Lucynette läuft nicht

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Lucynette läuft nicht

Beitrag von Urban »

Lucy,s Lucynette...normalerweise 26- 28 kmH schnell bezw. langsam sprang nach dem Transport auf dem Wohnmobil vom Urlaubsort bis nach Hause kurz an tuckerte in Leerlaufdrehzahl und ging beim Gasgeben aus.
Vergaser dachte ich und hab den ausgebaut zerlegt und ihm ein Ultraschallbad gegönnt,
um komplett sicherzugehen bin ich zu TNT rübergegangen, der hat dann das Mischrohr gezogen.
(muß unbedingt einen 3mm Gewindeschneider kaufen)

dann alles wieder zusammengebaut.............immer noch dasselbe.........verdammt................

TNT kam dann rüber .meinte .........mmmhhh.....laß noch mal laufen.............und nach einem weiteren.........mmmmmhhhh.............kam dann von TNT.......! Auspuff !

glaube ich nicht kann doch nicht sein.......Lucynette hatte doch kaum was gelaufen.........und
vor allen Dingen so plötzlich.
Dennis stocherte dann mit einer Gewindestange im Auspuff rum......es gab ein Plopp............
und die 30 ccm drehten willig hoch und alles war wie immer.

Doch Auspuff.......werde direkt mal einen neuen bestellen.




Dank an @= TNT
und ausverpuffte Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
DomZurHeide

Re: Lucynette läuft nicht

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Urban! :smile:

Es kann auch sein, dass der Auspuff von einem Insekt als Brutplatz auserkoren wurde.

Zur Zeit sind die Wespen sehr aktiv. ]:->

.. und das Thema hatten wir schon oft. *THUMBS UP*

Viele Saxo-Fahrer, die noch nie einen von Insekten verklebten Auspuff hatten, glauben es nicht!

Aber es ist wahr und real.


dom
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Lucynette läuft nicht

Beitrag von Rudi »

Moin Moin...
DOM hat es schon gesagt Insekten im Puff. :smile:
Wenn das Teil wieder läuft lass es Laufen, aber wenn du es abstellst mach ein kleinen Stopfen ins Auspuffloch.

Bei mir waren nach 3 Tagen auf Campingplatz mit Openairparkplatz da Wespen drinnen.. :redface:
Auch etwas mit Ast gebohrt und siehe da es war wieder gut.

Warum ist der Auspuff nur so verlockend für die Viecher.. :/

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Lucynette läuft nicht

Beitrag von DiDi »

Ein Hobby-Imker hat mir mal erklärt , es gibt nicht so viel Unterschlüpfe in dieser Größe
für die vielzahl von Wildbienenarten ,
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Lucynette läuft nicht

Beitrag von Urban »

Auspuff am Donnerstag Nacht bestellt, war schon heute in der Post...ein Händler in Münster.

Leider muß ich den Auspuff zurückschicken....am Einlass innen total verrostet...sogar das Sieb ist vor lauter Rost nicht zu erkennen...außerdem kommt die Dämmwolle schon seitlich des Siebes raus und behindert den Durchlass. TNT meint das ist ein Sito...der schon seeehrrr lange irgendwo im Regal gelegen hat.
Montag schicke ich den zurück....und um den Frust abzubauen sind TNT und ich eine fast 40 km Tour an der Rur (ja diese Rur ohne H ) gefahren.

Wie ich dann so den verstopften alten fast neu aussehenden aber nun unbrauchbaren Auspuff so anschaute tat es mir irgendwie leid dieses Teil einfach so in den Schrott zu werfen und habe mir vorgenommen auf dem nächsten Oldtimermarkt, so eine Endflöte eines 50ziger Auspuffs zu erwerben.
Am besten mit dem dazugehörigen Schalldämpfereinsatz. Die Flöte (Endstück muß nur geringfüfig im Umpfang größer sein als unser Auspuff.
Ich denke einfach das letzte viertel unseres Auspuffs abzusägen oder flexen dann Platz für den Schalleinsatz zu schaffen und die Endflöte mit 3 Schrauben zu befestigen. Diese Schalleinsätze sehen ungefähr wie eine MS Sanduhr aus und man müßte die eigentlich passend bekomen.
Dann alles schwarz mit Auspufflack lackieren und hoffen das die Saxo nicht zu laut wird und genauso schnell wie vorher ist.
Der Vorteil ist dann die leichte Reinigung des Auspuffs.


viele Grüße
aus Hawei
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Lucynette läuft nicht

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Urban,
du meinst so eine Flöte (bzw.Pfeifeneinsatz auf Bild Nr.2)?
Bild
oder so ein Endstück mit Pfeiferl von einem Bergsteigermofa?
Bild
Gruß Peter
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Lucynette läuft nicht

Beitrag von Urban »

Ja so ähnlich

aber mehr so wie auf diesem Bild ( Link) zu sehen ist

http://www.kreidlerschrauber.de/Bastelw ... uspuff.jpg


Einsatz 5 und Flöte 6




Haweianische Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Antworten