Ich bin der Neue ab 24.08.09
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Hallo Sparky,
da bin ich anderer Meinung:
Vorbeugen ist besser, als auf die Füße kotzen.
Irgendwann funktioniert es mit dem Vergaser gar nicht mehr, und dann bist Du irgendwo unterwegs und kannst das gar nicht gebrauchen. Und dann hägst Du da.
Lieber einmal nachschauen und sich vergewissern, ob die Düsenstock gut oder schon versifft ist.
Wenn nämlich dan die Karre nicht mehr laufen will, kannst Du schon mal eine mögliche Fehlerquelle ausschließen.
Von meiner Herkules war der Düsenstock sauber, schön zu wissen. Von der Spartamet verdreckt, auch schön zu wissen, daß sie jetzt wieder sauber ist, und eine evtl. Nichtfunktion am Vergaser dann nur noch an einer verstopften Düse liegen kann.
Und soo aufwendig ist das ganze auch nicht.
Sporti
da bin ich anderer Meinung:
Vorbeugen ist besser, als auf die Füße kotzen.
Irgendwann funktioniert es mit dem Vergaser gar nicht mehr, und dann bist Du irgendwo unterwegs und kannst das gar nicht gebrauchen. Und dann hägst Du da.
Lieber einmal nachschauen und sich vergewissern, ob die Düsenstock gut oder schon versifft ist.
Wenn nämlich dan die Karre nicht mehr laufen will, kannst Du schon mal eine mögliche Fehlerquelle ausschließen.
Von meiner Herkules war der Düsenstock sauber, schön zu wissen. Von der Spartamet verdreckt, auch schön zu wissen, daß sie jetzt wieder sauber ist, und eine evtl. Nichtfunktion am Vergaser dann nur noch an einer verstopften Düse liegen kann.
Und soo aufwendig ist das ganze auch nicht.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Hallo Sporti und Bernd,
stimmt ja - aber wie heißt es so schön:
Ein bisschen Spass muss sein (ist was zum Mitsingen),
dann gibt's auch wieder Sonnenschein (oder so ähnlich).
Sonnige Grüße - Sparky

stimmt ja - aber wie heißt es so schön:
Ein bisschen Spass muss sein (ist was zum Mitsingen),
dann gibt's auch wieder Sonnenschein (oder so ähnlich).
Sonnige Grüße - Sparky



Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Danke ins Gebirge!Bernd hat geschrieben:Hallo Bernd-35 ,
Düsenstock ziehen erklär ich Dir beim nächsten Besuch - dann bringst Du den Vergaser halt mal mit.![]()
mfg Bernd
Bernd35
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Danke Sparky und Sporti !
Werde mal bei Bernd gucken, wie´s geht, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Bernd35
Werde mal bei Bernd gucken, wie´s geht, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Bernd35
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09

jetzt muss ich meinen Senf doch auch mal dazu geben. Den von Bernd beschriebenen Effekt hat mein Möfel zur Zeit auch.
Scheinbar ist mein Saxonette wetterfühlig. Auf der letzten Runde nahm mein Möfel auch sehr unwillig Gas an, gönnte sich halt immer so eine Gasannahmegedenksekunde. Meine Frau fuhr mir mit ihrem Renner sogar noch locker davon. Ok, ich bin geringfügig schwerer als meine Frau und hatte noch unseren kleinen Hund vorne im Korb.
Bei höheren Außentemperaturen laufen beide Saxonette nahezu gleich schnell, so um die 30km/h sind immer drin. Jetzt ist es am Abend schonmal wat kühler und meine Gurke zeigt den o.a. Effekt. Mit 'nem bischen Rumchoken gehts dann aber ab wie die Feuerwehr.
Btw: Wir fahren den SCT Filter und das "grüne Plakette Modul".

Muß ich mir jetzt Sorgen machen?

