Re: Saxonettentreffen 2024 in 27777 Ganderkesee wieder
Verfasst: Samstag 18. Mai 2024, 09:21
Ich kann mich dem nur anschließen.
Ich war mit meinem D-Getriebe jetzt mal nicht mehr der langsamste unter den D-Getrieben Fahrern, ein Erfolg.
Es gab noch jemanden, der war noch langsamer.
Ich hatte gehofft, diesmal ganz ohne Reparaturen durchzukommen, hatte den Motor vorher revidiert und war viel ohne Probleme damit gefahren.
Aber 10 Km vor dem Ziel einer Tour ging meine Zündspüle kaputt.
Ersatz wurde sofort eingebaut und es ging weiter.
Angekommen, Spule gegen eigene ausgetauscht, dabei bemerkt, das Aupuffschrauben lose waren, bzw. fehlten.
Es gab immer so ein Geräusch beim Gaswegnehmen. Hatte einen Erstazmotor dabei, der die Schrauben zur Verfügung stellen musste.
Aber die Geräusche beim Gaswegnehmen waren zwar geringer aber nicht weg.
Zuhause angekommen habe ich den Motor geöffnet.
Dabei bemerkt, dass der große Simmerring an der Achse halb draußen war, der Motor ölte etwas.
Die Federscheiben der Kupplung waren setlich herausgerutscht, wegen der hohen Drehzahlen.
Die haben wohl das Geräusch verursacht weil sie an der Glocke geschrabbt haben.
Zudem war die Kupplungsbeläge an der Verschleißgrenze. Kupplung wurde ersetzt.
Der neue Kolben hatte einen kleinen Klemmer wie ich sehen musste.
Neue Simmeringe, Kupplungslager, alles wieder zusammengebaut, Zündung getestet, kein Zündfunken. Nach Austausch der Kerze und dem Modul erwies es sich, das die Zündspule auch kaputt war, sah eigentlich noch gut aus.
Nach Austausch fährt sie jetzt wieder und die Geräusche beim Gaswegnehmen sind weg
Die selbstkonstruierten Packtaschenhalterungen für Motorradtschen bedurften einer dringenden Optimierung, den extremen Erschütterungen durch Kopfsteinpflaster unterwegs waren sie nicht gewachsen. Optimierte Halterungen wurden ausgedruckt und angebracht, jetzt können sie nicht mehr abfallen.
Ja, als Saxonettenfahrer hat man immer was zu machen.
Bis nächstes Jahr
Sporti und Kicki.
Ich war mit meinem D-Getriebe jetzt mal nicht mehr der langsamste unter den D-Getrieben Fahrern, ein Erfolg.
Es gab noch jemanden, der war noch langsamer.
Ich hatte gehofft, diesmal ganz ohne Reparaturen durchzukommen, hatte den Motor vorher revidiert und war viel ohne Probleme damit gefahren.
Aber 10 Km vor dem Ziel einer Tour ging meine Zündspüle kaputt.
Ersatz wurde sofort eingebaut und es ging weiter.
Angekommen, Spule gegen eigene ausgetauscht, dabei bemerkt, das Aupuffschrauben lose waren, bzw. fehlten.
Es gab immer so ein Geräusch beim Gaswegnehmen. Hatte einen Erstazmotor dabei, der die Schrauben zur Verfügung stellen musste.
Aber die Geräusche beim Gaswegnehmen waren zwar geringer aber nicht weg.
Zuhause angekommen habe ich den Motor geöffnet.
Dabei bemerkt, dass der große Simmerring an der Achse halb draußen war, der Motor ölte etwas.
Die Federscheiben der Kupplung waren setlich herausgerutscht, wegen der hohen Drehzahlen.
Die haben wohl das Geräusch verursacht weil sie an der Glocke geschrabbt haben.
Zudem war die Kupplungsbeläge an der Verschleißgrenze. Kupplung wurde ersetzt.
Der neue Kolben hatte einen kleinen Klemmer wie ich sehen musste.
Neue Simmeringe, Kupplungslager, alles wieder zusammengebaut, Zündung getestet, kein Zündfunken. Nach Austausch der Kerze und dem Modul erwies es sich, das die Zündspule auch kaputt war, sah eigentlich noch gut aus.
Nach Austausch fährt sie jetzt wieder und die Geräusche beim Gaswegnehmen sind weg
Die selbstkonstruierten Packtaschenhalterungen für Motorradtschen bedurften einer dringenden Optimierung, den extremen Erschütterungen durch Kopfsteinpflaster unterwegs waren sie nicht gewachsen. Optimierte Halterungen wurden ausgedruckt und angebracht, jetzt können sie nicht mehr abfallen.
Ja, als Saxonettenfahrer hat man immer was zu machen.
Bis nächstes Jahr
Sporti und Kicki.