Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Hallo Leute,
habe heute über dunkle Kanäle folgendes Teil zugespielt bekommen.
Könnt Ihr Euch vorstellen wie das funktionieren sollte, was sich der Bastler dabei gedacht hatte ? ?
Zusatzfrage :
Wie schnell würde das Rad denn sein, wenn der Motor 5400 Umdrehungen drehen würde ?
Deutsche Getriebezahnräder.
Sporti
habe heute über dunkle Kanäle folgendes Teil zugespielt bekommen.
Könnt Ihr Euch vorstellen wie das funktionieren sollte, was sich der Bastler dabei gedacht hatte ? ?
Zusatzfrage :
Wie schnell würde das Rad denn sein, wenn der Motor 5400 Umdrehungen drehen würde ?
Deutsche Getriebezahnräder.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Habe fast den Verdacht, dass man damit
die Kupplung zum Glühen bringen kann.
Nicht nur theoretisch...

die Kupplung zum Glühen bringen kann.
Nicht nur theoretisch...

- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Hallo Sparky,
damit hast Du schon mal recht
Sporti
damit hast Du schon mal recht

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Also Sporti und Sparky,
rein theoretisch wird das Rad schnell wie Sau.
Aber wie ne Sau beim Werfen der Frischlinge...
Ist wohl eine streng geheime Wegfahrsperre?
- Dieter
rein theoretisch wird das Rad schnell wie Sau.
Aber wie ne Sau beim Werfen der Frischlinge...
Ist wohl eine streng geheime Wegfahrsperre?

Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Sieht mir fast so aus,als wenn hier ein Sensor im Gehäuse die Drehzahl über dieses Zahnrad ermitteln soll,dazu muß aber an einer oder zwei Stellen genug Material zum Kontakt vorhanden sein,deshalb die eingeschweißten Muttern.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Hallo Sporti,
Erst dachte ich, da hat jemand zwei Großräder der Getriebewelle und zwei Ritzel der Kupplungswelle verbunden, um ein Einstufengetriebe nachzustellen.
Das blockiert aber leider sofort, weil die Übersetzungen minimal abweichen (0,017). Das wäre ganz blöd.
Folgender Denkansatz ist nicht so blöd; er liegt nur völlig daneben:
Der Mensch hat sich gedacht, die Kraft nach der ersten Zahnradpaarung direkt aufs Hinterrad zu leiten. Dann ist das Rad für 170km/h bei 5400/min übersetzt. Etwas lang, denke ich.
Grüße - Dieter
Erst dachte ich, da hat jemand zwei Großräder der Getriebewelle und zwei Ritzel der Kupplungswelle verbunden, um ein Einstufengetriebe nachzustellen.
Das blockiert aber leider sofort, weil die Übersetzungen minimal abweichen (0,017). Das wäre ganz blöd.
Folgender Denkansatz ist nicht so blöd; er liegt nur völlig daneben:
Der Mensch hat sich gedacht, die Kraft nach der ersten Zahnradpaarung direkt aufs Hinterrad zu leiten. Dann ist das Rad für 170km/h bei 5400/min übersetzt. Etwas lang, denke ich.
Grüße - Dieter
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Hallo Dieter,
Dein nicht so blöder Denkansatz liegt nicht völlig daneben.
Der Edelbastler wollte die Kurbelwellendrehzahl direkt auf das Hinterrad leiten.
Dazu muß zusätzlich ein Zahnrad auf der Kurbelwellenachse entfernt werden.
Siehe Foto:

