Re: Kurbelwellen und Zündung
Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:52
Hallo,
irgendwie hat doch jeder Einzelne immer nur ein wenig Ahnung von einem kleinen Teil des Ganzen. Auch die Wissenschaft kann längst nicht alles erklären. Und daran wird sich so schnell auch nichts ändern, denn die Technik wird schließlich immer komplexer.
Aber um dieses spezifische Detailwissen Einzelner gerade in Bezug auf die Saxonette, die ja nun auch kein ganz alltägliches Verkehrsmittel mehr ist zusammenzutra-gen ist so ein Forum doch bestens geeignet. Und gerade hier gibt es immer wieder wertvolle Tipps gratis von echten Experten auf ihrem Gebiet. Man muss nur danach fragen. Also alles bestens, so hoff´ ich doch.
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Warum die Einfräsung der Nut für den Polradfederkeil im Winkel zum Kurbelzapfen variiert weiß ich nicht. Ich wollte nur erklärt wissen, dass die CDI das nicht ausgleicht, da der Zündzeitpunkt und eben auch dessen Vorverlegung bei steigender Drehzahl schon vorher (elektro-)mechanisch durch eben diese definierte Positionierung des Polrades festgelegt wird. Dennoch ist es auch wiederum denkbar, dass eine bestimmte Zündspule oder die dazugehörige CDI den ZZP konstant um ein paar Grad verschiebt. Also eine bestimmte Spule/CDI für eine bestimmte Kurbelwelle? Oder wurden die Kurbelwellen auf diese Weise an die gerade verfügbare Zündanlage angepasst? Auweia, das wirft schon wieder neue Fragen auf. Naja, erstmal viel Spaß beim "Nachgrübeln"...
Viele Grüße
TomL
irgendwie hat doch jeder Einzelne immer nur ein wenig Ahnung von einem kleinen Teil des Ganzen. Auch die Wissenschaft kann längst nicht alles erklären. Und daran wird sich so schnell auch nichts ändern, denn die Technik wird schließlich immer komplexer.
Aber um dieses spezifische Detailwissen Einzelner gerade in Bezug auf die Saxonette, die ja nun auch kein ganz alltägliches Verkehrsmittel mehr ist zusammenzutra-gen ist so ein Forum doch bestens geeignet. Und gerade hier gibt es immer wieder wertvolle Tipps gratis von echten Experten auf ihrem Gebiet. Man muss nur danach fragen. Also alles bestens, so hoff´ ich doch.
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Warum die Einfräsung der Nut für den Polradfederkeil im Winkel zum Kurbelzapfen variiert weiß ich nicht. Ich wollte nur erklärt wissen, dass die CDI das nicht ausgleicht, da der Zündzeitpunkt und eben auch dessen Vorverlegung bei steigender Drehzahl schon vorher (elektro-)mechanisch durch eben diese definierte Positionierung des Polrades festgelegt wird. Dennoch ist es auch wiederum denkbar, dass eine bestimmte Zündspule oder die dazugehörige CDI den ZZP konstant um ein paar Grad verschiebt. Also eine bestimmte Spule/CDI für eine bestimmte Kurbelwelle? Oder wurden die Kurbelwellen auf diese Weise an die gerade verfügbare Zündanlage angepasst? Auweia, das wirft schon wieder neue Fragen auf. Naja, erstmal viel Spaß beim "Nachgrübeln"...
Viele Grüße
TomL

