Zündkerzen Verbrauch
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Zündkerzen Verbrauch
Hi all,
wie schnell verbraucht sich eigentlich im Normalfall eine Zündkerze?
Meine Zündkerze, nun ca. 700km alt hatte heute 0,9mm Spalt. Sie hatte vor 700km noch 0,5mm. Habe sie nun auf 0,7mm zurück gebogen.
Ist das bei Euren Motoren ähnlich?
Nachtrag:
Bin eben noch mal darauf hingewiesen worden, dass die Ausführung meiner Gedankengänge manchmal etwas lückenhaft ist.
Also dann ausführlicher.
Durch das momentane weit verbreitete Zündspulensterben bin ich darauf gekommen mal den Zündkerzenabstand zu überprüfen. Mache ich normalerweise nie. Zündkerze rein, wenn kaputt, neue Zündkerze rein. So habe ich das bisher gemacht.
Ich dachte mir dass das einige von Euch wahrscheinlich auch so praktizieren.
Deshalb war ich heute sehr erstaunt, wie schnell solch eine Zündkerze abbrennt.
Kurz und knapp:
Großer Abstand = Zündspule Heiß.....Zu großer Abstand = Zündspule kaputt.
Gruß
Dennis
wie schnell verbraucht sich eigentlich im Normalfall eine Zündkerze?
Meine Zündkerze, nun ca. 700km alt hatte heute 0,9mm Spalt. Sie hatte vor 700km noch 0,5mm. Habe sie nun auf 0,7mm zurück gebogen.
Ist das bei Euren Motoren ähnlich?
Nachtrag:
Bin eben noch mal darauf hingewiesen worden, dass die Ausführung meiner Gedankengänge manchmal etwas lückenhaft ist.
Also dann ausführlicher.
Durch das momentane weit verbreitete Zündspulensterben bin ich darauf gekommen mal den Zündkerzenabstand zu überprüfen. Mache ich normalerweise nie. Zündkerze rein, wenn kaputt, neue Zündkerze rein. So habe ich das bisher gemacht.
Ich dachte mir dass das einige von Euch wahrscheinlich auch so praktizieren.
Deshalb war ich heute sehr erstaunt, wie schnell solch eine Zündkerze abbrennt.
Kurz und knapp:
Großer Abstand = Zündspule Heiß.....Zu großer Abstand = Zündspule kaputt.
Gruß
Dennis
Re: Zündkerzen Verbrauch
Hallo
Also die Bosch der Saxy Light "getunt" hat ca 700 km gehalten dann war schon einiges abgebrannt.
Tuning: Klee und Verdichtung, Vergaser 8,5, Düse 43 und Ansaug begradigt, Sportluftfilter, Luftfilterdeckel Verbesserung .
Keine Frühzündung!
Das mit dem Elektrodenkabstand und der Zündspule sollte man mal Testen, nur ich habe kein geeignetes Thermometer.
Würde mich ja brennend interessieren.
Gruß Rudi-HH

Also die Bosch der Saxy Light "getunt" hat ca 700 km gehalten dann war schon einiges abgebrannt.
Tuning: Klee und Verdichtung, Vergaser 8,5, Düse 43 und Ansaug begradigt, Sportluftfilter, Luftfilterdeckel Verbesserung .
Keine Frühzündung!
Das mit dem Elektrodenkabstand und der Zündspule sollte man mal Testen, nur ich habe kein geeignetes Thermometer.

Würde mich ja brennend interessieren.
Gruß Rudi-HH

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. 
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
Re: Zündkerzen Verbrauch
Hallo zusammen,
wenn ich ehrlich bin, habe ich mir die Zündkerze bisher noch nicht angesehen.
Nach dem Motto: Solange die Ziege gut läuft...
Benutze den Motor allerdings auch nur bergauf - also nicht exzessiv.
Bin aber überrascht, dass die Elektroden so schnell abbrennen.
Verglichen mit 'nem Auto ist das rasend schnell.
Man sollte aber bedenken, wieviel mal öfter pro km die Saxo zündet.
Da ist ja erstmal der Faktor 2 wegen Zweitakt, und bei 5.400/min,
da ist man ja auch nicht 150 km/h schnell, sondern nur 20 km/h (Faktor 7,5).
Macht zusammen einen um Faktor 15 schnelleren Abbrand. Leider.
Grüße - Sparky
wenn ich ehrlich bin, habe ich mir die Zündkerze bisher noch nicht angesehen.
Nach dem Motto: Solange die Ziege gut läuft...
Benutze den Motor allerdings auch nur bergauf - also nicht exzessiv.
Bin aber überrascht, dass die Elektroden so schnell abbrennen.
Verglichen mit 'nem Auto ist das rasend schnell.
Man sollte aber bedenken, wieviel mal öfter pro km die Saxo zündet.
Da ist ja erstmal der Faktor 2 wegen Zweitakt, und bei 5.400/min,
da ist man ja auch nicht 150 km/h schnell, sondern nur 20 km/h (Faktor 7,5).
Macht zusammen einen um Faktor 15 schnelleren Abbrand. Leider.
Grüße - Sparky