Allerdings würde das eine Geschwindigkeit bei einer Drehzahl von 5400 U/min von 173 km/h ergeben, wie schon richtig richtig gerechnet wurde. Es fehlen halt 2 Untersetzungen.
Da fehlt dem Motorchen doch ein bischen Kraft in den unteren Drehzahlbereichen.
Die Idee ist ja nicht so schlecht, aber man hätte das vorher doch mal rechnen müssen.
5400 U/min wollte ich deshalb berechnet haben, weil normalerweise deutsche Saxonetten damit genau 20 Km/h fahren.
Sinn macht diese Baselei vielleicht, wenn man vorhat den Motor als Antrieb von z.B. einem Fahrzeug mit kleinen Reifen zu betreiben.
Die weitere Untersetzung wird dann durcht eine Kettenübertragung erledigt. Eine Möglichkeit auch mit kleinen Rädern auf Geschwindigkeit zu kommen.
Oder am Motor soll ein Kreissägeblatt angebaut werden.
Beim Elefantentreffen gibt es einen Strategen, der am Motorrad ein Kreissägeblatt montiert um Holz klein zu machen.
Hier die Berechnung der Übersetzung:

Sporti
Dein nicht so blöder Denkansatz liegt nicht völlig daneben.

Der Edelbastler wollte die Kurbelwellendrehzahl direkt auf das Hinterrad leiten.
Dazu muß zusätzlich ein Zahnrad auf der Kurbelwellenachse entfernt werden.
Siehe Foto:

Allerdings würde das eine Geschwindigkeit bei einer Drehzahl von 5400 U/min von 173 km/h ergeben, wie schon richtig richtig gerechnet wurde. Es fehlen halt 2 Untersetzungen.
Da fehlt dem Motorchen doch ein bischen Kraft in den unteren Drehzahlbereichen.

Die Idee ist ja nicht so schlecht, aber man hätte das vorher doch mal rechnen müssen.
5400 U/min wollte ich deshalb berechnet haben, weil normalerweise deutsche Saxonetten damit genau 20 Km/h fahren.
Sinn macht diese Baselei vielleicht, wenn man vorhat den Motor als Antrieb von z.B. einem Fahrzeug mit kleinen Reifen zu betreiben.
Die weitere Untersetzung wird dann durcht eine Kettenübertragung erledigt. Eine Möglichkeit auch mit kleinen Rädern auf Geschwindigkeit zu kommen.
Oder am Motor soll ein Kreissägeblatt angebaut werden.
Beim Elefantentreffen gibt es einen Strategen, der am Motorrad ein Kreissägeblatt montiert um Holz klein zu machen.
Hier die Berechnung der Übersetzung:

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Mensch Sporti,
sollte in diesem konkreten und speziellen Fall ausnahmsweise mal Theorie tatsächlich was nützen?
Kaum zu glauben! Ne, ich fürchte, ein guter Praktiker hat so etwas im Gefühl.
Für 173 km/h sollte eine Saxonette samt 85kg-Fahrer bei 1,80m Größe und aufrecht sitzendem Fahrer etwa 52 PS zur Verfügung haben. Dann klappt's auch mit der Zielgeschwindigkeit.
So rein aus dem Gefühl heraus
- Dieter
sollte in diesem konkreten und speziellen Fall ausnahmsweise mal Theorie tatsächlich was nützen?
Kaum zu glauben! Ne, ich fürchte, ein guter Praktiker hat so etwas im Gefühl.
Für 173 km/h sollte eine Saxonette samt 85kg-Fahrer bei 1,80m Größe und aufrecht sitzendem Fahrer etwa 52 PS zur Verfügung haben. Dann klappt's auch mit der Zielgeschwindigkeit.
So rein aus dem Gefühl heraus

Re: Ein Edel-Tuning-Bastler unter Gottes Gnaden
Bravo!
endlich mal ein sinnvoller Beitrag zum Tuning,der die ganzen Diskussionen um die BZM-Spule zum Sterben verurteilt.
Aber bedenkt,daß Ihr beim Anfahren etwas mit treten müsst.So bis 120.
Gruß Klaus
endlich mal ein sinnvoller Beitrag zum Tuning,der die ganzen Diskussionen um die BZM-Spule zum Sterben verurteilt.


Gruß Klaus