NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Saxonette, Spartamet und andere
nicht mehr Mitglied

NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo

Hatte im " Forum Hilfsmotor.eu " diesen Bericht gelesen.
Da hat der Winfried ja echt noch Glück im unglück gehabt.

>>>> Hier der Link : http://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonett ... ead/17439/

Beim Benzingespräch mit Micha ( Dampframme ) hatte ich diese Skizze im Computer.
Ich erklärte Micha mal das ganz simple Prinzip der NEIGUNGSSCHALTER die den Motor
sofort bei Sturz über den Kontakt abstellen.
Wir brauchen dann 2 Neigungsschalter ( einmal wenn die Maschine nach links oder rechts fällt )
Die Schaltdrähte können mit dem Zündmodul verbunden werden.

Die Neigungsschalter würde ich in eine kleine Kunstoffbox unterbringen und
an meiner CLASSIC unter den NUMMERNSCHILDHALTER befestigen.

Quecksilberschalter sind nicht mehr zeitgemäß und das Glasgehäuse kann zerbrechen
- Quecksilber läuft aus !!!! ( auch an die UMWELT Denken !!! )

Zum Quecksilberschalter ist im WIKIPEDIA auch eine Animation

siehe Link : http://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilberschalter

Die angebotenen Neigungsschalter ( Handel ) sind evtl. zu klein von der länge
und der Kontakt könnte schon auf unebener Strecke ausgelöst werden.

Also selber nach dem Prinzip was Basteln

Ich bleibe am Ball ( Fortsezung kommt bestimmt )

Poste dieses mal vorab , auch wenn noch unvollständig , vielleicht hat ja noch einer
eine Idee.


Winfried Dir alles gute !


MFG Bernd
-

Bild
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Mittwoch 7. Januar 2009, 05:23, insgesamt 1-mal geändert.
Saxorotti

Re: NOTSTOPPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Saxorotti »

bernd, ich halte das für eine zusatzliche fehlerquelle. kann mir auch vorstellen beim überfahren von starken bodenwellen könnte das element "hüpfen" und kurzschliessen. ich halte es nicht für nötig. ich würde in so einem fall einfach hinten vollbremsen und den kerzenstecker abziehen. was man noch machen könnte: eine stromleitung 0,75 quadraht mit einem isolierschlauch an dem gas oder chokezug entlang zum lenker führen. parallel zum draht am vergaser anschliessen. stromdieb oder löten. dann entweder einen killschalter zum drücken > http://www.mx-h.de/catalog/images/kill-schalter.jpg oder einen der am handgelenk befestigt wird und beim abflug automitisch trennt > http://www.kc-engineering.de/250-leonel ... halter.jpg verwenden. einen kontakt auf masse legen. finde ich aber lächerlich und unnötig.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Rudi »

Hallo
Die Sache mit dem Killschalter würde ich favorisieren.
Einfach anzubauen zusätzliche Sicherheit gegen unbefugte anlassen.

MFG Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4994
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Sporti »

Hallo Bernd,
mir klemmte mal auch der Gashebel bei Vollgas. Der Schieber war festgefroren. Hatte aber keinerlei Probleme den Motor abzuwürgen. So viel Power hat der Motor nicht, zumindest ein originaler. Der Notaus ist auch der Hebel am Lenker, wenn man ihn auf Null stellt. Hierdurch wird ja die Leitung , die von der Zündspule zum Versager führt mit dem Rahmen zusammengeschaltet und somit die Zündung kurzgeschlossen.
Man könnte jetzt nochmal mit einem sogennannten Stromdieb eine Abzweigung zum Lenker legen und dort einen besser und schneller bedienbaren Notstopptaster anbringen.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Claus »

Hallo zusammen :smile: ,
die Idee mit dem Neigungsschalter hatte ich auch schon,allerdings habe ich nur welche mit einem max.Winkel von 20 Grad gefunden.Reicht das? Schliesslich soll der Motor in einer sportlich genommenen Kurve nicht ausgehen.
Die nächste Idee ist ein simpler Belastungsschalter,welcher unter dem Sattel angebracht werden kann und auch bei Aufsitzmähern Verwendung findet.Absteigen,und das Saxonette ist aus.Vorteilhaft auch an Fussgängerampeln und Zebrastreifen.Wieder aufsteigen,
starten,weiter gehts.Man braucht nicht mal am Chokeschalter rumzufummeln.Natürlich auch mit "off-Funktion",zum "freilaufen"lassen. Noch ein Vorteil: ist die Saxo abgestellt,kann sie irgend son´Döllmer nicht aus Spass mal kurz anwerfen.
Was haltet Ihr davon?

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Saxorotti

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Saxorotti »

Sporti hat geschrieben:Versager
für das unzuverlässige murksding schon die richtige bezeichnung. :-X
nicht mehr Mitglied

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo
Danke für Befürwortung und Ablehnung des " Notstoppschalters "

@ Audiclaus
Ich bringe diese Schalter in einer kleinen ( ca 5x6cm Kunstoffbox ) unter.
Wie in der Skizze zu sehen sind die roten Punkte kleine Metallkugeln.
Diese schalten über die Kontakte Masse durch.Der Winkel der Schalter muß ermittelt werden.

