Sehr hoher Verbrauch

Saxonette, Spartamet und andere
frieder

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von frieder »

Hallo Dieter,
soweit alles i.O. Kam was an?
Frieder
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Frieder,
nein, es kam nichts bei mir an.

Versuch's per Telefon (am besten abends).
Dann können wir auch gleich mal schauen, wie das hier mit den PNs funktioniert.

Grüße - Dieter
frieder

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von frieder »

Hallo Saxonetten-Freunde,
heute brachte ich mein Töff zum Zweiradhaus NOHAU in Mühlacker. Herr Hauchild hat nach kurzer Betrachtung geäusert, er werde wohl den Vergaser
abdichten müssen. Was er auch immer darunter verstehen mag? Evtl. neue Dichtungen? Abholung voraussichtlich Samstag in 8 Tagen. Na ja!
Ihr hört von mir.
MfG
Frieder
panfred

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von panfred »

Eine neue Dichtung schadet nicht. Aber Überlaufen liegt meines humblen Erachtens doch entweder am Schwimmer/Schwimmernadelventil oder an der Membran. Aber bleiben wir gespannt und guter Hoffnung.
panfred
Georg

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von Georg »

ich hatte vor längerer Zeit auch mal das Problem mit Kraftstoff auf dem Auspuff. Sicher war es nicht so viel wie es bei Frieder zu sein scheint. Ein erhöhter Verbrauch viel mir nicht auf weil ich diesen auch nicht kontrolliere.
Bernd gab mir dann mal einen Tip zwei der Schrauben die den Vergaser am Gehäuse halten mit Hylomar einzusetzen. Habe ich getan und von dem Tag an war der Auspuff trocken.
Saxorotti

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von Saxorotti »

original sind dichtscheiben unter diesen schrauben bei gebrauchtfahrzeugen fehlen sie meist.
panfred

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von panfred »

Hallo Saxorotti,

das ist interessant. Einfache Unterlegscheiben oder Alu-/Kupfer-Scheiben?
danke und gruesse
panfred
Georg

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von Georg »

Saxorotti hat geschrieben:original sind dichtscheiben unter diesen schrauben bei gebrauchtfahrzeugen fehlen sie meist.
diese Dichtscheiben aus Kork gab es mal bei den 099er Motoren uns sind schon lange ausgelaufen. Allerdings waren die Scheiben unter dem Schraubenkopf beigelegt. Meines Erachtens ohne Wirkung auf Abdichtung zum Motorinneren. Je ein Tropfen vom Dichtmittel Hylomar oder auch Anderes auf das Gewinde der Schrauben aufgetragen bringt besseren Erfolg.
Saxorotti

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von Saxorotti »

loctite gewindedichtmittel nutze ich.
frieder

Re: Sehr hoher Verbrauch

Beitrag von frieder »

Hallo Motorfahrradfreunde,
es ist vollbracht.

Heute habe ich mein Töff bei "meinem" Händler abholen können. Es hatte festgestellt, dass sich die Schwimmernadel durch die Alterung des Fahrzeugs (Baujahr 1995) tiefer gesetzt hatte. Daher der hohe Vebrauch. Weil alles an einem Stück, mußte ein neuer Vergaser eingebaut werden. Ebenso eine ZSB Membranplatte
Ausf. Dekventil. Alles in allem 217 €.
Bin nun heute abend ca. 4 km gefahren. Also 1. der Motor ist sehr leise geworden. 2. Kaum am Griff gedreht: 22 km/h. Spitz 27 km/h. Wahnsinn. Vermutlich mein Mathy als Hauptursache. Der Motor hängt nun am Gas, wie noch nie. Ach ja, der Motor hat die Nr. 301A. Nun bin ich aber sehr zufrieden. Den defekten Vergaser werfe ich nun zunächst nicht weg. Kann aber nichts damit anfangen. Der neue hält mich vollends aus.
Entschuldigt bitte die Eintragspanne?? Weiß nicht warum.
Freundl. Grüße
Frieder
Ps. Das Flattern ist fast weg. Und: Mein zweiter Tacho geht gegenüber dem Original 10 % nach. Was kann ich zur Veränderung tun? Mit Zahlen kann ich nichts anfangen. Den zweiten T hab ich aus Sicherheitsgründen, weil gerne von andern gefummelt wird. Gerne empfange ich Tips.
Antworten