Habe eben Deinen Motor mit RÖNTGENAUGEN betrachtet ,
1. Dampframme hat recht
2. Ach Du lieber Gott !!!
Du mußt noch das mitnehmergummi für den KOMPRESSOR entfernen.
Der soll doch nicht mitlaufen !
- siehe Bild
Hallo
Michael hat natürlich recht....Der Kat fehlt... 10 Punke ab 5000 gibts dann vielleicht eine Waschmaschine! :shock:
Der Kat liegt warm und trocken im Ersatzteillager.
Bernd: Natürlich ist der Gummi nicht mehr drin.. :o (Ein Schelm wer böses dabei denkt! :oops: )
Hatte doch erst den Stöpsel drauf und das gefiel mir nicht, also wieder zurückrüsten allerdings nicht ohne vorher... siehe Bild..
Der Kompressor könnte auch nichts machen, denn im Auspuff ist kein Loch sondern nur ein Blind stutzen "aufgeschweißt".
Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
:lol: du hast das hitzeblech am auspuff vergessen. ich hätte den mist direkt ganz rausgeschmissen und nicht unnötig funktionsloses zeug mitschleppen. die bullen merkens wieso nicht. der kompressor könnte was machen und zwar unnütz mitdrehen.
wenn man schon einen überflüssigen Kompressor dabei hat,
dann könnte sich der doch auch etwas nützlich machen,
indem er z.B. von außen frische Luft vor die Zündspule bläst
und/oder in den Bereich vor den Luftfilter...
Das soll ja auch etwas mehr Leistung bringen.
Oder nicht?
on Sparky am Montag 1. Dezember 2008, 16:24
Hallo zusammen,
wenn man schon einen überflüssigen Kompressor dabei hat,
dann könnte sich der doch auch etwas nützlich machen,
indem er z.B. von außen frische Luft vor die Zündspule bläst
und/oder in den Bereich vor den Luftfilter...
Das soll ja auch etwas mehr Leistung bringen.
Oder nicht?
Hallo
Richtig habe ich getestet geht schlecht...
Der Kompressor ist nur in der Original Lage einbaubar weil er exzentrisch gebaut ist.
Klasse wäre es wenn der Luftauslass nach hinten zeigen würde als Kühlung z,b, für die CDI
Wenn man das mit der Original Einbaulage realisieren würde, dann liefe der Schlauch im Bogen über den Motor.
Allerdings würde ich den Effekt der Leistungssteigerung verneinen...
Zu wenig Durchfluss..
Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Den Durchfluss kenne ich nicht, könnte man aber über die Geometrie des Kompressors überschlägig ausrechnen/abschätzen. Das Problem eines zu sehr gekrümmten Schlauchs wäre mit einem passenden 90° Bogen zu entschärfen (muß ja kein teurer schwerer Kupferfitting sein, da reicht auch irgendwas aus Plastik).
Was hat so'n Kompressor für'n Volumenstrom bei z.B. 3000/min?
Absolut bzw. in % vom gesamten Motor-Luftbedarf...
Hab' keine Ahnung... :?
Hallo Rudi,
ich kenne diesen Motor nicht, aber wenn die Luft direkt aus dem Kompressor kommt, wird sie warm sein. Also zur Kühlung warscheinlich nicht geeignet. Würde die Luft in ein Druckgefäß geleitet, und könnte sich hinter dem Druckgefäß über eine kleine Düse wieder entspannen, wäre sie wieder kälter. Kann bei einer Saxonette allerdings alles anders sein.