Käpt'n Iglu unterwegs

Saxonette, Spartamet und andere
panfred

Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von panfred »

Verehrte,

ich konnte es nicht lassen! Wenn ich mich schon nicht auf das Motorrad traue, dann muss wenigstens das Metje auf die Straße.
Die Fahrt war nicht lang und nach dem Schloss und dem Starter ist dann auch noch die Betätigung der hinteren Trommel festgefroren.
Spaß hatte ich trotzdem und der hundmiserablen Straßenverhältnisse in einer kleinen Hauptstadt östlich der Elbe.
gruesse
panfred, heute wieder im Bürgerkäfig unterwegs
panfred

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von panfred »

Ich noch mal... Gestern Nacht war es wieder so weit. Eine entfernte Party war der Vorwand das Metje anzuwerfen- Diesmal war sie beim 2. Zug da und bei lauen Temperaturen um die 0° war die Hinfahrt auch gemütlich.

Der AXA-HR-Traction fräste sich tapfer durch den Schnee und gab ordentliches Licht. Auf Brücken wurde bei geringsten Kurven das Vorderrad sehr, sehr leicht. Leider ist auch der geräumte Bereich der Berliner Fahrbahnen kaum darauf ausgelegt, dass sich Einspurige wintertags auf die Straße trauen. Von den Radwegen einmal ganz abgesehen.

Bloß auf der Rückfahrt bei -8° wurde es trotz der halbwegs würdigen Kleidung, die Mantelschoner und Kettenkasten gestatten, empfindlich kühl. Die Unterhandschuhe hatte ich wie die Mütze zuhause gelassen.
Und wieder fror die Hinterradbremse fest. Ich habe heute den Zug noch einmal geölt. Die Rückstellkräfte hinten waren nie berühmt und jetzt langt es scheinbar nicht mehr. Alle anderen Züge gehen deutlich besser und ich weiß jetzt auch, wofür die Abdeckung oben am Vergaser gut ist.

Ach so: Die Tankentlüftung ist natürlich auch eingefroren. Normal.
gruesse
panfred
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von Rudi »

Hallo
Du bist hart im nehmen! *THUMBS UP*

Lese immer wieder gerne was von dir.
Hier in HH sind übrigens die Wege besser geräumt aber wir sind ja auch hier nicht die "Hauptstadt". :smile:

MFG Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
SO4

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von SO4 »

Hallo!

Auch ich konnte es nicht lassen bei diesem Wetter meine Gefährt durch die Schneelandschaft zu bewegen. Bild
Die Freude war allerdings von kurzer Dauer. Eingefrorener Choke und irgendwie wollte dann der Vergaser nicht mehr. :/
Das hier schon angesprochene Prob mit dem Choke und weiterlaufendem Motor konnte ich nur durch schließen des Benzinhahnes lösen. :razz:
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Winterreiter,

gestern bin ich schlappe fünf Kilometer gefahren. Musste schauen, ob die Wasserleitung in der Wohnung meiner Eltern eingefroren war.
War sie nicht, also wieder zurück gefahren.

Meine Blitzsaxonette ist gut hin- und hergefahren. Eventuell ist sie zu schnell um einzufrieren.

Richtig gefährlich sind bei Winterfahrten meines Erachtens nur die Autofahrer hinter uns. Die haben bistimmt keine Vorstellung davon, wegen welcher Kleinigkeiten wir Zweiradler zu Boden gehen können. Ohne Autofahrer dahinter gibt's nur einen Rutscher nach dem Abstieg, aber mit Auto dahinter kann's richtig brenzlig werden.

Grüße - Dieter
Saxorotti

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von Saxorotti »

ich seh gar keinen grund mich grösserem risiko auszusetzen mich hinzumaulen und die saxonette streusalzeinflüssen auszusetzen sowie mir den verlängerten Rücken abzufrieren. kommt auch wieder schönes wetter.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von Rudi »

Hallo
Auch wenn es mich jukt mit der Saxonette zu fahren erst wenn es Frostfrei ist mache ich mich wieder auf den Drahtesel.

Dann doch lieber im 4 Mann/Frau "Bürgerkäfig " :muahaha:

MFG Rudi

Die Welt seht am Abgrund.
Ich bin da schon einen Schritt weiter..
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Dampframme

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von Dampframme »

Dieter-K hat geschrieben:Hallo Winterreiter,

gestern bin ich schlappe fünf Kilometer gefahren. Musste schauen, ob die Wasserleitung in der Wohnung meiner Eltern eingefroren war.
War sie nicht, also wieder zurück gefahren.