Re: Zündkerzen Verbrauch
Tag Dennis !
Deine Theorie könnte stimmen
Hab jetzt bald 1500 km runter mit meiner neuen Zündkerze,Spule...
Eigentlich keinen Abtrag an der Kerze,aber wie gesagt ,ich fahre mit 0,4 mm .
Ich würde sagen ,das ist dann in der Praxis bestätigt
Mfg
Deine Theorie könnte stimmen

Hab jetzt bald 1500 km runter mit meiner neuen Zündkerze,Spule...
Eigentlich keinen Abtrag an der Kerze,aber wie gesagt ,ich fahre mit 0,4 mm .
Ich würde sagen ,das ist dann in der Praxis bestätigt


Mfg
Re: Zündkerzen Verbrauch
Hallo zusammen
einen so hohen Elektrodenabbrand habe ich bei mir nie feststellen können.Ich fahre eine Bosch WR10FC mit 0,5mm und damit immerhin im Jahr ca 6000km.
Ohne jegliche Probleme.Vielleicht liegt es daran,daß einige die BP4 von NGK fahren.Diese Kerze ist nicht entstört,was den hohen Abbrand verursachen Könnte.
Gruß klaus
einen so hohen Elektrodenabbrand habe ich bei mir nie feststellen können.Ich fahre eine Bosch WR10FC mit 0,5mm und damit immerhin im Jahr ca 6000km.
Ohne jegliche Probleme.Vielleicht liegt es daran,daß einige die BP4 von NGK fahren.Diese Kerze ist nicht entstört,was den hohen Abbrand verursachen Könnte.
Gruß klaus
Re: Zündkerzen Verbrauch
Tag Klaus w.
Ich fahre die NGK Bp4 bzw Bp5s....
Daran liegt es meiner Meinung nicht.
Manche fahren ja mit eingestellten 0,7 mm oder sogar 0,9 mm.
Das heißt großer Abstand zur Elektrode ,große Zündspannung,großer Funke,großer Abbrand
Mfg
Ich fahre die NGK Bp4 bzw Bp5s....
Daran liegt es meiner Meinung nicht.
Manche fahren ja mit eingestellten 0,7 mm oder sogar 0,9 mm.
Das heißt großer Abstand zur Elektrode ,große Zündspannung,großer Funke,großer Abbrand

