Hallo Leute, seit letzter Woche macht eine unserer Saxo`s Luxus Mucken.
1. Sie springt super an.
2. Wenn Sie kalt ist, ist noch alles ok
3. Wenn Sie warm wird, muß ich das Gas einwenig zurücknehmen, um das Sie nicht viel langsamer wird, bzw.
bei Vollgas sogar ganz aus geht.
Luftfilter habe ich nachgeschaut, sitzt gut und ist sauber. Mischung wie immer.
Sollte ich das Modul einmal wechseln ? Fällt mir gerade mal ein...
Bitte um weitere Anregungen.... Wollte diese Saxo eigentlich mit in den Urlaub ab Freitag den 03,07,09 mitnehmen...
Aber wozu hat man(n) Frau ja eine 2. ???
Hallo Womi,
hört sich sehr nach Magerbetrieb an!
Rückfrage: Lässt sich das Problem mit etwas Choke (1/3...1/2) weitgehend beheben?
Wenn ja, dann IST es Magerbetrieb (verdreckter Düsenstock oder Benzinzufuhr gestört).
Dann auch bis zur Vergaserreinigung den Choke so einsetzen.
Denn der Magerbetrieb ist motorschädlich, weil alles zu heiß wird und es an Öl fehlt!
Der Vergaser muß ab und die Hauptdüse gereinigt werden ,ständig mit dem Choke zu spielen kann keine Dauerlösung sein,Filter ist immer gut,1:80 nur nötig bei einem T-Modul.
Hallo Womi, schau bitte mal am Vergaser ob die Bouwdenzüge (Nippel) richtig in den Hebeln sitzen.
Nach deiner Beschreibung höhrt es sich nach verstellten Zügen an.
Soviel ich weiß wohnt der Timo ganz in deiner Nähe, wenn du nicht weiter weist schreib ihm eine PN.
Micha
Mit "Mager " war nicht die Ölbeigabe gemeint,sondern das Kraftstoff/Luftverhältnis bei dem etwas Kraftstoff im richtigen Verhältnis zur Luft fehlt.Dies passiert wenn die Hauptdüse des Vergasers zugesetzt ist ,der Benzinfilter dicht ist,der Benzinhahn verstopft ist ,die Membrane klemmt oder der Motor zu viel Luft erhält,zB.durch einen beschädigten ,aufgerissenen Luftfilter oder durch eine zu "fleißige "Bohrmaschine im Luftfiltergehäuse.
Genau wie Jörg sagt:
"Mager" meint beides - zuwenig Benzin im Gemisch und dadurch auch recht wenig Öl.
Zuwenig Benzin verringert die "Innenkühlung" des Zweitakters, es fehlt dann an
Verdunstungskälte via Kurbelgehäuse/Kolbenboden. Dadurch wird der Motor heißer.
Gleichzeitig weniger Öl kann beim heißem Kolben dann zum Problem werden.
Lösung: Der Spritmangel muss behoben werden, z.B. durch Vergaserdüsenreinigung.
Nur mehr Öl im Benzin bringt es nicht. Den Choke zu ziehen ist auch nur eine Notlösung.
Grüße - Sparky
Wie sehen denn die Wellendichtringe (Simmerringe) deines Motörchens aus?
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die "schnelleren" Motoren die neuen Wellendichtringe recht schnell verschleißen und somit die Vorverdichtung nicht mehr optimal zulassen.
Diesen Leistungsverlust erlebe ich bei meiner Diva und meiner Gerda. Die haben vor einem Jahr von der Firma Kohl je einen neuen Dichtungssatz erhalten.
Seit einiger Zeit verweigern sie die gewohnte Höchstgeschwindigkeit.
Rubinchen hat noch die alten Wellendichtringe behalten. Sie läuft und läuft und läuft....
Den Vergaser kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Ebenfalls kann es nicht am Auspuff, an der Zündkerze und am Luftfilter liegen.
Wie sehen denn die Wellendichtringe (Simmerringe) deines Motörchens aus?
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die "schnelleren" Motoren die neuen Wellendichtringe recht schnell verschleißen und somit die Vorverdichtung nicht mehr optimal zulassen.
Diesen Leistungsverlust erlebe ich bei meiner Diva und meiner Gerda. Die haben vor einem Jahr von der Firma Kohl je einen neuen Dichtungssatz erhalten.
Seit einiger Zeit verweigern sie die gewohnte Höchstgeschwindigkeit.
Rubinchen hat noch die alten Wellendichtringe behalten. Sie läuft und läuft und läuft....
Den Vergaser kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Ebenfalls kann es nicht am Auspuff, an der Zündkerze und am Luftfilter liegen.
Was meint ihr dazu ?
dom
Soviel wie ich weiß fährt Thomas nur Wolles T-Modul. sonst nix.23-25Kmh, Saxo Luxus, relativ neu.
Da er oft mit dem Womo unterwegs ist denke ich auch an die Bienen im Auspuff.