Seite 8 von 16

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 21:45
von sakkabo
hallo zusammen,

ich bin ernst, der inhaber von chi-motos.
mein hauptgeschäft liegt im handel mit pocketbikes und dem dazugehörigen zubehör.
die kleinen bikes haben mich fasziniert und so fahre ich auch heute (mit meinem "zarten Alter") noch die "DM" mit.

die gehäuften anfragen nach den BZM zündspulen haben mich erst irritiert, aber nach einer "kleinen aufklärung" von claus, :danke:
habe ich es verstanden und haben das interesse geweckt.

aufgrund der vielen bestellungen und anfragen habe ich 25 BZM zündspulen nachgeordert und heute die abholung in italien
veranlasst. denke, die lieferung dürfte bis ende der woche eintreffen und der versand kann unmittelbar erfolgen. die vorbereitungen
sind schon getroffen *THUMBS UP* .

diesen fred habe ich mir auch durchgelesen und werde versuchen, das gewünschte datenblatt zu erhalten. versprechen kann ich aber nichts.

also bei fragen einfach melden, bin zu allen "schandtaten" bereit.

gruß

ernst

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 22:09
von Dieter-K
Hallo Dampframme,

die Eigenentwicklung habe ich aus purem Unvermögen eingestellt.

Zugekauft wurde eine digitale Magnetzündung und eine digitale Batteriezündung.

1. Manetzündung Fa. Prüfrex CDIM
Die war schrierig anzubauen. Es musste eine besondere Halterung gebaut werden und am Motorgehäuse waren ein paar kleinere Änderungen nötig: Geringfügig was abschleifen und ein zusätzliches M5-Gewinde anbringen.
Dann zeigte sich, dass der Magnet zu schwach ist (Zündung funkt erst ab etwa 1500/min). Über den ganzen Drehzahlenbereich lag der Funke bei einem festen Wert. Also keine Verstellung feststellbar. Prüfrex schob das auf das Polrad der Saxonette und dementierte die fehlende Verstellung.

2. Batteriezündung
Batteriezündungen sind von Polrädern unabhängig. Sie benötigen aber eine Stromquelle, sonst funkt nichts. Also eine Batterie.
Vorteile:
Kräftiger Funke vom Leerlauf an, sauberere Kerze, größerer Elektrodenabstand möglich wegen sehr hoher Zündspannung.
Weniger Frühzündung erforderlich, Zündverstellung ist vorhanden wegen integriertem Microprozessor. Für Exoten u.U. wichtig: Geringerer Kraftstoffverbrauch ist zu erwarten. Besonders wichtig: Ausrede Polrad kann der Hersteller nicht verwenden.
Nachteile: Spannungsquelle, relativ aufwändiger Anbau, Kabelbaum, Ladeeinrichtung für Batterie.

Klaus hat sie im Test. Er wird berichten, was sie kann oder auch nicht kann.
Ich habe keinen Motor, der hoch genug dreht, um einen Vergleich mit der gelben Spule ziehen zu können.

Grüße - Dieter

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 22:15
von Saxorotti
allerliebste freunde,
man darf gespannt sein wenn dieter die neue spule abblitzt.
herzerwärmte grüsse,
euer saxorotti

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 22:49
von tnt-dennis
@ Dieter,
Du sagst, dass die Batterie Zündung unabhängig vom Polrad funktioniert.
Aber auch diese benötigen einen oder zwei Impulse pro Umdrehung von der Kurbelwelle. Der Hallsensor wird doch auch bei diesen Zündungen von einem oder auch zwei Magneten (gibt verschieden aufgebaute Versionen) auf einem Kreisförmigen Objekt, ich nenne es jetzt einfach mal Polrad, getriggert.?.?

Oder liege ich da vollkommen daneben?

