mann wat für 'ne coole Nummer.
Schade das hier in DE solche schönen Bastelarbeiten verboten sind...
Lg
Edgar
Re: Ein Selbstbau-Auspuff:
Verfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 13:54
von Rudi
Nee nee hier haben dich die Udels gleich an de Eier damit....
Manchmal möchte ich auch Tiefer als der Meeresspiegel wohnen und Holzschuhe Tragen müssen... Jawohl!
Gruß Rudi-HH
Re: Ein Selbstbau-Auspuff:
Verfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 17:46
von fehntjer
Moin,
die Tröten sind auch bei den Nachbarn nicht erlaubt......
Sowas kannst du auch hier basteln musst dir bloss ein kleines Grundstück kaufen so 5-6000m².
In NL kommt die Politie mit der Rollbank zum testen der Max Geschwindigkeit und dann????????
Gruss Dieter
Hallo
...... habe auch was gefunden ( heute war Fimmerabend - Videoclips )
Tip : Schaut auch mal andere Videos von dem Knaben - echt Intressant
mfg Bernd
-
Re: Ein Selbstbau-Auspuff:
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 00:10
von fehntjer
Moin,
ja Peter Alt-Deutsch ( jetzt Niederländisch) und Google Übersetzen da kommt nur Chinesische Gebrauchsanleitung raus.
Lesen kann man was in dem Link nur verstehen wird wohl die Schwierigkeit sein......
Aber Diesel und Kaffe ist bei denen billig
Gruss Dieter
Ich glaube, der Luftwidwerstand ist größer als ein eventueller Leistungszuwachs.
Auch das Händling scheint etwas zu leiden.
Sporti
Re: Ein Selbstbau-Auspuff:
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 22:46
von Dieter-K
Hallo Leute,
der Auspuff und ich...
Anforderungen an einen Saxonetteauspuff:
- bringt Leistung
- lässt sich reinigen
- sieht unauffällig aus (für den Straßenverkehr)
- sieht gut aus
- laut
( Die Punkte sind doch nur was für Aufklebertuner und sonstige ewig Übersehene wichtig)
Mit Auspuffen, die nicht auf dem Resonanzprinzip basieren, habe ich mich in den letzten Wochen ausgiebig beschäftigen können. Je mehr Gehirnschmalz darin steckt, desto effizienter arbeiten sie im Zweitaktmotor. Der Rest ist für mich Kinderstoffwechselendprodukt und passt besser zu Mofa-power.de