Meine Blitzsaxonette ist gut hin- und hergefahren. Eventuell ist sie zu schnell um einzufrieren.

Richtig gefährlich sind bei Winterfahrten meines Erachtens nur die Autofahrer hinter uns. Die haben bistimmt keine Vorstellung davon, wegen welcher Kleinigkeiten wir Zweiradler zu Boden gehen können. Ohne Autofahrer dahinter gibt's nur einen Rutscher nach dem Abstieg, aber mit Auto dahinter kann's richtig brenzlig werden.

Grüße - Dieter
Im großen und ganzen schließe ich mich den Worten Von Saxorotti an.

Ich würde eher sagen das du mit deinem Verhalten die Autofahrer verunsicherst, wer rechnet denn schon(als Autofahrer) damit das Radfahrer (mit 40 Kmh)bei solch einem Wetter unterwegs sind.
Wenn ich vor mir so einen schleicher habe dann will ich doch möglichst schnell an ihm vorbei, sonst halte ich doch den ganzen Verkehr auf.
Und wenn du schon wegen Kleinigkeiten zu Boden gehen kannst, wieso bringst du dich dann selbst in diese Gefahr. Du hast doch 2 Autos, dann benutze sie doch auch und Schimpfe nicht auf die Autofahrer.
Du darfst ja noch nicht einmal den Geweg nutzen weil du deine Saxo als Moped angemeldet hast, und auf der Straße bist du für Autofahrer eine Behinderung weil die 50Kmh fahren dürfen , und schneller.
Aber das ich mir zwei Autos anmelde mit dem ich nur im Sommer fahre käme mir nicht in den Sinn, dann hätte ich zumindest ein Winter-Auto .

In diesem Sinne Hals und Beinbruch
micha :wink:
Zuletzt geändert von Dampframme am Dienstag 13. Januar 2009, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
nicht mehr Mitglied

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Moin Micha / @ all

Zum glück gibt es die STVO $1 der besagt :
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Will nicht den Teufel an die Wand malen : ein bsp.
Bei kälte und frost , mit Schneematsch begibt sich ein Rad / Mopedfahrer auf seine Maschine und fährt los.
Er kommt ins Trudeln und stürzt völlig unvorhergesehen für den nachfolgenden Verkehr, bleibt auf der Strasse liegen.
Der nachfolgende bremst , rutscht ( will den armen Teufel nicht überfahren ) und fährt rutschend in eine Haltestelle
und verletzt dabei mehrere unbeteiligte Passanten.

Autofahrer müssen sich per EMPFEHLUNG auf die Witterung einstellen.
Wenn nicht kommt es zu Kürzungen der Versicherungsleisdtung im Schadensfall.

Meine Frage:
Hat ein Zweiradfahrer keinerlei Verpflichtung zu erfüllen ! Kann dieser einfach als Gefahr für sich und andere
den Verkehrsraum nutzen.
Keinerlei Winterreifen , Spikes oder sonstiges.

Ich denke im Schadensfall wird die MITSCHULD auch beim Zweiradfahrer gesucht werden.
Wie die Versicherungen reagieren im Schadensfall hat jeder schon einmal mitbekommen.

Auch ich habe kein Verständnis für diese VERMEIDBAREN FAHRTEN bei solchen Strassenverhältnissen.!!!!!!!!!!!!!!!

MFG Bernd
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Käpt'n Iglu unterwegs

Beitrag von Rudi »

Meine Frage:
Hat ein Zweiradfahrer keinerlei Verpflichtung zu erfüllen ! Kann dieser einfach als Gefahr für sich und andere
den Verkehrsraum nutzen.
Keinerlei Winterreifen , Spikes oder sonstiges.
Hallo
Gesetzlich nicht!
Es kommt im dem Fall auf den Richter an.

Bei mir war einmal ein Radfahrer auf den Gehweg bei Eisregen morgens um 6 gestürzt.
Den Hauswirt hat er verklagt, dann mich weil ich mit streuen dran war.
Ergebnis der erste Richter gab dem Radfahrer recht !!!! *THUMBS DOWN*:
In der Zweiten Instanz dann ein Richter mit gesunden Menschenverstand, der sagte, wer sich bei dem Wetter aufs Rad setzt ist selber schuld. *THUMBS UP*
Außerdem braucht man erst ab 7:00 Uhr räumen.

MFG Rudi

Die Welt seht am Abgrund.
Ich bin da schon einen Schritt weiter..
Zuletzt geändert von Rudi am Dienstag 13. Januar 2009, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Antworten