Re: hat er jetzt einen BIO Motor????
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 00:55
Hallo fehntjer,
die Chrom(III)oxidschicht ist noch zu dünn für anlauftypisch knallige Farben.
Setz' doch mal eine Tropfen davon an eine Stelle,
wo die Farbe nicht stört, und lass' ihn länger einwirken.
Dann sollte genau dort eine weitere Farbvertiefung sichtbar werden.
Wie gesagt: Zuerst schmutziggelb. Dann braun, dunkelpurpur, dunkelblau...
Und weil sowohl Farbton wie auch Farbtiefe dabei von wenigen nm Schichtdicke abhängen,
neigen gerade Anlauffarben zu ungleichmäßig-scheckigem Aussehen.
Ist ja auch nur ein Erklärungsversuch.
Der von Dir verwendete Reiniger ist doch farblos, oder?
Ein farbloser Reiniger könnte eine (falls vorhanden) Eloxalschicht nämlich NICHT grün einfärben.
Bei einem Reiniger mit grünem Farbstoff drin wäre das aber schon etwas anderes.
(Dampframmes "neongrüne" Zeug... Ob das stimmt?... Humor hat er ja...).
Grüße - Sparky
die Chrom(III)oxidschicht ist noch zu dünn für anlauftypisch knallige Farben.
Setz' doch mal eine Tropfen davon an eine Stelle,
wo die Farbe nicht stört, und lass' ihn länger einwirken.
Dann sollte genau dort eine weitere Farbvertiefung sichtbar werden.
Wie gesagt: Zuerst schmutziggelb. Dann braun, dunkelpurpur, dunkelblau...
Und weil sowohl Farbton wie auch Farbtiefe dabei von wenigen nm Schichtdicke abhängen,
neigen gerade Anlauffarben zu ungleichmäßig-scheckigem Aussehen.
Ist ja auch nur ein Erklärungsversuch.
Der von Dir verwendete Reiniger ist doch farblos, oder?
Ein farbloser Reiniger könnte eine (falls vorhanden) Eloxalschicht nämlich NICHT grün einfärben.
Bei einem Reiniger mit grünem Farbstoff drin wäre das aber schon etwas anderes.
(Dampframmes "neongrüne" Zeug... Ob das stimmt?... Humor hat er ja...).
Grüße - Sparky
