Hallo Leute,
endlich ist er fertig, der Film.
Ich wollte auch zeigen, wie wenig man machen muß, um sich einen funktionierenden Polradabzieher selber herzustellen.
Zugegeben, es gibt bessere und aufwendigere Versionen, aber die Funktion hat auch er erfüllt.
Wer Lust hat kann Ihn ja nachbauen oder verbessern. Ist halt alles eine Frage des Aufwandes, den ich so gering wie möglich halten wollte.
Ganz grosse Klasse Sporti,sehr gut gemacht-Respekt :!: :!:
Bisher habe ich mich die ganze Zeit schon gefragt,wozu man einen Polradabzieher überhaupt braucht.Aha,es gibt dort einen "Punkt",den man nicht anders überwinden kann. Absolut praxisnah sind auch die kleinen Pannen,wie z.B. das Herunterfallen des Dorns.
Aber was war an dem alten Polrad jetzt eigentlich kaputt? Unrund?
Anerkennende Grüsse
Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Hallo Michael,
Deine Videos sind nett und lustig gemacht und deshalb auch für diejenigen gut anzuschauen, die ihr Polrad schon abgezogen haben.
Für die technisch Unerfahrenen sind sie zudem informativ und lehrreich.
in das flacheisen direkt das gewinde geschnitten oder die mutter zumindest angeschweisst wäre er perfekt. mit der lockeren mutter finde ich unzweckmässig. das polrad derartig festhalten ist ausserdem pfusch. entweder von aussen mit einem runden spannschlüssel oder perfekt mit einem stirnlochschlüssel. ansonsten der abzieher ist völlig ok.
Klasse gemacht informativ und mit Witz!
Ich habe mir den Abzieher bei EBAY für 7 € gekauft aber der von Sporti ist besser weil selber gemacht.
War halt nur zu Faul...
Was ich auch machen würde ist das Polrad außen mit z.b. Ölfilter schlüssel festhalten aber so geht es auch...
Auf die Idee und deren Umsetzung kommt es an.
Das ist hier gut zu sehen.
Gruß Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Hallo @ all!
Und wenn Ihr bedenkt, dass ganz Forsche immer wieder mal den Kurbelwellenzapfen abdrehen, weil sie erst schrauben und später lesen...dass es ein Linksgewinde ist! Dann ist Sportis Filmchen ein Starter-Pack für Neulinge - und damit wichtig und gut.
Spaß beiseite
Gelungene Anleitung für die die es noch nicht gemacht haben...genausogeht es.
Das Einstellen bei der E-Start ist leider nicht ganz so einfach da muß man 2 mal das Einstellblech oder Fühlerlehre ansetzen
viele Grüße Wing
herzliche Zweiradgrüße
Urban
alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016