Leistungsverlust Nr.3

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Rudi »

Moin Moin....
Hat dann doch noch Klasse geklappt! *THUMBS UP*

Ja Dampframme hat recht zu viel Sparsamkeit kostet Nerven @= ]:-> und die sind unbezahlbar! O-)
Zum Glück gibt es dieses Forum und seine Mitglieder......... *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Dampframme

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Dampframme »

ohoh....Sporti ...leider muß ich dir mitteilen das deine Zündspule im Ar... ist, habe meine Zündspule eingebaut und sie Sprang direkt an , sie schnurrt wie ein Kätzchen...doch leider hast du den Schalldämpfer nicht richtig im Vitonring sitzen.....er knattert und Qualmt und es stinkt nach altem Fett. Wenns geht heute noch abholen , alles läuft.
Dampframme

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Dampframme »

Sporti war gerade mit Kicki hier um den Motor abzuholen. Mir fiel dabei auf, dass Kicki ein hohes technisches Verständniss hat, Sie meinte auch, dass Sporti sich mal langsam von den alten defekten Ersatzteilen trennen sollte. Beim Verabschieden konnte Sporti nicht an meinem Schrotthaufen vorbei gehen ohne was mitzunehmen, ein alter rostiger Gepäckträger ist jetzt sein eigen. :muahaha: :muahaha:
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Rudi »

Moin Moin...
Wer sammelt der Sammelt... *JOKINGLY* :mcgreen:

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
DomZurHeide

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Leute.

Ich muss gestehen, dass ich zur Zeit kaum Zeit habe, mich hier an den technischen Diskussionen und Beiträgen zu beteiligen.
Das soll heißen, dass ich noch nicht in der Lage bin, einen so langen Thread oder ein ganzes Thema durchzulesen (und gedanklich zu verarbeiten).

Aber dennoch möchte ich zu diesem Thema (Leistungsverlust) meine Erfahrungen und Beobachtngen beitragen.

Meine Gerda ist ein Buckeltier und war eine gut laufende Spartamet.
Seit ihrer OP (Frühling 2008)fuhr sie (mal 2 bis 3 km/h mehr oder weniger) auf gerade Strecke so um die 35 km/h !
Ihr Laufleistung beträgt seitdem etwa 900 km.
Seit dieser Zeit ist ein immer schneller wachsender Leistungsverlust festzustellen.

Gestern haben wir einen kurzen Ausritt zur Flaesheimer Schleuse gemacht (mit einem kleinen Eis-Stopp in Wehlingsheide). :smile:
Die maximale Geschwindigkeit betrug jetzt 22 km/h und mehr als 1/3 Gas durfte ich nicht geben, sonst wurde sie langsamer und der Motor machte ein Geräusch, als ob sie sich "verschluckte". :sad:

Folgende Fehlerquellen wurden bisher überprüft und/oder beseitigt:
Neuer Auspuff
Neue Zündkerze
Überprüfung des Zündkabels und des Zünkerzensteckers
Generalüberholung des Vergasers (einschließlich Vergaserstock)
Getriebeöl-Kontrolle (hatte letzen Herbst großen Ölverlust)
Reinigung des Benzintanks, neue Benzinleitung, neuer Benzinfilter, Reinigung des Benzinhahnes
Austausch CDI (Vorher Prüfrex Schwarz, jetzt Wolles Blau)

Was meint ihr? Was könnte es sein?

fragende Grüße

dom
nicht mehr Mitglied

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

:klugscheiss: MODUS >>>>> ON

4 Wochen vor Wehlingsheide wurde Dein Problem an / besprochen. :-X
- Kompression Messen und evtl. mal Motor zerlegen :stop:
- Auch der Ölverlust stand zur Debatte ( evtl. S.-Ring wechseln ) :smile:
- HILFE wurde angeboten aber bis HEUTE NICHT IN ANSPRUCH GENOMMEN =-O

- lt. Deinen aussagen lief sie mal wieder und mal wieder nicht !

SOFORT TIPP : Nimm das T-CAR , hast doch zwei . *JOKINGLY*

FORUM : Hier mal öfters Lesen schadet nicht ist nur von Vorteil :smile: :smile:


:klugscheiss: MODUS >>>>> AUS


:ironie: NICHT im " JAMMERTAL " jammern :'( - sondern HANDELN :smile: ... dann klappst auch mit der Saxonette ! *JOKINGLY*

mfg Bernd
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 455
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:14
Wohnort: Unterfrintrop

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Stefan »

Hallo Dom

schau dir auch mal den Luftfilter an der fehlt noch in deiner Aufzählung.

Gruß Stefan 8-)
Dampframme

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Dampframme »

Bernd hat geschrieben: :



:ironie: NICHT im " JAMMERTAL " jammern :'( - sondern HANDELN :smile: ... dann klappst auch mit der Saxonette ! *JOKINGLY*

mfg Bernd


:muahaha: :muahaha: :muahaha: :andiearbeit:

Zeit für Witzlein scheints immer zu geben :wink: ,aber keine Zeit fürs Schrauben :wink:
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von DiDi »

Dom in Deiner Liste fehlt noch ,

1. Polrad Magneten und
2. Zündspule

ich Denke auch wichtige teile für mangelnde Leistung

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Claus »

Aloah zusammen :smile: ,

@Dom: Membranplatte ,Membranzunge und Dichtung prüfen? Meine hat dort wegen einer vergammelten Dichtung Falschluft gezogen,Ergebnis : Fussgängermodus :mcgreen:

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Antworten