Seite 5 von 8
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 16:33
von Sporti
Von CDI zum Veraser ?
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 17:20
von Saxo Fan
Man kann den Motor auch über den Choke Hebel ausmachen. Wenn der Choke voll gezogen wird
geht der Motor schnell aus. Gemisch zu fett. Damit kann man auch gut klar kommen, falls du das Modul kaputt gebohrt hast
![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)
.
Gruß
Rainer
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 20:20
von larry75
@sporti
Danke du hattest recht das ist ein Kabel nicht eingesteckt gewesen
Aber meiner Meinung nach fährt sie nicht schneller.
Morgen kommt das TM an dann kann ich vergleichen.
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Freitag 23. August 2013, 19:06
von Stefan
hier einige Bohrergebnisse von Oben nach Unten
13.4 mm offen (401) 601
13.6 mm offen (115)
14.2 mm offen (201)
21.9 mm nix aber hat noch Funktion (741) 815
Nachtrag habe noch eine angebohrt
16 mm offen (701)
Gruss Stefan
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Samstag 24. August 2013, 10:15
von larry75
CDI 90 / 4-2 sachs 301 941 - 15mm gebohrt immer noch zu aber volle Funktion
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Montag 26. August 2013, 13:49
von arco1111
Wie verhält es sich mit der "grünen Öko-CDI". Was hat die für Vor- bzw. Nachteile?
Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können?
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 01:25
von Dieter-K
Modulübersicht Stand 08_/2013.
Zündmodule, ein immer aktuelles Thema.
HG war der Erste, der die gelötet und verkauft hat. Baut heute keine mehr.
Wolle war der zweite. Baut heute noch.
XYZ bauen immer wieder mal und loben ihr Produkt in gewohnter Ebai-Manier.
Der Schaltplan ist immer derselbe. Ob schnelle Bauteile drin sind oder nicht, macht keine messbaren Unterschied.
Ob Qualitätsbauteile drin sind oder nicht, macht zumindest einen Unterschied in der Lebenserwartung.
Alle Module auf Basis von Dipl.-Ing. Zimmer verhalten sich im Fahrbetrieb gleich von der Leistungsverbesserung her.
Wer erfolgreich sein blaues Original aufgebohrt hat, will kein T-Modul mehr. Das Blaue soll leistungsfähiger sein, wenn der Abdrosselkondensator mal getötet ist.
Summi-Ost vertreibt modullose Zündungen. Die sind den T-Modulen überlegen. Zudem entfällt die Verkabelung, weil es kein separates Modul gibt. Das ist die saxonettetechnische Zukunft.
Dann gab es noch das Digitalmodul von mir. Elke und ich und ein paar Leute hier fahren es. Aber ich baue es nicht mehr, weil der Aufwand immens war und weil es hin und wieder Ausfälle gab (Sporti 2 mal!).
Dieses Modul war speziell für getunte Motoren optimiert.
Öko - grün - arsenfrei - alles was für den Hintern!
Dieter
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 17:41
von hotte
moin,
möchte Euch meine aufgebohrten Module nicht vorenthalten, die letzten drei mußte ich auf 6mm auffbohren.
Drehzahl zwischen 7200 - 7600 UPM
Gruß hotte
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Montag 9. September 2013, 00:58
von Dieter-K
Hallo Hotte,
habe gerade die von dir angegebenen Drehzahlen auf das D- und NL-Getriebe übertragen.
Damit steht fest, dass deine Module erfolgreich geöffnet sind.
Die Module sind doch alle 90/4 -2, oder?
Jetzt will ich auch mal eins aufbohren. Habe aber keines...
Grüße - Dieter
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Montag 9. September 2013, 05:44
von Roland
Hallo Dieter,
du kannst von mir ein paar Blaue haben, die liegen bei mir eh nur rum....
Gruß aus Unna
Roland