Seite 4 von 8
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Montag 19. August 2013, 20:29
von larry75
Mit Schieblehre gemessen 9,5 mm tief.
Ich werde es nach dem flicken merken.
Hoffe ich mal
Danke für die Tipps
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 00:32
von Kolbenfresser
Hallo
Habe ein Modul hier das sich weder zum frei Laufen noch zum Sterben überreden lässt, mitlerweile größer und tiefer gebohrt.
Ob deins funktioniert hat, siehst du erst beim Fahren.
Ich würde aber immer ein gebohrtes einem Wolle vor ziehen.
Jörg
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 01:03
von Dieter-K
Ein Modul habe ich noch nicht aufgebohrt.
Die Trefferquote hat mir nicht gefallen, weil irgendwann mal Prüfrex vom konventionellen, bedrahteten Aufbau und Bestückung auf SMD-Technik umgestellt hat. Die Produktionsdaten finden sich auf jedem Modul.
FÜr Bohrerfahrene und Bohrwillige gibt's doch nur eines:
Tragt hier mal zusammen, ab welcher Kennzeichnung Hottes Maßskizze funktionierte und bei welcher Kennzeichnung nicht.
Das ist doch nicht so schwierig!
Dann stellt ggf. eure Maßskizze ein, bei der das Modul aufgebohrt ungedrosselt funktioniert hat, und gut ist es.
Ein Forum soll der Gemeinschaft Vorteile bieten. Dann muss man es nur entsprechend benutzen.
Besser, als ins Ungewisse bohren und sich anschließend entweder freuen oder das gleiche am nächsten Modul ausprobieren.
Module werden langsam auch etwas knapp. Prüfrex stellt keine mehr her. Die erfolgreich Gebohrten laufen besser als alle bekannten T-Module der diversen Ebay-Anbieter (sagte mir ein Hersteller von T-Modulen).
Grüße - Dieter
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 06:19
von Sporti
Mich würde das auch interessieren, habe noch 2 blaue da, die ich nicht kaputmachen will.
ich habe ein gebohrtes, welchen meiner Meinung nach besser ist, als ein Eigenbau.
Sporti
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 15:10
von larry75
Hallo,
habe gestern nach Anleitung gebohrt.
Ich konnte nun beim Fahren keine Veränderungen feststellen (habe keinen funktionierenden Tacho)
Jedoch springt der Motor schlechter an (vorher 1-2 mal ziehen und nun 5 mal)
Also ist die Drehzahlbegrenzung noch aktiv oder?
Werde meine Version noch mal hier posten um mal anzufangen bei welchem Modul es geht bzw. wann nicht.
Ich dachte es gibt 3 Ergebnisse:
1: keine Veränderungen da Bohrung nicht tief genug
2: Modul defekt und keine Funktion
3: Aufhebung der Drehzahlbegrenzung
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 18:27
von Timo
Das Loch ins Blaue!
Ich habe doch noch 2 Stück im Schrank gefunden und beide angebohrt.
Zuerst mit einem 3mm Bohrer und 9mm Tiefe - kein Erfolg.
Dann bis auf 5mm vergrößert und 9mm Tiefe immer noch nicht „frei“.
Ich habe dann stückweise immer tiefer ( zwischendurch ständig die Umdrehungen gemessen ) und zuletzt bis auf 11,5 Tiefe gebohrt. Endlich!!!!!! frei .
Ein Modul hat die 601 und das andere die 615 über die ( 401).
Timo
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 19:50
von Dieter-K
Einen Verdacht habe ich schon, was die Zahlen bedeuten.
Wir brauchen mehr Bilder und mehr Erfahrungen von euch.
Dieter
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 20:09
von larry75
So habe nun tiefer gebohrt ca. 15 mm tief.
Ergebnis:
Springt sofort an und läuft scheinbar gut (konnte nicht fahren da das babyphone nur eine geringe Reichweite hat)
Nur bekomme ich Sie leider nicht mehr aus
Egal was ich mache (ausser Zündkerzenstecker ab und Benzin abdrehen)
Nummer habe ich leider vergessen vor lauter Ärger.
Kommt morgen.
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 06:30
von Sporti
Das Kabel zum Versager, das Blaue wieder verbinden. Sas sorgt für Kurzschluss beim Ausmachen.
Sporti
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 06:36
von larry75
es waren alle kabel an der CDI