder unter gleichen Bedingungen aufzunehmen, ist gar nicht leicht.
Während der Fahrt geht nicht. Mit Gleichstrom Vergleichsbilder schießen, passt auch nicht, weil speziell Fahrrad-Diodenscheinwerfer mit Elektronik ihre beste Ausbeute nur mit Dynamostrom bringen.
Aufnahmebedingungen:
Die Kameraeinstellung ist bei allen Bildern gleich. Dreimal steht sie auf einem Stativ, einmal wird sie in der Hand gehalten.
Der Beginn der Straße ist 15m entfernt. Die Garage rechts liegt 25m weit weg, die linke 30m.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht leider eine Straßenlaterne. Den unteren Teil des Masts sieht man am linken Bildrand.
Ohne; Scheinwerfer aus. Scheinwerfer No. 1: Einer der besten, den man heute kaufen kann (Philips SafeLight am mittelmäßigen 6-Volt SRAM i-Light Nabendynamo) Scheinwerfer No. 2: Mit das beste, was man sich selber bauen kann (getunter B&M Cyo60 am selben Dynamo) Scheinwerfer No.3: VW-Golf H7 Abblendlicht am Bordnetz 12V. Mein Fazit:
Der Fortschritt bei Fahrradscheinwerfern kann sich sehen lassen.