Mfg
Re: Zündkerzen Verbrauch
Hallo.
Eine Züdkerze die vom Wärmewert korrekt ausgelegt ist,hält unter normalen Umständen 10000 bis 15000 KM.Sie erreicht ihre Selbstreinigungs-Temperatur im Idealfall bei voller Motorleistung.Habe ich nach kurzer Zeit übermäßigen Abbrand an der Elektrode wir die Kerze zu heiß.Dies ist auf dauer gefährlich für die Kolbenmitte(Schmelzloch).
Mit der Einführung des bleifreien Benzins,haben sich auch die Kerzenbilder sehr verändert.Auch spielt beim 2-Takter die Ölsorte(Mineral-oder Syntetiköl)eine Rolle sowie das Mischungsverhältniss.
Viele haben ihre Motörchen richtig Dampf gemacht;haben höhere Drehzahlen und Temperaturen.Haben sie auch an einen höheren Wärmewert gedacht?
Gerade bei einer höheren Verdichtung ist dies Lebensnotwendig!
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen von 0,5mm bis 0,7mm,dürfte sich bei der Motorleistung kaum auswirken.Mit einem längeren Zündfunke bekomme ich vielleicht eine schnellere
Verbrennung in den unteren Drehzahlen,bei höheren Drehzahlen kommt dann eine gewisse Trägheit hinzu.Wenn eure Theorie:viel Abstand=mehr Leistung stimmt,können wir ja auch den besagten"Funkenstrecker"montieren.Ein genauen Vergleich kann man nur erreichen wenn alle Vorraussetzungen vergleichbar sind(Ansaugtemperatur,Luftdruck,Sauerstoffgehalt)
Aber wer hat schon eimen "Leistunsprüfstand"um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen?
in diesem Sinne ein frohes Basteln noch
Ricky
Eine Züdkerze die vom Wärmewert korrekt ausgelegt ist,hält unter normalen Umständen 10000 bis 15000 KM.Sie erreicht ihre Selbstreinigungs-Temperatur im Idealfall bei voller Motorleistung.Habe ich nach kurzer Zeit übermäßigen Abbrand an der Elektrode wir die Kerze zu heiß.Dies ist auf dauer gefährlich für die Kolbenmitte(Schmelzloch).
Mit der Einführung des bleifreien Benzins,haben sich auch die Kerzenbilder sehr verändert.Auch spielt beim 2-Takter die Ölsorte(Mineral-oder Syntetiköl)eine Rolle sowie das Mischungsverhältniss.
Viele haben ihre Motörchen richtig Dampf gemacht;haben höhere Drehzahlen und Temperaturen.Haben sie auch an einen höheren Wärmewert gedacht?
Gerade bei einer höheren Verdichtung ist dies Lebensnotwendig!
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen von 0,5mm bis 0,7mm,dürfte sich bei der Motorleistung kaum auswirken.Mit einem längeren Zündfunke bekomme ich vielleicht eine schnellere
Verbrennung in den unteren Drehzahlen,bei höheren Drehzahlen kommt dann eine gewisse Trägheit hinzu.Wenn eure Theorie:viel Abstand=mehr Leistung stimmt,können wir ja auch den besagten"Funkenstrecker"montieren.Ein genauen Vergleich kann man nur erreichen wenn alle Vorraussetzungen vergleichbar sind(Ansaugtemperatur,Luftdruck,Sauerstoffgehalt)
Aber wer hat schon eimen "Leistunsprüfstand"um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen?
in diesem Sinne ein frohes Basteln noch

Ricky
Re: Zündkerzen Verbrauch
Hallo nochmal,
wenn man es recht bedenkt, dann sollte der Elektrodenabbrand auch sehr von der Verbrennungschemie abhängen!
Denn bei einer eher fetten Verbrennung ist die Elektrodenoberfläche erstens kühler und kann zweitens nicht so schnell "verzundern", d.h. oxidieren. Und diese Oxidschicht wird es sein, die dann von all den vielen Funken quasi zum Abplatzen gebracht wird, verbunden mit schnellem Materialverlust, was bei einer metallischen Oberfläche eben nicht so ist.
Fazit daher aus meiner Sicht: Hoher Elektrodenabbrand deutet tendenziell auf einen relativ heißen oxidierenden Magerbetrieb hin. Fetterer Betrieb führt bei gleichem Wärmewert der Kerze (!) nicht nur zu einer kühleren, sondern auch zu einer stabil metallischen Elektrodenoberfläche, die kaum Verschleiß durch Abbrand zeigt.
Grüße - Sparky
wenn man es recht bedenkt, dann sollte der Elektrodenabbrand auch sehr von der Verbrennungschemie abhängen!
Denn bei einer eher fetten Verbrennung ist die Elektrodenoberfläche erstens kühler und kann zweitens nicht so schnell "verzundern", d.h. oxidieren. Und diese Oxidschicht wird es sein, die dann von all den vielen Funken quasi zum Abplatzen gebracht wird, verbunden mit schnellem Materialverlust, was bei einer metallischen Oberfläche eben nicht so ist.
Fazit daher aus meiner Sicht: Hoher Elektrodenabbrand deutet tendenziell auf einen relativ heißen oxidierenden Magerbetrieb hin. Fetterer Betrieb führt bei gleichem Wärmewert der Kerze (!) nicht nur zu einer kühleren, sondern auch zu einer stabil metallischen Elektrodenoberfläche, die kaum Verschleiß durch Abbrand zeigt.
Grüße - Sparky

Re: Zündkerzen Verbrauch
Hallo,
ich habe eine BP6S drinn, viele sagten ja mit der bekommst du kein gutes Kerzenbild hin, aber bei mir ist sie schön "rehbraun".
ich habe eine BP6S drinn, viele sagten ja mit der bekommst du kein gutes Kerzenbild hin, aber bei mir ist sie schön "rehbraun".
Gruß Peter