Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Saxonette, Spartamet und andere
Dampframme

Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von Dampframme »

In den Kleinanzeigen im Schwestern-Forum fand ich eine Anonce die mich angesprochen hat, warscheinlich haben sie einige gelesen und am Ende meines Berichts sagen, Gottseidank das ich sie nicht bekommen habe.
Es geht um eine Saxonette Luxus Bj.2002,1.Hand, 2Jahre gelaufen.
Kontakt zum Verkäufer war schnell hergestellt, Preis lag unter dem was ich ausgeben wollte, gesagt getan hingefahren und angesehen 22,15Uhr , der Verkäufer holte die Saxo aus der Garage heraus, zog 2-3mal am Starterzug und die Saxo lief.
Eine Probefahrt konnte nicht gemacht werden weil keine Luft in den Reifen war. Der Motor lief stotternd und ging dann aus. Naja dachte ich das kriegste wieder hin. Der Verkäufer drückte mir den Accu ,das Ladegerät und einen Reserve-Auspuff in die Hand und sagte, das Dekoventil habe man ausgebaut weil es drosselt und der Anlasser geht nicht weil der Accu leer ist.
Die Saxo wurde Bezahlt und verladen und auf dem Nachhauseweg freute ich mich über mein Schnäppchen.
Zu Hause angekommen habe ich den Accu ans Netz gesteckt und über nacht geladen.
Am nächsten Tag habe ich den Accu eingebaut, und den Starter gedrückt ....nichts geschah, der Anlasser drehte leer durch, ich dachte der E-Ausrücker klemmt und schraubte den Reversierstarter ab.....OH Gott dachte ich was ist daaassssss.......... die Kurbelwelle war mit dem Polrad verschweißt...., der E-Starter war vergessen,

Bild

Was mache ich jetzt, mein Schnäppchen war dahin, Neue Kurbelwelle?, neues Polrad? was mach ich nur.
Verkäufer angerufen und Ihm das erklärt, aber er wisse angeblich nichts, er wollte aber die Saxo sofort zurück nehmen und für viel Geld bei Ebay verkaufen. dann habe ich Überlegt wenn von euch einer die Maschine ersteigert....nein... das konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich habe dem Verkäufer gemailt das ich sie selbst behalte und Instandsetze.
Gestern war ich bei HG und habe mich mit Teilen versorgt und habe mit dem Ausbau begonnen.
Zunächst stellte ich fest das der Motor bereits geöffnet wurde
die Fächerschraube war ausgebohrt.

Bild

Die Hinterachse wurde ohne U-Scheibe montiert

Bild

Der Auspuffhalter falsch montiert,

Bild

Zu lange Schraube an der Zündspule, wurde nur von der oberen gehalten.

Bild

Eine Auspuffschraube Überdreht.

Bild

Rückstände vom Verschweißen am Polrad siehe am Magnet.

Bild

Einfach das Gewinde vom Deko abgesägt und eine Mutter drauf geschweißt.

Bild

Ich habe dann mit der kleinen Flex die Schweißnaht an der Kurbelwelle vorsichtig weg geflext,

Bild

und danach das Polrad neu Plangeschliffen,

Bild

die Kurbelwelle ist nun wieder OK.
Anschließen wurde der Motor geöffnet... Oh Nein...
nur noch ein Schnapsglas Öl drin, und die hätten sich bei den nächsten 30 KM auch verabschiedet und das Getriebe auch.

Bild

Für heute will ich hier mal schließen, habe alle Teile im Ultraschall und mache morgen weiter.
Ich weiß das der Verkäufer hier mitliest,ich habe Ihm gesagt das ich die Reparatur hier Fotodokumentarisch berichte.
Ich kann damit leben, und weiß das ich alle Schäden Fachgerecht beheben kann, aber an dieser Saxo war kein Mechaniker sondern ein Murkser .
Also, nicht alles was billig ist ist ein Schnäppchen.
Mal sehen wie weit ich morgen komme, ist ja auch Eiskalt in meiner Werkstatt, muß immer erst vorheizen.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von Rudi »

Hallo
Oha da hätte ich aber auch einen Hals!Bild
Vor allem da es von einem dort schreibenden und lesenden Mitglied war!!!Bild

Das Getriebeöl Problem hatte ich, bei meiner kürzlich ersteigerten Classic auch.
Zu wenig und nur brühe.
Kam aber, bei meiner vom Hochdruck waschen, wie scheinbar auf Bauernhöfen so üblich..:eek:
Durch die Naben hülse ins Getriebe.
Alle Ringe getauscht und gut war es.

Aber bei dir ist das jetzt in guten Händen!

Nur warum schweißt man ein Polrad an die Kurbelwelle??
Weil es geklappert hat?:schockiert:

MFG Rudi

Die Welt seht am Abgrund.
Ich bin da schon einen Schritt weiter..
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Michael, =-O
das ist ja "Hammerhart" was du da schilderst.
Das mit dem Polrad verstehe ich aber noch nicht ganz. Warum wurde das Polrad auf den Kurbelwellenkonus angeschweißt? War das Gewinde kaputt oder abgebrochenen, oder hatte der "Murkser" nur keine M8x1erLinksgewindemutter und hat desshalb geschweißt?
Gruß Peter
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von Dieter-K »

Das Gewinde an der Kurbelwelle lässt sich prima abreißen.
Man muss nur sehr kräftig links herum "losschrauben". Leute mit Ahnung bei der Arbeit...
So sieht es jedenfalls bei Dampframmes Kurbelwelle aus.