Gruß
Dennis

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 23:04
von nicht mehr Mitglied
Apple ( Herbert ) wollte über den Einsatz geeigneter Zündkerzen Posten und
hatte es angekündigt.
von apple » Freitag 20. Februar 2009, 15:08

Hallo Leute
Wenn ich heute Abend Zeit habe gibt es etwas über Zündkerzen,
die sollte man nicht ausser Acht lassen sie sind oft das Zünglein an
der Waage,entscheiden oft über Leben oder Tod unseres Motörchens

Freu mich schon Da gibts wieder Futter für die Zweifler
Gruß Herbert

Ich glaube da Apple bisher nichts geschrieben hat , ihm die Lust vergangen ist.
Schade.........


MFg Bernd[/b]

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 23:18
von Urban
Jeder kann arbeiten wie er will, aber das was von appel losgetreten wurde hat mehr bewirkt als alle Geheimniskrämerei.
Warum nicht auch Teilerfolge oder auch Niederlagen posten um die Gemeinschaft teilhaben zu lassen.
Das war bis jetzt ein Schubs in die richtige Richtung, durch apple fangen auch die Nichtspezialisten an zu Experementieren.
ich denke das hier nicht viele Köche den Brei verderben, sondern das hier viele Köche ein tolles neues Menue kreieren
gemeinsam sind wir stärker ein miteinander ist doch wohl wesentlich kreativer als Eigenbrödelei.




Denkanstoßgrüße
Urban

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 23:37
von Dieter-K
Bernd hat vermutlich Recht,

darum habe ich ein paar Beiträge weiter unten auch wieder entschärft.
Richtig ist, wer nicht erstmal zuhört und alles schon weiß, wird níchts Neues mehr erfahren.

Bernd, lass uns das beide beherzigen - Dieter

Re: Zündspulentest

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 23:56
von Dieter-K
Zu Dennis Anmerkung

Der Hallsensor wird doch auch bei diesen Zündungen von einem oder auch zwei Magneten (gibt verschieden aufgebaute Versionen) auf einem Kreisförmigen Objekt, ich nenne es jetzt einfach mal Polrad, getriggert.?.?

Na klar. Da ist es aber unabhängig vom Durchmesser, der Polarität und Stärke der eingebauten originalen Magnete und anderen Gegebenheiten, die das Polrad vorgibt.
Ein kleiner Magnet kommt hier zusätzlich seitlich ins Polrad und gibt sein Impulse an den Hallsensor. Man kann auch probieren, den original verbauten zum Schalten zu nehmen, wenn der das schafft. Im Prinzip ist das Zündsystem nur auf einen drehenden Magnetträger angewiesen.

Grüße - Dieter

Re: Zündspulentest

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 00:18
von PeCeBu
Hallo ernst,
hallo zusammen,

ich bin ernst, der inhaber von chi-motos.
mein hauptgeschäft liegt im handel mit pocketbikes und dem dazugehörigen zubehör.
die kleinen bikes haben mich fasziniert und so fahre ich auch heute (mit meinem "zarten Alter") noch die "DM" mit.
die gehäuften anfragen nach den BZM zündspulen haben mich erst irritiert, aber nach einer "kleinen aufklärung" von claus,
habe ich es verstanden und haben das interesse geweckt.
aufgrund der vielen bestellungen und anfragen habe ich 25 BZM zündspulen nachgeordert und heute die abholung in italien
veranlasst. denke, die lieferung dürfte bis ende der woche eintreffen und der versand kann unmittelbar erfolgen. die vorbereitungen
sind schon getroffen .
diesen fred habe ich mir auch durchgelesen und werde versuchen, das gewünschte datenblatt zu erhalten. versprechen kann ich aber nichts.
also bei fragen einfach melden, bin zu allen "schandtaten" bereit.
gruß
ernst
Bild Herzlich wilkommen

Re: Zündspulentest

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 00:55
von Dieter-K
Danke, PeCeBu, vor lauter Schreiberei fast übersehen:

Hallo Ernst,
ein herzliches Willkommen auch von mir!
Danke für Deine Informationen zur Belieferung mit der gelben Spule.
Mir hattest Du in einer Mail geschrieben, dass die alte, rote Spule nicht mehr geliefert wird.
Das ist gut zu wissen, weil es ein paar Unsicherheiten wegen der richtigen Ausführung gab. *THUMBS UP*

Grüße - Dieter