Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Saxonette, Spartamet und andere
abzockerhunde

Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von abzockerhunde »

Bin ein Neuer in Eurer Runde. Vielleicht hat von Euch Saxonettlern, für folgendes Problem eine Lösung. Benötigte einen neuen Auspuff, da aber die Schrauben ausgeleiert waren, mußten neue Schraub-Buchsen eingepasst werden. Bei der Gelegenheit riet mir der Spezialmechaniker für Saxonette, gleich einen neuen Hinterreifen aufzuziehen, der Vergaser wurde gereinigt und eine neue Orig.Zündkerze eingebaut.
Vorher lief das Teil mit Tuningzündmodul locker 27 kmh und verbrauchte 1 Tankfüllung (1,7 ltr. Gemisch 1:100) auf 100 km. Nach dem Eingriff nur noch stotternd max. 22 km/h und komme mit der Tankfüllung nur noch 60 km weit. Ich habe das Gefühl, daß sie bei Vollgas nicht so richtig durchzieht. Nach mehrmaliger Reklamation wußte der Mechaniker keinen Rat mehr, er habe nichts verstellt, nichts umgebaut, lediglich die Schwimmerkammer gelötet und der Schwimmer bewegt sich einwandfrei drin. Er empfahl mir einen neuen Vergaser. Das kann aber doch nicht die Lösung sein. Oder? Beim Demontieren des Auspuffs und Ausbau des Motors beim Reifenwechsel ist irgendwas nicht richtig gelaufen denke ich, weil vorher war alles tadellos ok. Da ist doch so eine Membrane mit kleinem Schlauch zum Auspuff. Ist da etwas verstopft worden oder ist Ihm bei der Reparatur ein möglicher Fehler unterlaufen, der diesen Leistungsabfall verursacht haben könnte. Hab mir vorsichtshalber ein neues Tuningmodul besorgt, was aber lt. Mechaniker das Problem nicht verursachen kann, denn wenns am Modul liegen würde, würde sie nicht richtig starten. Das tut sie aber gut. Wäre toll, wenn ich einen Rat bekäme, um dem Mechaniker einen Tipp zu geben, daß das Teil wieder ordentlich läuft. Grüsse an alle
Peter
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Urban »

Erstmal , Herzlich Willkommen,

das kann an vielem liegen, wenn Dein Mechaniker zB den Vergaser mit Pressluft ausgeblasen hat und die Membran war noch drin, könnte diese beschädigt sein. Außerdem schreibst Du das Du die Schwimmerkammer gelötet hast...besser wäre vielleicht ein Neukauf der Schwimmerkammer gewesen....hier im Grundwissen kannst Du auch nachlesen wie man das Mischrohr zieht was bei starken Verschmutzungen im Vergaser auch zu sein könnte.
Ach so welchen Vergaser hast Du denn Bing..oder TK ?


viele Grüße
aus Hawei
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
nicht mehr Mitglied

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Peter ,
... willkommen im Kreis der Saxonisten. :welcome:

Schade das Du nicht's erfreuliches berichten kannst
und die problemme mit der Saxonette nicht behoben werden konnten.

Deine Fehlerbeschreibung gibt vorerst einmal Rätsel auf was den
erhöhten Verbrauch betrifft.

- Gewinde für Auspuffbefestigung neu AUSBUCHSEN dürfte nicht das problem sein.

aber " SCHWIMMERKAMMER LÖTEN " ????

Hast Du eine Saxonette mit Radnabenmotor oder hast Du Dich nur etwas unpräzise
ausgedrückt ?
Unsere Schwimmerkammern sind für beide eingesetzte Vergasertypen ( Bing und TK )
aus Kunststoff.
Wenn diese gerissen sind ( häufig bei Bing ) bringt ein LÖTEN oder verschmelzen
der Rißstelle nichts.
Die Kammer müßte erneuert werden.

- Reifen erneuert :
Wenn hier die gleiche oder annähernd gleiche <grösse verbaut wurde dürfte
es hier auch nicht dran liegen.


Vergaser :
Wurde gereinigt und montiert
Hier können viele Fehler passieren durch unsachgemäßen Arbeiten.
- verkehrte Bedüsung
- fehlende Runddichtung bei montage
- Züge verkehrt eingehangen , schließe ich aus da der Motor einwandfrei abgestellt
werden kann
- Vergaser ist noch verschmutzt


- Hast Du richtige Treibstoffmischung ( 1-80 Tunning Modul ) sonst 1-100
- welche Zündkerze wurde verbaut ?

