Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Verehrte,
ich habe meinen AXA HR Traction im Winter mit halbgerissenem Gummi brutal geschädigt, weil ich, um nicht im finstern zu wandeln, einfach weiterfuhr und ihn vor ein paar Tagen endgültig hingerichtet.
Lagerschaden. Läufergummi verschmort. Schrott.
Trotz der dollen Produktqualität wollte ich beim Händler meines Vertrauens wieder eine Axa kaufen.
Nur der hat meiner Meinung nach auch bei Schneematsch noch genug Grip.
Mein Händler besah sich den Schrott, meinte mir nur ungern einen Axa zu verkaufen, weil die nicht lange hielten und Gummis fräßen wie andere Leute halbe Hähnchen.
Sein alternativer Vorschlag war aber nicht der Nordlicht Dynamo.
Er verkaufte mir eine angeblich qualitativ bessere chinesische Kopie!
Es war Samstag kurz vor Schluss, in der Not frisst der Teufel fliegen und ich habe ihn gekauft.
Nun warte ich gespannt auf Regen und Schneematsch.
gruesse
arnd, der das Ding vielleicht besser mal demontiert und fettet
ich habe meinen AXA HR Traction im Winter mit halbgerissenem Gummi brutal geschädigt, weil ich, um nicht im finstern zu wandeln, einfach weiterfuhr und ihn vor ein paar Tagen endgültig hingerichtet.
Lagerschaden. Läufergummi verschmort. Schrott.
Trotz der dollen Produktqualität wollte ich beim Händler meines Vertrauens wieder eine Axa kaufen.
Nur der hat meiner Meinung nach auch bei Schneematsch noch genug Grip.
Mein Händler besah sich den Schrott, meinte mir nur ungern einen Axa zu verkaufen, weil die nicht lange hielten und Gummis fräßen wie andere Leute halbe Hähnchen.
Sein alternativer Vorschlag war aber nicht der Nordlicht Dynamo.
Er verkaufte mir eine angeblich qualitativ bessere chinesische Kopie!
Es war Samstag kurz vor Schluss, in der Not frisst der Teufel fliegen und ich habe ihn gekauft.
Nun warte ich gespannt auf Regen und Schneematsch.
gruesse
arnd, der das Ding vielleicht besser mal demontiert und fettet
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Hallo,
hier noch einmal meine ausdrückliche Empfehlung für den alten "Berko" aus der DDR, den es mitunter für nen Euro auf dem Flohmarkt gibt. Läuft jetzt bei mir über 1 Jahr mit etlichen Nachtfahrten gefahren.
Jürgen
hier noch einmal meine ausdrückliche Empfehlung für den alten "Berko" aus der DDR, den es mitunter für nen Euro auf dem Flohmarkt gibt. Läuft jetzt bei mir über 1 Jahr mit etlichen Nachtfahrten gefahren.
Jürgen
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Hallo Jürgen,
wie kommt denn der mit Schnee und Regen klar? Hat der eine Gummirolle?
Meine alten Ost-Dynamoi sind leider namenlos und von bescheidener Qualität.
btw: Ich habe gelesen, dass man dem Nordlicht mit Carrera-Bahn-Auto-Rädern, denen man ein Lamellenprofil mit dem Messer verpasst, ordentliche Nässequalitäten beibringen kann.
Das ist auch ein Experiment wert!
gruesse
panfred
wie kommt denn der mit Schnee und Regen klar? Hat der eine Gummirolle?
Meine alten Ost-Dynamoi sind leider namenlos und von bescheidener Qualität.
btw: Ich habe gelesen, dass man dem Nordlicht mit Carrera-Bahn-Auto-Rädern, denen man ein Lamellenprofil mit dem Messer verpasst, ordentliche Nässequalitäten beibringen kann.
Das ist auch ein Experiment wert!
gruesse
panfred
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Hallo Panfred,
haltbare Seitenläufer sind ein Problem für mich.
Die Axas haben wirklich recht gute Nasslaufeigenschaften. Meine Axas haben leider nie sehr lange gehalten.
