Seite 1 von 1

Ladegerät

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 21:19
von Urban
nachdem mir son Waldmensch O-) das Multiladegerät von TNT vor der Nase weggeschnappt hat :smile: ......ja wer zu spät kommt den bestraft das Leben.......
habe ich gerade bei Pollin was fast unglaubliches entdeckt.....ein 12 Volt NIMH Ladegerät für unter 2 Euro
Lädt mit 150 mA

http://www.pollin.de/shop/dt/MzQzOTQ2OT ... IFOON.html
Jetzt meine Frage an die Experten....kann das überhaupt was taugen.....oder soll ich die 2 Euro lieber direkt in den Gulli vorm Haus werfen ???


Da wir ja nun wahrscheinlich alle die NIMH Akkus verwenden können wir die alten Ladegeräte ja nicht mehr verwenden


ansonsten habe ich mir dieses hier ausgewählt das müßte doch auch eigentlich reichen

http://www.conrad.de/ce/de/product/2377 ... Detail=005


Ladegrüße
Urban

Re: Ladegerät

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 22:13
von Claus
Hallo Urban :smile: ,

Du wirst lachen,das 2-Euro-Teil wäre meine Entscheidung-das Teuerste wird der Versand sein.
Mit 150 maH biste immer auf der richtigen Seite.500 maH wären mir zuviel,obwohl das viele
Akkus abkönnen.
Kannst ebenso ein altes Handy-Ladegerät mit ähnlichen Werten zurechtfummeln oder halt Adapter
kaufen.
Wird schon klappern...,

Gruss Claus

Re: Ladegerät-Conrad 2377

Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 19:08
von doran
Hallo Urban,
das Ladegerät von Conrad Nr.2377 für 14,95 € wäre für die Saxonette richtig.
Warum?
So wie ich das erkennen kann, besitzt es eine Strombegrenzung und eine
ekektronische Spannungs-Begrenzung.
Der Strom kann zwischen 500mA & 1000mA eingestellt werden. Das wäre
kein Kriterium. Die Spannung sollte auf 13,8..13,9V eingestellt werden, um
eine Überladung zu vermeiden.
Der Lader beginnt dann mit eingestellten z.B 1000mA , die Spannung läuft
während des Ladevorganges bis auf 13,8 V hoch & wird dann elektronisch
"festgehalten". Da der Akuu eine entsprechende Gegenspannung erzeugt,
fließt nur noch ein geringer "Ladungserhaltungstrom" ( geschätzt 5..10 mA)
Das ist für den Akku unschädlich.

Als Anwender mußt Du die "Leerlaufspannung" messen & auf 13,8..13,9V
einstellen, das ist alles.
Von dem Billiggerät für 2 € rate ich ab Gruß Doran

Re: Ladegerät

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 11:52
von tnt-dennis
Ich würde zu einem Gerät raten, welches zumindest übers reflex lade-Verfahren verfügt.
Das ist dann schon mal Technikstand von vor 5 od. 6 Jahren. Ein Gerät mit inflex Verfahren wäre rein für den Saxonettenakku etwas zu teuer.
Es gibt relativ günstige, z.B. das Imax B6 oder dessen Clone (wird von vielen Firmen umgelabelt). Dieses ist ein 50 watt Lader und benötigt ein Netzteil.
Von der Firma KDS wird es z.B. auch mit Steckernetzteil geliefert. Den teuersten Clon dieses Gerätes bietet Conrad für 80 bis 110€ an. Ich habe es aber auch schon für 30€ in China gesehen.
Ein Gegenargument wäre allerdings der günstige Preis des Akkus (24€), der auch mit einen Billigst Lader um die 2 Jahre hält. Für den Preis eines halbwegs akzeptablen Laders könnte man schon 3 Saxonetten Akkus Kaufen. Da hat man auch um die 6 Jahre. :smile:

Gruß
Dennis

Re: Ladegerät

Verfasst: Sonntag 17. April 2011, 12:00
von Urban
Also rein Kaufmännisch gesehen reicht das einfache Ladegerät, vor allen Dingen wenn man das auch noch im Wohnmobil mitnimmt.
Die Akkuladung über die Ladespule ist ja für NIMH Akkus wohl auch eher ungeignet, so das es auf einmal mehr oder weniger nicht ankommt ???


Elektrifizierte Grüße
Urban