- wenn Deine Maschine hinten angehoben wird - läuft das Hinterrad frei ?

- Hast Du einen neuen Auspuff oder nur einen anderen ?

Es ist nicht einfach hier direkt ein richtige FERNDIAGNOSE anhand Deiner Beschreibung
zu finden.
Da müssen wir mehr hinterfragen

mfg Bernd


Eine Frage von mir : Bringst Du Dein Nickname " Abzockerhunde " mit Deiner Werkstatt in Verbindung ? :stop:
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Abzockerhunde,

herzlich willkommen hier im Forum. Solltest du dich mal irgendwann umbenennen, ich wäre deshalb bestimmt nicht böse.

Die Membran vorne neben der Zündkerze ist das Dekoventil. Das erleichtert das Anlassen. Da vermute ich nicht die Ursache.
Bernd hat eigentlich alles Wichtige sehr genau gesagt. Ich vermute einen Fehler beim Zusammenbau oder Anbau des Vergasers.

Prüfung: Vergaser abbauen, an den Tank anschließen, Benzinhahn auf und warten.
Nirgends darf Kraftstoff heraustropfen!
Bei nicht schließendem Schwimmer tropft es aus der Überlaufbohrung rechts neben dem Stutzen für den Luftfilter.
Bei defekter Vergasermembran (das ist der interne Benzinhahn im Vergaseroberteil) wird sich entweder Kraftstoff an allen unmöglichen Stellen sammeln und dann langsam heruntertropfen, oder - bei großem Riss in der Membrane - läuft der Sprit direkt an vielen verschiedenen Stellen am Gehäuse herunter.

Die richtige Einstellung der Züge prüfen. Hier kann viel falsch gemacht werden. Diese Prüfungen gehen nur bei eingebautem Vergaser.
Chokezug: In Schalterstellung "Ø" muss der Schieber am Luftfilter ganz geschlossen sein. In Stellung "1" muss er den gesamten Ansaugkanal freigeben, darf aber nicht noch höher stehen. Die noch höhere Stellung ist der Stellung "0" vorbehalten. Dann schaltet ein innerer Schalter die Zündung kurz.

Gaszug: Der sollte im Leerlauf 1 bis 2 mm Spiel oder Leerweg aufweisen. Bei Vollgas gibt er den Ansaugkanal vollkommen frei.

Überprüfe alle Bowdenzug-Enden. Die müssen ordenlich in ihren Aufnahmen sitzen.

Viel Erfolg - Dieter
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von fehntjer »

Moin,
Nachtrag zu Vergaser....
Gummimembrane im Vergaser braucht nicht gerissen, gelöchert oder sonst wie sein. Der Metallstift in der Gummimembrane kann lose sein.
Häufigkeit: von 10 Vergaser 3mal
Notbehelf: Stift rausziehen Hylomar oder andere Benzinfeste Dichtmasse in das Loch und um den Stift und wieder einsetzen...
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
abzockerhunde

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von abzockerhunde »

Toll, daß sofort Rückmeldung erfolgt. Bin angenehm überrascht.
Habe mich schon bei Sporty heute vorgestellt. Ist wohl nicht ins Forum transferiert worden.
Möchte in gesammelter Form zu den Einzelheiten in den Antworten Stellung nehmen:
zu Dieter
Das mit der Gummimembrane und dem Stift muß ich überprüfen

zu Dieter K
das mit dem Nicknamen habe ich Sporty - s.o. - bereits erläutert
Das Teil ist dicht. Nirgenwo riecht es nach Benzin oder läuft über Nacht unten raus, alles trocken.
Züge sind korrekt montiert, Spiel regelrecht, ebenso Bowdenzüge.

zu Bernd
Schwimmerkammer Riß durch Mechaniker verschweißt. Vergaser ist ein Bing. Schwimmer bleibt nirgend hängen, bewegt sich frei.
Reifengröße ok, Vergaser wurde 3x nach Reklamationen ausgebaut, überprüft und wieder eingebaut. Luftfilter ok.
Mischung 1:100, wie vor dem Problem auch. Fuhr einwandfrei mit Tuning-Zündmodul.
Hinterrad läuft beim Anheben frei beim Gasgeben
Original neue Zündkerze für Saxonette
Auspuff neu aus dem Internet, kein Orig. Sax-teil.

zu Urgan aus Hawei
u.a. wurde der Vergaser auch mit Preßluft ausgeblasen. Das mit der Membrane muß ich überprüfen u. werde den Mech. fragen.
Das mit dem Mischrohr muß ich überprüfen. Habe nichts gefunden darüber - Funktion-Arbeitsweise-Erklärung etc. Wo finde ich hier was? Aber der Vergaser war jedesmal sauber nach der Reklamation.

