Seite 5 von 5

Re: Sachs made in China

Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 23:26
von Bernd35
( mal anfragen ob es nur die Motoren gibt )[/b][/quote]

Das hab ich mir doch gedacht, daß der Große Mann aus den Bergen da sofort "glänzende Augen bekommt :willauch: :andiearbeit:

Bernd35

Re: Sachs made in China

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 22:01
von ahaaha
Bei einer Sammelbestellung wäre ich sofort dabei; ich habe die feste Absicht so eine "Saxonette" mit > 1kW Power zu kaufen, sie käme meinen alpinistischen Exkursionen sehr entgegen. Wer also ernsthaftes Interesse an einer Mehrfachbestellung hat, möge mich bitte unter arminspreter@freenet.de direkt kontaktieren.

Re: Sachs made in China

Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 10:17
von ahaaha
Bernd hat geschrieben:
tnt-dennis hat geschrieben: @all,
lasst uns eine Sammelbestellung machen. *JOKINGLY*

Gruß
Dennis
Moin Dennis ,
bin SOFORT dabei , aber nicht in einem großen Pulk.
mfg Bernd
( mal anfragen ob es nur die Motoren gibt )
zu Sammelbestellung : ich wäre ebenfalls SOFORT dabei ! mfg ahaaha

Re: Sachs made in China

Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 10:19
von ahaaha
bei einer Sammelbestellung wäre ich ebenfalls SOFORT dabei !
mfg ahaaha

Re: Sachs made in China

Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 11:42
von Sporti
Hallo Armin,

ich denke mal, so eine Sammelbestellung ist zu risikoreich und aufwendig.
(Steuer usw.)
Außerdem hat ja jeder von uns ein oder mehrere Saxonetten. Zudem scheint die 1 KW ein Schreibfehler/Übersetzungsfehler zu sein.
Bei einzelnen Teilen, wie z.B. Hinterrad aus Stahl wäre ich eher bereit ein Risiko einzugehen.

Sporti

Re: Sachs made in China

Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 11:58
von SaxAnton
Vor drei Wochen habe Ich diese Jungs zweimal eine E-Mail geschickt.

Wie Privatperson und wie ein "interessierten Händler", (mit einer anderen Adresse!)
Wenn ich zweimal nichts höre, Ich weiß genug...

Geschlossen wegen Reichtum

Re: Sachs made in China

Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 21:02
von Urban
Hi Anton,

das die nicht antworten kann auch daran liegen, das speziell in Taiwan ein Großteil des Handels über Agenten/ Makler abläuft.
Dieser übernimmt die Abwicklung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf für den Produzenten und für den Käufer.
Wenn diese Firma noch produziert würde die sicher auf die Anfrage eines Taiwanesischen Agenten sofort reagieren.

Ein Freund hat vor meheren Jahren Motorradchrometeile in Taiwan gekauft...das klappte erst als Er rüberflog und dort einen Agenten eingeschaltet hat.
Diese Teile waren Qualitativ mittelmäßig aber trotz Agent...Fracht und Zoll...sensationell preiswert.





Chingchonchang Grüße

Urban