Grüße - Dieter
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von DiDi »

Damframme ,
ma hat ma Glück,
ma hat ma keins ,

? was war der Preis ,

für mich ist erst mal das was ich sehen kann wichtiger ,sprich Rahmen und Allgemeinzustand ,
deshalb die Frage nach dem Preis ,
möglicherweise kommt man ja eher an einen Guten Motor ,wenn Deiner so verbastelt ist,

vor allem wenn man Leute kennt ,die Quasi vor lauter Motoren die Kellerwand nicht mehr sehen
können ,
in Diesem Sinne, gibt Schlimmeres

Gruß
DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Dampframme

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von Dampframme »

Zunächst,es ist toll von euch wie Ihr mitleidet, aber macht eucht jetzt nicht mehr so viel gedanken, es ist vollbracht.
Der Motor ist wieder mit anfänglichen Problemen ans laufen gekommen. Weil sie zunächst nicht laufen wollte habe ich den Vergaser zerlegt, jaaaaa ....sowas hab ich auch noch nicht gesehen, die Düse war aus irrgendeinem Grund Zugelötet worden und dann hat man ein Loch reingeporkelt.
Bild
Der Motor ist noch nicht eingebaut aber er schnurrt wie ein Kätzchen, ich hatte nicht genug Zeit Ihn einzubauen, aber er läuft wieder.
Bild

Um noch etwas klar zu stellen, der Verkäufer hat die Saxo von seinem , ich glaube, Vater oder Onkel vor zwei Jahren geschenkt bekommen, und dieser ist hier noch Aktiver Mitleser . Die Murkserei wurde allerdings vom Bekannten des Verkäufers durchgeführt. Dieser ist zur Zeit in Urlaub und kann nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Also alles wieder im Loot, das neue Jahr kann kommen alles läuft.
PS: Mein Hals ist auch wieder in Normalstellung, und über eine Kostenbeteiligung von 50 Euro vom Verkäufer hätte ich mich auch gefreut. Was solls Kopf hoch , das Leben geht weiter.
micha
nicht mehr Mitglied

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

[quote="

Um noch etwas klar zu stellen, der Verkäufer hat die Saxonette von seinem , ich glaube, Vater oder Onkel vor zwei Jahren geschenkt bekommen, und dieser ist hier noch Aktiver Mitleser . Die Murkserei wurde allerdings vom Bekannten des Verkäufers durchgeführt. Dieser ist zur Zeit in Urlaub und kann nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Also alles wieder im Loot, das neue Jahr kann kommen alles läuft.
PS: Mein Hals ist auch wieder in Normalstellung, und über eine Kostenbeteiligung von 50 Euro vom Verkäufer hätte ich mich auch gefreut. Was solls Kopf hoch , das Leben geht weiter.
micha[/quote]

Hallo Micha ,

Habe in anderem Forum die Gegendarstellung des Verkäufers gelesen und denke das
er dem MONTEUR jetzt aber richtig den Marsch blasen wird.
Ich glaube das er auch von dem zustand des Motor's erschrocken war und das er dieses
nicht gewußt hat.
Naja hauptsache Du hast die Fehler behoben und das Motörchen wird bald laufen.

PS: Vergaserdüse
Dieses hatte mir auch mal jemand so berichtet das er die Düsen zulötet
und dann geeignete Durchlassbohrung selbst ermittelt bis es paßt.
Ich halte davon nichts - wäre mir zuviel aufwand.

Das Hinterrad mit Motor hast Du ja jetzt in Ordnung gebracht.
Schaue aber auch nochmal das Vorderrad und Bremse nach - evtl. direkt etwas anschleifen.


Viel Spass bei der noch zu erfolgenden Probefahrt

MFG Bernd
SO4

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von SO4 »

Hallo!

Vllt sollte man des besseren Verständnisses und für die Leute die nicht in beiden Foren Lesen hier mal den Link Posten wo man die Gegendarstellung des Verkäufers lesen kann.
Kann mir aber eine Bemerkung nicht verkneifen.
@Dampframme Du solltest vllt mal öfters weniger Dampf ablassen! :-X
baerchen

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von baerchen »

@ alle "Nicht- ganz- Richtig- Informierten". :mcgreen: :mcgreen: :mcgreen: :mcgreen:

Hier die Sicht der Dinge aus Verkäuferseite (übrigens in allen Details belegt durch Vertrag und E-Mail-Verkehr!!!!!) mit "Dampframme".

Hier scheint mir der Name des Käufers Bestandteil und Programm zu seien, ohne Rücksicht auf Wahrheiten oder tatsächliche Gegebenheiten. *THUMBS DOWN*: *THUMBS DOWN*: *THUMBS DOWN*: *THUMBS DOWN*: *THUMBS DOWN*: *THUMBS DOWN*:



Beitrag im Hilfsmotorforum:

@ all in diesem Forum

ich bin der Verkäufer !!!!!!!

