Fahrräder mit Hilfsmotor - Sachs 301A/B ein Ausreißer!
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 03:41
Hallo Saxonette- und Spartafahrer in Deutschland,
Fahrräder mit Hilfsmotor haben eine lange Tradition, nicht nur hierzulande.
Im Laufe der fortschreitenden Elektronisierung der PkW und der Vollkaskomentalität der Bevölkerung wird schnell jeder als Wahnsinniger eingestuft, der es wagt, mit einem Fahrrad um die 40km/h schnell zu sein. Ohne Front- Seiten- Gehirnairbag unverantwortlich; ohne ABS und ESP - geht gar nicht! Dabei weiß kaum einer wirklich, was sein ESP im Fahrzeug tut.
Wenn die Saxonette im Leerlauf bergab die 30km/h überschreitet, bremst von diesen Pharisäern niemand, solange die Straße eben ist, das schwöre ich.
Ein Rennradfahrer müsste sofort in die Geschlossene, wenn er es nach langem Bergaufkampf abwärts rollen lässt. Pharisäer!
Der Hilfsmotor für Fahrräder hatte in Deutschland immer mehr als 1 PS. Die Spitze boten die MAWs mit 1,4 PS für ostdeutsche Kopfsteinpflasterstraßen.
Unsere Eltern und Großeltern waren nicht wahnsinnig. Sie konnten noch Straßenverhältnisse beurteilen und die zuträgliche Geschwindigkeiten einschätzen.
Mich wundert es nicht, dass dieses Können nach Einzug von ESP-Servo und Co unterentwickelt ist. Aber hütet euch davor, Leute die das noch können, was sich gegen Faulgasexplosion versicherte Sesselpupser längst ab-erzogen haben, in die Nähe des Wahnsinns zu rücken.
Die 20km/h-Saxonette und -Spartamet ist in Deutschland eine Sonderform des motorisierten Fahrrades, die es in dieser Form nur hier gibt.
Im österreichischen Forum würde man vermutlich posten: Die Deutschen sind wahnsinnig. 10km/h sind schon gefährlich. Die fahren in Deutschland 20km/h!
Die letzten EU-Hudsons hatten eine Zulassung für 25km/h und werden genau so in Deutschland betrieben, wenn auch mit Helm.
Repräsentanten bestimmter Religionslinien benutzen das, was sie in der Hose haben, nur zum Pinkeln. Das ist eine Selbstbeschränkung. Unvorstellbar, das von Jedermann zu fordern. Also, immer schön die Kirche im Dorf lassen...
Grüße - Dieter
PS: Was mich zu diesem Posting bewegt hat? Ich bin sehr engagiert und lese einfach vielseitig. Auch von mir sehr verbundenen S-Pedelec-Fahrern und ...auch in anderen Foren.
Fahrräder mit Hilfsmotor haben eine lange Tradition, nicht nur hierzulande.
Im Laufe der fortschreitenden Elektronisierung der PkW und der Vollkaskomentalität der Bevölkerung wird schnell jeder als Wahnsinniger eingestuft, der es wagt, mit einem Fahrrad um die 40km/h schnell zu sein. Ohne Front- Seiten- Gehirnairbag unverantwortlich; ohne ABS und ESP - geht gar nicht! Dabei weiß kaum einer wirklich, was sein ESP im Fahrzeug tut.
Wenn die Saxonette im Leerlauf bergab die 30km/h überschreitet, bremst von diesen Pharisäern niemand, solange die Straße eben ist, das schwöre ich.
Ein Rennradfahrer müsste sofort in die Geschlossene, wenn er es nach langem Bergaufkampf abwärts rollen lässt. Pharisäer!
Der Hilfsmotor für Fahrräder hatte in Deutschland immer mehr als 1 PS. Die Spitze boten die MAWs mit 1,4 PS für ostdeutsche Kopfsteinpflasterstraßen.
Unsere Eltern und Großeltern waren nicht wahnsinnig. Sie konnten noch Straßenverhältnisse beurteilen und die zuträgliche Geschwindigkeiten einschätzen.
Mich wundert es nicht, dass dieses Können nach Einzug von ESP-Servo und Co unterentwickelt ist. Aber hütet euch davor, Leute die das noch können, was sich gegen Faulgasexplosion versicherte Sesselpupser längst ab-erzogen haben, in die Nähe des Wahnsinns zu rücken.
Die 20km/h-Saxonette und -Spartamet ist in Deutschland eine Sonderform des motorisierten Fahrrades, die es in dieser Form nur hier gibt.
Im österreichischen Forum würde man vermutlich posten: Die Deutschen sind wahnsinnig. 10km/h sind schon gefährlich. Die fahren in Deutschland 20km/h!
Die letzten EU-Hudsons hatten eine Zulassung für 25km/h und werden genau so in Deutschland betrieben, wenn auch mit Helm.
Repräsentanten bestimmter Religionslinien benutzen das, was sie in der Hose haben, nur zum Pinkeln. Das ist eine Selbstbeschränkung. Unvorstellbar, das von Jedermann zu fordern. Also, immer schön die Kirche im Dorf lassen...
Grüße - Dieter
PS: Was mich zu diesem Posting bewegt hat? Ich bin sehr engagiert und lese einfach vielseitig. Auch von mir sehr verbundenen S-Pedelec-Fahrern und ...auch in anderen Foren.