Seite 1 von 1

Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 12:39
von Sparky
Hallo zusammen,

es ist ja noch nicht so recht geklärt, wie es zu den ersten Schäden am Polrad kommt. Womit also fängt es an, dass sich der Kern nach und nach vom Druckgussmantel löst und das Ganze dann laut klappert. Denn erst wenn ein Anfangsschaden gesetzt ist, kann der Motor quasi "mithelfen", den Schaden immer mehr auszuweiten.

Könnte es sein, dass das mit dem Startvorgang zusammenhängt?
Der E-Start geht ja vermutlich rauher zur Sache als der Handstart.
(Es sind bis zu 3 Antworten möglich, falls einer mehrere Saxos hat)

Grüße - Sparky

Re: Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 23:14
von Sporti
Hallo Sparky,
vielleicht spielt auch das Alter oder die Laufleistung des Polrades eine Rolle.

Gibt es denn inzwischen weitere Ergebnisse aus den bisherigen Polrad-Reparierversuchen ?
Würde mich doch mal interessieren.

Siehe auch hier:
forum/forum-f95931/-e752161-2-1.html

Gibt es eine Fortsetzung ?

Grüße
Sporti

Re: Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 01:59
von Saxorotti
hatte auch schon eins am a r s c h und zwar eins von motoplat. habe jetzt ein e start polrad von pvl drin wo ich die stirnseite auf das mass des normalen polrads abgedreht habe. bisher noch nicht kaputt.

Re: Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 10:50
von Sparky
Hallo zusammen,

@Saxorotti
das wären dann schon zwei defekte Polräder von "Motorplatt",
denn Manny hatte auch eins von der Sorte.

Bisher sieht's ja so aus, dass es mit dem Start wenig zu tun hat.
Schadensanteil beim Handstart zwar höher,
aber große statistische Unsicherheit beim E-Start (nur 1 Schadensfall).
Na ja, wär' auch zu einfach gewesen... ;)

Grüße - Sparky

Re: Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 11:53
von nicht mehr Mitglied
Hallo

Ich alleine habe ca. 8 Polräder verschiedenster Hersteller und Art

als SCHROTT AUSSORTIERT / Ersetzt.

Es liegt nicht am Handling , sondern Materialermüdung / Festigkeit

REPARATUR ZWECKLOS !

Das hat auch das Polrad was Manny mühevoll instandgesetzt hat ergeben.


MFG

Re: Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 12:32
von Manny
Hallo Bernd!

Da hast Du Recht, schade um die viele Arbeit!

Wenn ein Polrad lose ist, Spiel hat oder der Gleichen schnell in die Tonne damit :!:

Geht nicht - gibt's nicht, trifft hier nicht zu :x

Gruss
Manny

Re: Umfrage - Polradschaden / Startvorgang

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 17:29
von Saxorotti
es kann sein das e start polräder stabiler sind. darum habe ich eines genommen und auf das handstart gehäuse angepasst mal sehen wie lange es hält.