Seite 1 von 1
Spartamet Getriebe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2009, 17:30
von Uwe
Hallo zusammen,
hier eine Frage an die Profis: Ist eine Saxonette Bj. 1989 bzw. der Motor, umrüstbar auf das 25Km/h Getriebe? Wenn ja was ist aus techn. Sicht zu beachten?
Wo bekommt man die Teile?
Gruß
Uwe
Re: Spartamet Getriebe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2009, 17:59
von fehntjer
Moin,
mein Tip: hol dir gleich einen NL Motor dann hast du den noch in Reserve. Der "motorradrenner" bei eby hat öfters welche im Angebot vielleicht mal direkt kontaktieren. Du kannst ja mal auf
http://www.marktplaats.nl nachsehen dort Saxonette or Spartamet suchen, nur informativ.
Gruss Dieter
Re: Spartamet Getriebe
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 11:15
von Uwe
Moin Dieter,
aus meiner Saxonetten - Anfangszeit erinnere ich dass das einstufige Getriebe nicht besonders geeignet sein soll, zumal bei der Übertragung von größeren Drehmomenten. Kann das so bestätigt werden oder war das seinerzeit nur Meinung ohne techn. Hintergrund?
Gruß
Uwe
Re: Spartamet Getriebe
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 12:05
von Sporti
Hallo Uwe,
vieleicht hilft Dir das weiter:
viewtopic.php?f=2&t=135&hilit=getriebe
Ich bin Freund vom Mehrstufengetriebe.
Sporti
Re: Spartamet Getriebe
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 14:40
von Uwe
Moin Sporti, trotz der Meinungsvielfalt hilft die Info weiter, werde versuchen das mehrstufige Getriebe, der NL Version zu bekommen.
Meine Saxonette hatte auch die 3 Stufige Version , aus Bj. 1989, heulende Geräusche haben sich nach Erneuerung der Lager stark reduziert.
Gruß
Uwe
Re: Spartamet Getriebe
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 16:48
von fehntjer
Moin Uwe,
frag mal motorradrenner bei ebay der hat schon mal welche.
Das ist meine Favoriten Seite so sehen die Angebote aus:
http://link.marktplaats.nl/248631546
Gruss Dieter
Re: Spartamet Getriebe
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 23:55
von Dieter-K
Hallo Uwe,
bei der Wahl des Niederländergetriebes brauchst du dir keine großen Sorgen machen. Einstufig geht unserer Erfahrung nach beim Niederländer genauso wenig kaputt wie das Mehrstufengetriebe. Die Korkenzieherwelle ist beim Niederländer dicker und die Verzahnungsverhältnisse sind günstiger.
Ich besitze auch ein paar niederländische Einstufer. Vollkommen problemlos. Für dich sind die bei Gegenwind im Flachland einfach gut geeignet.
Grüße - Dieter