Einen SITZ-Schalter unterm Sattel finde ich pers. nicht so gut.
Bei längeren Fahrten stelle ich mich schone einmal in die Pedale und suche andere Sitzposition
Dann wäre die Maschine sofort aus !

MEHR MÖCHTE ICH ZURZEIT NICHT SAGEN - SONST IST ES SCHNELLER BEI EBAY ALS MIR LIEB IST.

@ Rudi
Ich habe auch von RUDI den Notstopschalter gesehen ( TOTER MANN - SCHALTER )
Diesen hatte ich an meinem ersten Motorboot am Handgelenk.
Aber jedes mal wenn ich die Hand zum GRUß hob war der Motor aus.
War aber Vorschrift bei der Ausstattung des Bootes.
Bei starken Wellengang oder sonstiges, und Du gehst über Bord würde das Boot
ohne Schalter weiterfahren.

Ich bin gegen jeden Taster oder Schalter den ich im Gefahrfall auslösen muß.
Das System soll selbstständig den Motor beim fall auf eine seite abschalten.
So wie das AIRBAG - SYSTEM im Auto.

Über Pn der Tipp : auch Dir Dankeschön .
Aber der Schalter ist überdimensoniert. Zu Komplex. Wird bestimmt auch Teuer.
Der Link : http://www.mp-sensor.de/doku/Neigungsse ... S-45-D.pdf

WARUM BIN ICH SO BEGEISTERT:
Weil mich mal bei einem Unfall mit der Saxonette ein Autofahrer wie aus dem nichts im bereich
des Motors angefahren hatte . Saxonette Totalschaden !!!
125 KG ( ich ) und Saxonette lernten urplötzlich Fliegen mit anschließender Bruchlandung.
Warum die Saxonette ausgerecht da landen mußte wo ich doch diesen Landeplatz gewählt hatten verstehe ich auch nicht.
Obwohl keiner den Gashebel bediente lief das Hinterrad munter weiter. Hatte Glück das ich
nicht mit den Händen in das laufende Rad gekommen bin.
Einen Schalter oder Taster hätte ich nach der Schrecksekunde nicht mehr bedienen können.
Dann hätte ich doch gleich die Maschine abschalten können.
In der Situation denkst Du an alles andere , nur nicht an das evtl. richtige.
Deshalb halte ich eine " AUTOMATIK " für richtig.
Ist genau wie Helm oder keine Helm . Hat es Dich einmal irgendwie erwischt fährst Du lieber mit Helm.
Ich Bastel dran

MFG Bernd
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Rudi »

Hallo Bernd
Dein Bericht mit dem Unfall kann ich ja leider nur bestätigen.
Meine Lief auch noch munter weiter weil sie ja auf dem Gasgriff lag und der verklemmt war.
Meine Frau hat dann, beim aufheben, den kleinen Stinker ausgemacht. :*)

Nur alleine? ...Keine Chance..
Automatik ist tatsächlich besser.

Nur die Teile sind doch so klein könnte man die nicht in den Luftfilterkasten hinter die CDI bauen?
Ich dachte auf einer Platine aufgelötet nimmt das nicht viel platz weg.

Wind und wetter geschützt und "Unsichtbar".

Werde mir aber den "Notausschalter mit Reißleine" trotzdem einbauen als Zündunterbrecher und das ganze an den schlüssel vom Rahmen schloss anfrickeln.
Den ziehe ich immer ab und nehme dann den "Notaus" automatisch mit.

MFG Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Freunde,

mein Sicherheitsbedürfnis nach einem Notausschalter besteht bisher nicht.
Da fahre ich lieber mit Helm und Handschuhen und mit geölten Zügen.

Zum Sicherheitsschalter 20°: Bei Kurvenfahrt würde der selbst in voller Schräglage um die 45° nicht ausschalten. Die Fliehkraft wird genau durch die Schräglage ausgeglichen. Die Kugel bleibt in ihrer Ruhelage. Wir werden bei Schräglagen ja auch nicht seitlich vom Sattel gedrückt, weil die Schräglage die Fliehkraft ausgleicht.

Mehr Sorgen würde ich mir bei Bodenunebenheiten und den daraus folgenden Stößen machen.

Grüße - Dieter
panfred

Re: NOTSTOPSCHALTER - nur so eine IDEE , brauchen wir diesen ?

Beitrag von panfred »

Verehrte,

obgleich mir ja auch letztich gar der frisch geölte (!) Bremszug einfror, weiss ich nicht, ob ein Killschalter die Lösung ist.

Habt Ihr schon mal an RFID gedacht? Der Tag z. B. an das recht Handgelenk oder
vielleicht an beide. Den oder die Leser an den Lenker. Wenn sich beide Hände vom
Lenker mehr als 20cm entfernen, geht der Motor aus.
Damit wäre das Fahrzeug sogar unnötigerweise extrem diebstahlsicher.

gruesse
panfred
Antworten