Seite 1 von 1

STARTKLINKE'n --- beim E.-und Handstarter

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 23:07
von nicht mehr Mitglied
Hallo

Nachdem Rudi sehr gute Video Dokumentation ( Anlasser ) eingestellt hat
möchte ich hier auch noch einige Hinweise zu den Startklinken abgeben.

Bei WOMO-Rainer hatten wir jetzt das problem das beim starten die
Klinke nicht in Endposition rutschte und blockierte.
Demzufolge sprang die Klinke aus der Tasche in der Seilrolle und
hat den Sicherungs.- und Plastikring mitgerissen.
( siehe Bild )

Rainer hatte ein Ersatzteilkit was aber nicht zu gebrauchen war
da beide Systeme miteinander vermischt waren. =-O
( siehe Bild )

Die Fehlerursache vermuten wir in der ausgeleierten Tasche für die
Sperrklinke in der Seilrolle.

Nachdem wir diese ausgetauscht hatten , neue Klinke montiert hatten
funktionierte alles einwandfrei.

Die Funktion ist in den Video von Rudi sehr gut zu sehen . *THUMBS UP*

mfg Bernd
-


Bild
-
-
Bild
-
-
Bild
-
-
Bild



Hier die Links zu den Videos von Rudi:

viewtopic.php?f=2&t=1307
-
viewtopic.php?f=2&t=1310

Re: STARTKLINKE'n --- beim E.-und Handstarter

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 03:56
von Rudi
Moin Moin... Bernd
Man lernt nie aus wusste nicht das es die Spangen mit dieser Beule gibt.

Klasse das du dein Wissen, in diesen Bereich, zur Verfügung stellst, kann vor schaden bewahren. *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*


Gruß Rudi-HH
Bild

Re: STARTKLINKE'n --- beim E.-und Handstarter

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 12:45
von nicht mehr Mitglied
Hallo
.... schicke hier noch zwei Bilder nach von beiden Systemen.

Mfg Bernd


Bild
-
Bild

Re: STARTKLINKE'n --- beim E.-und Handstarter

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 16:30
von Sporti
Hallo zusammen,

Ich hatte mal einen klemmenden Starterzug. Der Motor ließ sich damit nicht mehr starten.
So sieht die Sperrklinke aus, wenn alles in Ordnung ist.
Beim Ziehen wird sie durch die Feder nach außen gedrückt und beim loslassen wieder nach innen.
Bild 1.
Bild

Hier ist die Feder ausgerastet.
Die Rastklinke verkeilt sich dann zwischen Federarm und der „ Ratschenbahn“ des Polrades. Nichts geht mehr.

Bild 2: Die Ursache:
Bild
Die Feder war nicht mehr eben sondern leicht verbogen.
Sie war nicht mehr plan. Dadurch wurde der weiße Ring nach oben gedrückt, (worauf sie gleitet) sodaß die Feder aus der Sperrklinke ausrasten konnte.
Es erklärt auch, warum das Sarten manchmal funktionierte und manchmal nicht ging :
mal war die Feder eingerastet und mal nicht.
Und die Klinke hat sich dann selber durch Erschütterungen wieder gelöst. I
Ich habe die Feder mit der Zange wieder geradegebogen und seitdem funktionockelt es wieder.

BILD 3
Bild

Bild
Und was lernen wir daraus ?
Kleine Ursache große Wirkung.

Sporti

Re: STARTKLINKE'n --- beim E.-und Handstarter

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 17:21
von DiDi
Hallo Bernd ,
Klasse Ergänzungs-Tip,s , mit Bildern , einfach Tolles Team ,
mit Geld nicht zu bezahlen ,

Gruß DiDi

Re: STARTKLINKE'n --- beim E.-und Handstarter

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 05:47
von Rudi
Moin Moin....
Eigentlich wäre das doch was fürs Grundwissen mit dem Startern...
Ich wollte ja eigentlich nicht fragen aber meine Beiträge können da uneingeschränkt rein.

Nur wegen der besseren wiederfindbarkeit. :redface:

Nu ist ja so gut wie alles abgedeckt oder?

Wie gesagt nur ein Vorschlag. O-)

Ein Schelm der Böses dabei denkt! :redface: O-) ]:->

Gruß Rudi-HH
Bild