Seite 3 von 3

Re: hat er jetzt einen BIO Motor????

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 00:55
von Sparky
Hallo fehntjer,
die Chrom(III)oxidschicht ist noch zu dünn für anlauftypisch knallige Farben.
Setz' doch mal eine Tropfen davon an eine Stelle,
wo die Farbe nicht stört, und lass' ihn länger einwirken.
Dann sollte genau dort eine weitere Farbvertiefung sichtbar werden.
Wie gesagt: Zuerst schmutziggelb. Dann braun, dunkelpurpur, dunkelblau...
Und weil sowohl Farbton wie auch Farbtiefe dabei von wenigen nm Schichtdicke abhängen,
neigen gerade Anlauffarben zu ungleichmäßig-scheckigem Aussehen.
Ist ja auch nur ein Erklärungsversuch.

Der von Dir verwendete Reiniger ist doch farblos, oder?
Ein farbloser Reiniger könnte eine (falls vorhanden) Eloxalschicht nämlich NICHT grün einfärben.
Bei einem Reiniger mit grünem Farbstoff drin wäre das aber schon etwas anderes.
(Dampframmes "neongrüne" Zeug... Ob das stimmt?... Humor hat er ja...).
Grüße - Sparky :smile:

Re: hat er jetzt einen BIO Motor????

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 01:10
von Dampframme
Sparky hat geschrieben:Hallo fehntjer,
Der von Dir verwendete Reiniger ist doch farblos, oder?
(Dampframmes "neongrüne" Zeug... Ob das stimmt?... Humor hat er ja...).
Grüße - Sparky :smile:
HUMOR!!!!! ich werd dir Helfen. @= @=

Re: hat er jetzt einen BIO Motor????

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 09:17
von horst
rennsemmel hat geschrieben:Tag Zusammen !

Hat jemand schon versucht seinen Saxomotor neu zu lackieren ?
(egal ob grün oder silber)

Welchen Lack habt ihr genommen ?

Mfg


Ich habe z.Z. einen völlig verschmutzten 399 Motor zerlegt.
mit Bremsenreiniger behandelt ..... da blieben aber trotzdem viele dunkelbraune Flecken zurück.

Danach mit Silberspray behandelt.
Fabruikat: DUPLI - COLOR ..... SUPERTHERM -silver - 800°C - heat resistant ( im Baumarkt erstanden )
2 dünne Schichten aufsprühen; 1 Stunde trocknen lassen und dann bei 160 °C im Bachofen dauerhaft erhitzen.

sieht optisch hervorragend aus - Haltbarkeit wird nächstens auf dem Prüfstand getestet

mfG. Horst/Bonn

Re: hat er jetzt einen BIO Motor????

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 11:03
von rennsemmel
Hallo Horst !

Hab auch vor meinen Motor zu lackieren...
deshalb bin ich auf deinen Bericht gespannt *THUMBS UP*

Mfg

Re: hat er jetzt einen BIO Motor????

Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 03:06
von Dieter-K
Hallo Rennsemmel, hall Horst,

Horsts Farbe hinterlässt eine superdünne, benzin-, kratzfeste und hochtemperaturbeständige Schicht.
Ein Edelprodukt. Das Einbrennen ist aber ein Muss, sonst erzielt man weder Benzinfestigkeit und das Zeug bleibt weich.

Hab's auf meinem selbstgebauten Auspuff.

Dieter

Re: hat er jetzt einen BIO Motor????

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 00:23
von Claus
fehntjer hat geschrieben:Gibt es zu dieser Farbe jetzt noch den passenden Rahmen? :/
Grüne Grüsse
Dieter
Nabend :smile:

@Fehntjer:

Falls Du noch keinen passenden Rahmen gefunden hast, macht nix!! *JOKINGLY*

Nächstes Jahr gibts zumindest grüne Nummerschilder,zwar noch kotzgrüner als Dein Motor-aber immerhin :mcgreen:

Gruss Claus
P.S.Bei mir passt farblich mal wieder gar nichts :/