Seite 1 von 1
BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 17:29
von nicht mehr Mitglied
Hallo ,
Endlich eine Lösung für das " AUSFRANSELN "des
Bezinschlauch gefunden.
Die Kunstoffschläuche härten mir zu schnell aus
so bin ich bei diesem Gummibezinschlauch geblieben.
Dieser ist auch nach längerem einsatz flexibel !
Nur die macke mit dem ausfranseln hatte mich genervt.
Aber die Lösung wurde gefunden.
MFG Bernd
.

Re: BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 18:15
von PeCeBu
Hallo Bernd
auch eine gute Möglichkeit.
Ich habe den Gewebeschlauch immer mit einen scharfen Teppichmesser auf die gewünschte Länge gekürzt, und dann vor dem Einbau mit dem Feuerzeug leicht angekokelt so hat sich das Gewebe auch nie ausgefrast.
Re: BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 18:37
von nicht mehr Mitglied
Hallo PeCeBu ,
Bei dem Gewebe aussen verschmilzt es nicht .
Und so ausgefranselt passt er nich gut durch die Kappe
Und immer wenn ich mit Schraubendreher am Vergaser anlupfe
franselte der Schlauch immer aus.
Aber jetzt ist Ruhe.
MFG Bernd
Re: BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 22:21
von Dieter-K
Hallo Bernd,
es spricht einfach nichts dagegen ordentlich zu arbeiten.
Dieter
Re: BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2009, 13:57
von Sparky
Hallo zusammen,
der "franselbare" Schlauch sitzt bei mir an beiden "Maschinen"
nur auf dem kurzen Stück zwischen Benzinfilter und Vergaser.
Weiter oben gibt's einen einfachen dünnen Gummischlauch ohne Gewebemantel.
Normalerweise könnte man auch mal einen Silikonschlauch versuchen.
Außen (unten) evtl. eine Metallhülse drumrum wegen der Knicksteifigkeit.
Silikon ist von Natur aus weich und bleibt es auch, weil frei von Weichmachern.
Die Weichmacher in den meisten Kunststoffschläuchen (PVC) sind das Problem:
Sie werden vom Benzin herausgelöst und dann wird der Schlauch hart...
Nachtrag: So eine massive Textilummantelung ist ein Zeichen dafür,
dass es sich um sehr druckfesten Schlauch handelt (oder unterdruckfest)
Hab' sowas in meinem Audi für die Schaltsaugrohrbedienung,
oder er ist einfach als Bremsschlauch gedacht/geeignet.
In der Benzinleitung ist der Druck aber derart gering,
da braucht man so einen druckfesten Schlauch im Grunde nicht.
Grüße - Sparky
Re: BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Montag 1. Juni 2009, 07:42
von Rudi
Moin Moin...
Gute Idee!
Gruß Rudi-HH

Re: BENZINSCHLAUCH - franselt nicht mehr aus
Verfasst: Montag 1. Juni 2009, 08:32
von winfried
hallo Freunde,
bei unseren Mopeds früher haben wir uns häufig mit Nähgarn oder schwarzem Zwirn geholfen, um das Ausfransen
des Baumwollgeflechts an der Benzinleitung zu verhindern. Umwickelt, verknotet, hält.
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist gut!
Ich nehme z.Z. für meine historischen Hilfsmotoren kleine Metallschlauchklemmen zum Schrauben. Die haben aber den Nachteil, dass sie den Gummischlauch
auf die Dauer arg verformen. Bei der Saxo habe ich, wie so viele, nur den schwarzen Benzin-Schlauch ohne Ummantelung. Da bei unserer Saxo der Benzineinlass im Vergaser aus Plastik (fragil) besteht, habe ich auch nicht vor den Benzinschlauch auszutauschen. Er wäre dann erheblich dicker und würde dann bei mir nicht mehr durch die Vergaser-Abdeckungskappe passen.
Gruß Winfried