Hallo Leute.
Ich muss gestehen, dass ich zur Zeit kaum Zeit habe, mich hier an den technischen Diskussionen und Beiträgen zu beteiligen.
Das soll heißen, dass ich noch nicht in der Lage bin, einen so langen Thread oder ein ganzes Thema durchzulesen (und gedanklich zu verarbeiten).
Aber dennoch möchte ich zu diesem Thema (Leistungsverlust) meine Erfahrungen und Beobachtngen beitragen.
Meine Gerda ist ein Buckeltier und war eine gut laufende Spartamet.
Seit ihrer OP (Frühling 2008)fuhr sie (mal 2 bis 3 km/h mehr oder weniger) auf gerade Strecke so um die 35 km/h !
Ihr Laufleistung beträgt seitdem etwa 900 km.
Seit dieser Zeit ist ein immer schneller wachsender Leistungsverlust festzustellen.
Gestern haben wir einen kurzen Ausritt zur Flaesheimer Schleuse gemacht (mit einem kleinen Eis-Stopp in Wehlingsheide).
Die maximale Geschwindigkeit betrug jetzt 22 km/h und mehr als 1/3 Gas durfte ich nicht geben, sonst wurde sie langsamer und der Motor machte ein Geräusch, als ob sie sich "verschluckte".
Folgende Fehlerquellen wurden bisher überprüft und/oder beseitigt:
Neuer Auspuff
Neue Zündkerze
Überprüfung des Zündkabels und des Zünkerzensteckers
Generalüberholung des Vergasers (einschließlich Vergaserstock)
Getriebeöl-Kontrolle (hatte letzen Herbst großen Ölverlust)
Reinigung des Benzintanks, neue Benzinleitung, neuer Benzinfilter, Reinigung des Benzinhahnes
Austausch CDI (Vorher Prüfrex Schwarz, jetzt Wolles Blau)
Was meint ihr? Was könnte es sein?
fragende Grüße
dom