Ja ich habe die (mir)geschenkte Saxonette (optisch absolut gepflegt) in diesem Forum zum Kauf angeboten.

Nach der Übernahme habe ich Sie von einem "Privatschrauber" wie dieser sich ausdrückte, "tunen" lassen, um mit meinem Gewicht von zarten 120 Kg ,vorwärts zu kommen.
Da mir die Leistung trotzdem zu gering war, habe ich das Teil in meiner Garage "vergessen".
Jetzt kommt Dampframme ins Spiel und bietet mir nach 2maligem E-Mail Kontakt für die Saxonette 380 Euro.
Übrigens das ganze Abends gegen 22.00 h (weil Dampframme ----unbedingt sofort---- noch den "Abschluß" machen wollte).
So habe ich dann die Saxonette gegen Vertrag--- unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung sowie schriftlichem Hinweis aller mir bekannten Veränderungen (Entfernung der Unterdruckdose)----verkauft.
Das der Preis von nur 380 Euro als äußerst günstig anzusehen ist und war, war mir klar und ich habe Dampframme auch mitgeteilt, dass ich halt ohne großen Aufwand oder Verhandlung oder gar Garantie verkaufen will und über dem technischen Zustand keinerlei Aussage treffen kann und werde!!!!!
Dampframme wollte sogar auf jeglichen Vertrag verzichten, hat dann aber doch unterzeichnet, da der Vertrag bereits vorgefertigt war (hier sieht Mann/Frau wieder, wie wichtig das doch ist).
Das ich hier im Forum nunmehr als Betrüger bezeichnet werde, kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Bereits beim -----ersten---- Telefongespräch mit Dampframme nach der Demontage habe ich Ihm sofort und unmittelbar die Rücknahme und Erstattung uneingeschränkt angeboten !!!!!

Wir hatten auch bereits einen Termin zur Rückgabe vereinbart, den Dampframme dann nach Zitat "reiflicher Überlegung" absagte und die Saxonette doch behalten wolle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Lediglich auf die versuchten Nachverhandlungen habe ich mich nicht eingelassen, da ich das Teil jederzeit (auch mit dem Wissen und unter Angabe der neuen Erkenntnisse), für mindestens den von Dampframme gezahlten Preis hätte verkaufen können (dann halt als Bastlerstück).

Ihr seht, Mann/Frau muss und sollte immer beide Seiten hören, bevor "Gangster und Betrüger" öffentlich an den Pranger gestellt werden.

Dass die Murkserei an dem Motor vorlag, glaube ich nach der Fotodokumentation (übrigens super gemacht) gerne und das tut mir auch wirklich leid.
Ich werde den in Urlaub befindlichen (vermutlichen Murkser) zur Rede stellen und befragen.
Aber alles das kann und darf m.E. nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich keinerlei Aussagen Garantien o.ä.gegeben habe und das Teil "im guten Glauben" und äußerst günstig abgegeben habe und jederzeit nach Kenntniss zurückgenommen hätte (so schlecht scheint das Teil wohl trotz aller Mängel nicht zu sein, denn sonst hätte Dampframme es ja wohl zurück gegeben).

Nicht Jeder kennt halt die in seinem Motor verborgenen Geheimnisse, welche Werkstätten und "Fachleute" hier hinterlassen haben.

So und jetzt, nachdem ich die "andere" Seite der Wahrheit beleuchtet und geschildert habe, könnt Ihr mich gerne aus eurem Forum "ausklinken und Verbannen".:down:

Ob das allerdings wirklich fair wäre, bleibt euch überlassen.:up:






Soviel zu den tatsächlichen!!!! Gegebenheiten.

Allen trotzdem , oder gerade deswegen:

Ein frohes neues Jahr

------------ und lasst euch nur Bären aufbinden, die Ihr auch "tragen" könnt. :stupid: :stupid: -----------

Baerchen
Antworten
Dampframme

Re: Ich finde für dieses Thema keine Überschrift, viele Bilder,s

Beitrag von Dampframme »

So, sie ist fertig,und damit auch alle wissen worum es eigentlich ging sind hier die 2 letzten Bilder zu diesem Thread.
Bild
Bild
Ich habe sie heute früh zusammengebaut und Probegefahren, alle vorhandenen Tuningmaßnahmen wurden entfernt, sie läuft genau 20-22 und ist sehr ruhig,
und wie ihr seht sieht sie sehr gut aus
Da der Verkäufer bereits den Preis genannt hat komme ich auf eine Gesammtsumme von 485 Euro,ich denke das ist für so ein Fahrzeug mit Überholtem Motor immer noch günstig.
Auch finde ich es gut das baerchen sich dazu geäußert hat, und wie man ließt decken sich beide aussagen.
Wie er ja schreibt wuste er von alle dem nichts, und das glaube ich auch, da wird er mit dem "Mechaniker" noch ein ernstes Wörtchen zu reden haben.
In diesem Sinne , gutes neues Jahr .
Micha
Antworten