schon wieder ein Posting - ich sollte mich doch etwas mehr zurückhalten... :?
Wenn ich mal einen Polradabzieher brauchen sollte,
dann mach' ich mir den aus einem ROHR.

Das hat mehrere Vorteile:

1. Stahlrohr mit vielleicht 3...4mm Wandstärke ist sehr stabil und biegt sich nicht.
2. Die Bohrungen für die 3 Schrauben sind immer doppelt, alles ist exakt geführt. Das ist vor allem wichtig für die Abdrückschraube in der Mitte, die ja gern wegknickt, um so mehr, je schmaler sie ist und je länger sie vorn heraussteht. Exakt geführt reicht eine M8 völlig aus.
3. Kein Gewindeschneiden. Für die Abdrückschraube kommt innen einfach 'ne Flügelmutter 'rein, die so bemessen ist, dass sie sich im Rohrinneren nicht drehen kann.
4. Das Rohr lass' ich gleich etwas länger (ca. 20cm). Dann hab' ich 'nen "ergonomischen" Griff am einen Ende und am anderen meine 3x2 Löcher für die Abziehschrauben.
Auch ohne Fotos und Bemaßung wird sich jeder jetzt gut vorstellen können, wie das Ding auszusehen hat.
(Ich hab' hier sogar noch ein Rechteckprofil 15x25 aus VA vom Schrott, innen 12x22, da müßt' ich mir nur 'ne M8-Mutter von 13er Schlüsselweite auf 12er zurechtschleifen. Alles aus VA, das wäre dann die Luxusversion)
Grüße - Sparky