Lg
Edgar
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Hi Edgar,
Die Ausrede mit dem Hund ist gut, werde mir demnächst einen Mini-Rehpinscher anschaffen-.
Im Ernst, Edgar, ich denke folgendes:
Bei der Auslieferung wurde das Motörchen mit dem Besten Kompromiss zwischen zu Mager(unwillig) und zu Fett(Drehzahlbegrenzt durch LEICHTES überfetten ausgeliefert. Wohlgemerkt mit Begrenzung auf 20km/h.
Wir betreiben es mit :
Tuning-Modul, bis zu 30 odr noch mehr, und evtl mit geänderten Düsen. Von Synthetischem Öl, dem Betrieb 1:80, und Veränderungen durch Verschleiß will ich garnicht reden.
Deine Äußerung beunruhigt mich nur in einem Punkt:
Wenn der Punkt des OPTIMALEN GEMISCHES jetzt ungefähr da ist, wo der Choke-HEBEL in Mittelstellung ist, so besteht beim unaufmerksamen Fahrer evtl die Gefahr mit 1:100 und unter widrigen Umständen bergab mit hoher Drehzahl nen Klemmer zu kriegen.
Der Fahrer aber, der mit dem Phenomen RICHTIG umgeht (wie von Dir beschrieben), dürfte durch die sog. Schmierreserve des Gemisches auf der sicheren Seite liegen.
Er genießt den Vorteil so wie es früher die 2Takt Freaks mit Adler, DKW, NSU usw. bei Rennen das Maschinchen immer mit möglichst optimalem Gemisch fahren zu können.
Soviel ich weiß sind die Motoren durch Testfahrten auf immer der gleichen Strecke mit immer den gleichen Windverhältnissen mit durch Schrauben festgelegten Gasschiebern mit unterschiedlichen Düsen und damit Gemischvarianten auf maximale Geschwindigkeit getrimmt worden, was nur mit optimalem Gemisch (LUFT zu Benzin-Öl-Gemisch, wohlverstanden) möglich ist.
Literatur: Carl Hertweck, Besser Machen, Arbeiten an Motorrädern (ISBN 3-613-01359-2)
Übrigens auch Verfasser des Kultklassikers Der Kupferwurm.
Also Fazit: bei einem "wachen" Fahrer der mit dem Kopf fährt wie Du, ist bei richtigem Gemisch 1:80 die Gefahr gering z.B. nen Fresser zu kriegen.
ANDERE MEINUNGEN ???????
(((
)))
Na gut ! Bernd35
Die Ausrede mit dem Hund ist gut, werde mir demnächst einen Mini-Rehpinscher anschaffen-.
Im Ernst, Edgar, ich denke folgendes:
Bei der Auslieferung wurde das Motörchen mit dem Besten Kompromiss zwischen zu Mager(unwillig) und zu Fett(Drehzahlbegrenzt durch LEICHTES überfetten ausgeliefert. Wohlgemerkt mit Begrenzung auf 20km/h.
Wir betreiben es mit :
Tuning-Modul, bis zu 30 odr noch mehr, und evtl mit geänderten Düsen. Von Synthetischem Öl, dem Betrieb 1:80, und Veränderungen durch Verschleiß will ich garnicht reden.
Deine Äußerung beunruhigt mich nur in einem Punkt:
Wenn der Punkt des OPTIMALEN GEMISCHES jetzt ungefähr da ist, wo der Choke-HEBEL in Mittelstellung ist, so besteht beim unaufmerksamen Fahrer evtl die Gefahr mit 1:100 und unter widrigen Umständen bergab mit hoher Drehzahl nen Klemmer zu kriegen.
Der Fahrer aber, der mit dem Phenomen RICHTIG umgeht (wie von Dir beschrieben), dürfte durch die sog. Schmierreserve des Gemisches auf der sicheren Seite liegen.
Er genießt den Vorteil so wie es früher die 2Takt Freaks mit Adler, DKW, NSU usw. bei Rennen das Maschinchen immer mit möglichst optimalem Gemisch fahren zu können.
Soviel ich weiß sind die Motoren durch Testfahrten auf immer der gleichen Strecke mit immer den gleichen Windverhältnissen mit durch Schrauben festgelegten Gasschiebern mit unterschiedlichen Düsen und damit Gemischvarianten auf maximale Geschwindigkeit getrimmt worden, was nur mit optimalem Gemisch (LUFT zu Benzin-Öl-Gemisch, wohlverstanden) möglich ist.
Literatur: Carl Hertweck, Besser Machen, Arbeiten an Motorrädern (ISBN 3-613-01359-2)
Übrigens auch Verfasser des Kultklassikers Der Kupferwurm.
Also Fazit: bei einem "wachen" Fahrer der mit dem Kopf fährt wie Du, ist bei richtigem Gemisch 1:80 die Gefahr gering z.B. nen Fresser zu kriegen.
ANDERE MEINUNGEN ???????
![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)



