Neues Spiel , neues glück .... ( oder so ähnlich )
Nachdem ja einige eine Herrensaxonette ihr eigen nennen ,
- von den Fahreigenschaften überzeugt sind
- nichts anderes haben wollten
wurde es langsam zeit mir auch so ein Teil in meine Sammlung aufzunehmen.
Die Bucht im Auge , nicht vernünftiges in sicht , kam mir die Idee
aus einem alten SACHS Pedelec eine Saxonette umzurüsten.
Kurzum - Die KARRE mußte dran glauben.
Die Substanz ist für dieses vorhaben gut geeignet und befindet sich im Superzustand
.... nur die Akkus sind Platt.
Das Pedelec :
.
Nachdem ich meinen bestand überprüft hatte , war soweit für dieses vorhaben
alles vorhanden. Nur das Vorderrad fehlte . Dieses wurde bei einem Laufradanbieter
für 57 Euro inkl. Nabendynamo geordert.
Scheibenbremskit ( 43 Euro ) hatte ich noch ein System über.
Mit der Bremse hatte ich ja gute Erfahrung gemacht.
Wunsch wäre :
Kettenschaltung - vorne und hinten
Federgabel - ( noch vorhanden , wie in Saxonette LUXUS )
Gepäckträger - vorhanden
Tretkurbel ( mal bei Eb.. für 3,5 € ) , Umwerfer Shimano = Eb.. 4,75 € ,
Schaltwerk Shimano-ALIVIO langarm ( 12 € auch bei Eb.. , usw.
Hinterrad - schwarz 50-559 - vorhanden
Also Kanne Kaffee und ab in die Bastelbude.
Gepäckträger mußte geändert werden ( das hintere Dreieck ist nicht gleich mit Saxo.
Aber es geht, ich bin zufrieden.
Motörchen , mit Schnick und Schnack und E-start sollte es auch sein.
Das ist bisher da herrausgekommen.
So steht sie jetzt wieder auf anderen Rädern.
"Umschreibung von PEDELEC auf Saxonette nach vorab Befragung war - GRÜNES LICHT !
Mehr dazu wenn alles Fertig ist. Wird ende Juli gemacht."
bastelnde-grüsse
Bernd
Hier die ersten Bilder :.
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Sonntag 14. Juni 2009, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Was mich an den alten Herrenrahmen Baujahr 87-...... stört ist ja auch die windige vordere Gabel....
aber diese hier hat ja schon Original die Classicgabel !?
Was kostet die Ummeldung oder Abnahme ?
Mit Tüv vorfahren oder nur die Papiere ändern ?
Hallo Winfried & all
Nein der Rahmen muß nicht , ER IST GEKRÖFT. Es würde sogar ein 9er Schraubkranz passen.
Habe eher probleme den Rahmen eng genug zusammen zu bekommen.
Aber das will ich nicht , ein Adapter ist in Arbeit. Anderer Schraubkranz ( 7er - 11-34 Zähne ) kommt sehr
wahrscheinlich dran. Auch der Umwerfer vorne ist noch nicht richtig. Ich brauche einen mit ZUG VON OBEN.
auch von mir ein Lob: Hast ordentlich gearbeitet.
Ein Herrenrahmen ist meines Erachtens immer den Aufwand wert.
Für einen 9er Zahnkranz kann ich die 194er Hinterachse empfehlen. Die kostet wuchernde 85 Euros plus Verandkosten.
Dann doch besser eine Achsverlängerung.
.... einige details werden noch geändert . E-Start mußte vorerst ab ( Gehäuse störte am Gepäckträger- wird geändert )
Wichtig war erst das das Hinterrad mittig läuft.
Motor wird ja noch etwas gemacht ( geht prima am 599er )
Bericht über ABE folgt.
Nächstes Projekt :
Alurahmen ( von SACHS ) mit gefederter Schwinge hinten umbau zur SAXONETTE.
Die Herrensaxonette wurde mir leider ABGEBETTELT und wird ihr neues zuhause bald kennenlernen.