Was mich nach wie vor wundert ist, daß der Fehler so plötzlich nach Vergaserausbau-Überholung auftrat.

Grüsse an alle
abzockerhunde (Peter)
Sparky

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Sparky »

Hallo Peter,
wenn sie
1. soviel mehr Benzin verbraucht und
2. dabei auch noch stottert ("viertaktet") und
3. nicht auf Geschwindigkeit kommt und
4. es im Stand nicht irgendwo heraustropft, dann
kann es eigentlich nur ein zu fetter Normalbetrieb sein, also entweder ist
der Bowdenzug STOP/1/CHOKE insgesamt zu LANG einjustiert
(so dass er in Normalstellung etwas auf CHOKE läuft, Richtung STOP wird er ja GEZOGEN), oder
der Vergaser hat eine viel zu große Düse verpasst bekommen (unwahrscheinlich).
Bowdenzug prüfen:
Schraub' mal hinten den Luftfilterdeckel ab, nimm den Luftfilter ab und stell' vorne auf "1":
Der Choke-Schieber (der erste von hinten sichtbare) darf nicht zu sehen sein, muss offen sein.
Grüße - Sparky
Zuletzt geändert von Sparky am Mittwoch 19. August 2009, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Abzockerhunde,

wenn wir in der Situation sind, dass das Rad einfach nicht mehr so gut laufen will wie kurze Zeit vorher,
greifen wir zum Zweitvergaser, zum neuen Ersatzauspuff, zur Reservezündung u.s.w.
Das geht so weiter, bis das verursachende Bauteil feststeht.
Das machen wir "Laien" schon so. Also sollte es für einen Profi erst recht Pflicht sein. Leider entspricht der letzte Satz meistens nicht der Wirklichkeit.

Der Motor gibt seine Höchstleistung bei 3750/min ab und ist konzipiert, 5600/min bei fallender Leistung zu erreichen.
Für 20km/h bzw. für 25km/h beim Niederländer benötigt man nur einen geringen Teil der Höchstleistung. Kommt dann ein Hügelchen, wird der Motor kräftiger, weil die Drehzahl fällt.
So ist das Konzept.

Bei 27km/h dreht ein deutscher Motor 7400/min. Dieses recht gute Ergebnis kann die kleinste Unregelmäßigkeit zunichte machen.
Darum ist die Fehlerfindung nicht so leicht.

Grüße - Dieter
SaxAnton

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von SaxAnton »

Könnte die neue Auspuff zein, in zwei Fällen war es verstopft bij mir , es wurde zu viel absorbierendes Material in die Dämpfer gebraucht...
abzockerhunde

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von abzockerhunde »

Danke für die Beiträge an DieterK, Spanky und SaxAnton.
Also das mit dem Bowdenzug werde ich noch überprüfen, das könnte tatsächlich der Grund sein. Unter stottern meinte ich nicht 4takten, sondern mehr ruckeln, also nicht gleichmäßig fahren, als wenn sie permanent Gas wegnehmen würde.
Der Auspuff wurde schon vor der Problematik separat eingebaut und sie funktionierte damit einwandfrei. Lediglich als die Schrauben mit der Zeit lockerer wurden u. nicht mehr anzuziehen waren u. er abzufallen drohte, wurden Buchsen eingepasst, Mantel gewechselt, Zündkerze erneuert, Vergaser gereinigt und ab da begann dann das Dilemma.
Was DieterK meinte, wollte ich unbedingt verhindern. Nämlich alles nacheinander ausprobieren, austauschen und dann feststellen, daß ich dafür unnütz Geld ausgegeben habe.
Also wir werden schon noch dahinterkommen, wo der Hase im Feld in der Sasse sitzt. Ich denke, mit Eurem geballten Fachwissen kanns da schon werden.
Also ich kann Euch sagen, hier ist der Backofen eingeschaltet worden, so heiß ist es in Regensburg. Schätze mal so an die 35 Grad. Gut daß sie noch 20 fährt, da gibts doch ein wenig Lüftchen um die Ohren.
Wenn Euch noch was einfällt, nehme ich es dankbar an und werde auch weiter mit Euch kontakten.
Bis dann
abzockerhunde (Peter)
PS. Wenns notwendig wäre, wo kann man günstig Ersatzteile bekommen. Und sitzt ein Forummitglied in der Gegend von Regensburg??
Antworten