Na gut ! Bernd35
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Hallo Bernd Nr. 35
das habe ich soweit alles sehr interessiert in mich aufgesaugt.
Ich gehe lieber auf Nummer sicher. Na klar, wer will schon 'nen Klemmer. Den mochte ich schon als Jugendlicher nicht, tat halt immer beiden Seiten weh.
Ich fahre jetzt mal versuchsweise 1:50. Hat für mich den Vorteil, dass ich nicht mehr so viele verschiedene Kanister im Schuppen stehen habe. Das waren bisher immer so 2 Kannen Möfelsprit, 1 Kanne Moppelsprit, 1 große Kanne Pistenheizöl und gelegentlich MFD Fuel.
Mal sehen was die beiden Saxonette nun mit 1:50 machen. Schaden sollte es nicht, die Kat Verson fährt ja auch mit 1:50, oder irre ich?
Gruss
Edgar
Wat mein Möfel betrifft bin ich Erbsenzähler.

das habe ich soweit alles sehr interessiert in mich aufgesaugt.

Ich gehe lieber auf Nummer sicher. Na klar, wer will schon 'nen Klemmer. Den mochte ich schon als Jugendlicher nicht, tat halt immer beiden Seiten weh.

Ich fahre jetzt mal versuchsweise 1:50. Hat für mich den Vorteil, dass ich nicht mehr so viele verschiedene Kanister im Schuppen stehen habe. Das waren bisher immer so 2 Kannen Möfelsprit, 1 Kanne Moppelsprit, 1 große Kanne Pistenheizöl und gelegentlich MFD Fuel.

Mal sehen was die beiden Saxonette nun mit 1:50 machen. Schaden sollte es nicht, die Kat Verson fährt ja auch mit 1:50, oder irre ich?
Gruss
Edgar
Wat mein Möfel betrifft bin ich Erbsenzähler.

Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Hallo Edgar
,
fährst Du Bing oder TK-Vergaser? Habe die leidige Erfahrung machen müssen,daß Bing´s überaus empfindlich auf zu fettes Gemisch reagieren können,es war einfach nicht zündfähig genug.
Gruss Claus
P.S.Warum die Kat-China-Version mit 1:50 betrieben werden muss,ist auch bekannt.Bei 1:100 würden die nicht einmal die Garantiezeit überleben

fährst Du Bing oder TK-Vergaser? Habe die leidige Erfahrung machen müssen,daß Bing´s überaus empfindlich auf zu fettes Gemisch reagieren können,es war einfach nicht zündfähig genug.
Gruss Claus
P.S.Warum die Kat-China-Version mit 1:50 betrieben werden muss,ist auch bekannt.Bei 1:100 würden die nicht einmal die Garantiezeit überleben

Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Fahre einen Bing Versager. Bislang habe ich mit dem kleinen Teil keine Probleme gehabt. Meine Frau hat auch den Bing Vergaser, aber ihr Saxonette hängt besser am Gas. Am Luftfilter kann es doch wohl kaum liegen oder? Ich fahre ja den SB005/12 von SCT...Audiclaus hat geschrieben:Hallo Edgar,
fährst Du Bing oder TK-Vergaser?

Lg
Edgar
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Ich bin der Neue ab 24.08.09
Also,
die Klemmergefahr wird immer wieder als Geist im Hintergrund heraufbeschworen.
Die sehe ich bei unseren Motoren nicht. Auch dann nicht, wenn der Motor so mager läuft, dass man ihn mit dem Choke auf "Leistung" bringen muss.
Die Ausdehnungskoeffizienten von Kolben und Zylinder sind dafür verantwortlich, dass mir noch kein echter Klemmer untergekommen ist. Immer war was Mechanisches die Ursache, ein abgebrochenes Teil, ein eingesaugtes Sandkorn, die vergessene Unterlegscheibe
.
Wir sind nicht mehr im Zeitalter der Graugusszylinder.
Ich kenne da einen Hardliner, der fährt den C-Kolben im B-Zylinder - und nichts passiert (obwohl ich da schon vorsichtiger wäre...).
Dieter
die Klemmergefahr wird immer wieder als Geist im Hintergrund heraufbeschworen.
Die sehe ich bei unseren Motoren nicht. Auch dann nicht, wenn der Motor so mager läuft, dass man ihn mit dem Choke auf "Leistung" bringen muss.
Die Ausdehnungskoeffizienten von Kolben und Zylinder sind dafür verantwortlich, dass mir noch kein echter Klemmer untergekommen ist. Immer war was Mechanisches die Ursache, ein abgebrochenes Teil, ein eingesaugtes Sandkorn, die vergessene Unterlegscheibe

Wir sind nicht mehr im Zeitalter der Graugusszylinder.
Ich kenne da einen Hardliner, der fährt den C-Kolben im B-Zylinder - und nichts passiert (obwohl ich da schon vorsichtiger wäre...).
Dieter