Re: Saxonette Auslass bearbeiten
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 15:02
Hallo Loc,
Ja das mit den Getriebegeräuschen war ein super und auch sehr plausibler Hinweis. Ich werde das mal beobachten. Auspuff habe ich mir einen neuen bestellt und den alten werde ich mal so bearbeiten, wie es jemand hier aus dem Forum sehr ausführlich beschrieben hat. Absägen und Hercules Endschslldämpfer mit Föte ohne den Trichter verwenden.
Heute habe ich die Zündung von 28° auf 35° umgestellt und sie läuft wieder so flott wie bei den 50°
Ich hoffe der Motor hält das langfristig aus. Wobei ich sowieso schon sehr viel Glück hatte. Beim bearbeiten des Auslasses habe ich zu viel in Richtung Getriebe abgedrehmelt. Wenn der Kolben auf OT steht, gibt er mit dem Kolbenhemd schon ein paar Zehntel des Auslasses frei. Als ich das bemerkte, dachte ich schon, ich hätte den Motor kaputt frisiert. Aber gegen meine Erwartung läuft er sehr gut.
Beim nächsten wird mir das aber ganz sicher nicht mehr passieren.
Eine verstärkte Kupplungsfeder habe ich inzwischen auch organisiert. Sobald wieder Maßnahmen einfließen, posten ich ein Update.
Nochmal lieben Dank insbesondere an Sporti und Loc für Eure Kommentare und Hinweise zu meinen Ausführungen. Das hat mir wirklich sehr geholfen.
Beste Grüße
Alex
Ja das mit den Getriebegeräuschen war ein super und auch sehr plausibler Hinweis. Ich werde das mal beobachten. Auspuff habe ich mir einen neuen bestellt und den alten werde ich mal so bearbeiten, wie es jemand hier aus dem Forum sehr ausführlich beschrieben hat. Absägen und Hercules Endschslldämpfer mit Föte ohne den Trichter verwenden.
Heute habe ich die Zündung von 28° auf 35° umgestellt und sie läuft wieder so flott wie bei den 50°
Ich hoffe der Motor hält das langfristig aus. Wobei ich sowieso schon sehr viel Glück hatte. Beim bearbeiten des Auslasses habe ich zu viel in Richtung Getriebe abgedrehmelt. Wenn der Kolben auf OT steht, gibt er mit dem Kolbenhemd schon ein paar Zehntel des Auslasses frei. Als ich das bemerkte, dachte ich schon, ich hätte den Motor kaputt frisiert. Aber gegen meine Erwartung läuft er sehr gut.
Beim nächsten wird mir das aber ganz sicher nicht mehr passieren.
Eine verstärkte Kupplungsfeder habe ich inzwischen auch organisiert. Sobald wieder Maßnahmen einfließen, posten ich ein Update.
Nochmal lieben Dank insbesondere an Sporti und Loc für Eure Kommentare und Hinweise zu meinen Ausführungen. Das hat mir wirklich sehr geholfen.
Beste Grüße
Alex