Der Nordlicht schien mir stabiler. Außerdem hieß es irgendwo, der sei voll kugelgelagert. Einen von denen habe ich auch schon klein bekommen. Die Laufrollen sind bei mir nach etwa 1000 km hin.
Busch & Müller ist mir mit seinen hervorragenden Dynamos zu teuer.
Grüße - Dieter
haltbare Seitenläufer sind ein Problem für mich.
Die Axas haben wirklich recht gute Nasslaufeigenschaften. Meine Axas haben leider nie sehr lange gehalten.
Der Nordlicht schien mir stabiler. Außerdem hieß es irgendwo, der sei voll kugelgelagert. Einen von denen habe ich auch schon klein bekommen. Die Laufrollen sind bei mir nach etwa 1000 km hin.
Busch & Müller ist mir mit seinen hervorragenden Dynamos zu teuer.
Grüße - Dieter
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
ich empfehle den Umbau auf Nabendynamo mit integrierter Trommelbremse. Dann hat es sich "ausgerutscht" bei Nässe und Schnee.
Siehe hier viewtopic.php?f=2&t=417&p=4045&hilit=+Nabendynamo#p4045
Siehe hier viewtopic.php?f=2&t=417&p=4045&hilit=+Nabendynamo#p4045
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Hallo Georg,
ich denke, so ein Nabendynamo ist nicht zeitgemäß für das Metje von Panfred. Ist ja auch schon 20 Jahre alt.
Da spielen nostalgische Gründe eine Rolle.
Sporti
ich denke, so ein Nabendynamo ist nicht zeitgemäß für das Metje von Panfred. Ist ja auch schon 20 Jahre alt.
Da spielen nostalgische Gründe eine Rolle.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Ja, Sporti, Du hast recht. Irgendwie bin ich zu konservativ dafür. Es ist irrational aber auch schön. Trotzdem vielen Dank für den Rat.
Wir haben schon so viel in unserem Leben auf Effizienz ausgerichtet. dass ich das in meiner Freizeit nicht uneingeschränkt übernehmen möchte.
gruesse
panfred, auch auf dem Motorrad mit 6 Volt, Landkarte und Trommelbremsen unterwegs
Wir haben schon so viel in unserem Leben auf Effizienz ausgerichtet. dass ich das in meiner Freizeit nicht uneingeschränkt übernehmen möchte.
gruesse
panfred, auch auf dem Motorrad mit 6 Volt, Landkarte und Trommelbremsen unterwegs
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Hallo Georg,
wie ich es schon im anderen Tread angedeutet habe, scheint Sachs die selbe Idee gehabt zu haben wie wir, da die neuen Saxonetten nun mit unserer Nabe ausgeliefert werden.
Gruß
Dennis
wie ich es schon im anderen Tread angedeutet habe, scheint Sachs die selbe Idee gehabt zu haben wie wir, da die neuen Saxonetten nun mit unserer Nabe ausgeliefert werden.
Gruß
Dennis
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Ok, meine Spartamet ist erst 22 Jahre alt und ob ein Nabendynamo mit Trommelbremse eingabaut ist oder nur eine Trommelbremse sieht man eh erst wenn man darauf aufmerksam gemacht wird.Sporti hat geschrieben:Hallo Georg,
ich denke, so ein Nabendynamo ist nicht zeitgemäß für das Metje von Panfred. Ist ja auch schon 20 Jahre alt.
Da spielen nostalgische Gründe eine Rolle.
Sporti
Für Nostalgiker würde ich dann eine Karbidlampe empfehlen

Zuletzt geändert von Georg am Mittwoch 29. April 2009, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seitenläufer aus China - Dynamofragen
Hallo Dennis,tnt-dennis hat geschrieben:Hallo Georg,
wie ich es schon im anderen Tread angedeutet habe, scheint Sachs die selbe Idee gehabt zu haben wie wir, da die neuen Saxonetten nun mit unserer Nabe ausgeliefert werden.
Gruß
Dennis
ja, es schaut so aus wie Du schreibst. Die Mühlen bei Sachs mahlen sehr langsam wenn sie denn mahlen.