Seite 1 von 1

Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 16:36
von nicht mehr Mitglied
Hallo ALLE FREUNDE der Saxonette ,

Alle fragen wir uns was denn die Ladespule in der Zündspule zu leisten vermag.
Hierzu habe ich einen Meßversuch gestartet um den Ladestrom
der Zündspule an der Saxonettet ( CLASSIC ) in mAh
zu ermitteln.
Gemauschelt und gerätselt haben wir viel. Hatte mal gelesen von 50 - 100 mAh.

Also , machen wir halt einen Test und stellen die Werte mal fest.

Aus alter Zündspule und Akkubox hatte ich die 3-Pol
Gummistecker rausgeschnitten und mir einen Adapter
gebastelt wo ich die Meßspitzen anklemmen konnte.

Der erste Akku der an der Saxonette angeklemmt wurde
war ein voller NiMh Akku mit 2500 mAh

Hier hat der Akku nur noch ca. 30 mAh bei Vollgas aufgenommen.

Dann der 2.te Versuch :
Hier ein Orginal Startakku von F&S mit 1300 mAh
Der Akku ist defekt und hatte noch eine Spannung von 5,6 Volt.
Dieser wurde dann angeklemmt und der Motor auf Touren gebracht.

Hier hat der Akku jetzt ca. 85 mAh bei Vollgas aufgenommen.

Also es gibt unterschiede von Akkutyp und Ladezustand.
Jedenfalls wissen wir jetzt aus dem Versuch was die kleine
Ladespule in der Zündspule zu leisten zu vermag.

Fazit : Wenn Zündspule und Akko OK sind sollte immer genug SAFT vorhanden sein.
Die Ladung des Akkus erfolgt mit 40- 85 mAh bei Vollgas.


( Ps : Probleme hatte ich bei einem Meßgerät. Die Werte der
Volt Anzeige fingen an zu TANZEN.
Hatte die Meßgerätte dann etwas vom Motor entfernt.
Dann klappte es einigermaßen.)


-immer-vollen-Akku-Grüsse
Bernd


.


Re: Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 17:34
von Urban
Das habe ich schon immer mal wissen wollen


Super Arbeit *THUMBS UP*



Schokolade Grüße
Urban

Re: Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 18:13
von Dieter-K
Hallo Bernd,

danke für diese verlässlichen Messwerte! Mit Herrn Prüfrex hatte ich mal telefoniert und auch nach dem Ladestrom gefragt. Man sagte mir 100 bis 200mA. Das war ja wohl nichts.

Spaßrechnung so ganz nebenbei: Für jede Sekunde, in der man den Anlasser benutzt, müssen 70 bis 170 Sekunden mit Vollgas gefahren werden. Dann ist der Akku wieder so voll wie vorher.

Grüße - Dieter

Re: Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 18:44
von Urban
Wenn man also das leidige Standlicht kappt, braucht man normalerweise nicht mehr nachladen


ungeladeneGrüße
Urban

Re: Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 18:47
von DiDi
Hallo Bernd ,
hast mich mit Deinem interessanten Beitrag überzeugt ,

baue wieder die Prüfrexspule ein ,

so wird mein Akku dann auch bei 12%iger Steigung wieder gefüllt , hoff ich mal ,

der bzmversuch wars wert, und was gelernt


Gruß DiDi

Re: Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 08:32
von winfried
Vor geraumer Zeit hatte ich einmal mein Garmin Zumo an die Saxo geklemmt
und erwartet, dass der Ladestrom hoch genug sei, Akku und Garmin zu versorgen.
Nun weiß ich auch, warum dies schiefging, der Starterakku
trotz langer Vollgasfahrt immer leerer wurde und der Motor
später bei mittlerer Drehzahl nicht mehr rund lief.
Danke Bernd
Gute Arbeit
Gruß
Winfried

Re: Startakku - VIDEO , Ladestrom zum Akku ermittelt

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 10:11
von horst
Hallo Bernd,
Deine Messungen und Berechnungen sind überzeugend. ------ Kompliment !
ich möchte aber trotzdem mal in die Runde fragen, wie oft auf dem Heimweg der Akku leer ist - bei mir passiert das öfter. Es darf auch nicht vergessen werden, dass die 1,2Ah-Akkus nur ca.75% ihre Kapazität zur Verfügung stellen. Danach jammert der Startermotor nur noch.
Ich habe jetzt zwei Akkus mit je 3,4 Ah besorgt und hoffe damit besser zu fahren.
Auch habe ich die Starterleine hochgezogen - bis unter die Sattelspitze - Ich kann mir jetzt bequem zwischen die "Beine greifen" und mit der linken Hand ...... starten. Grade eben mußte ich an Dom denken.

mfG. Horst/B0nn