Seite 3 von 4
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 18:43
von parafly4
Hallo,
ok, das kann ich auch noch mal testen. Jetztzige Mischung 1:80 .
Gruss Andreas
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 21:27
von Dampframme
Auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 23:12
von Urban
Herzlich Willkommen
Willkommensgrüße
Urban
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 20:43
von nicht mehr Mitglied
Hallo,
Nachdem Andreas kontakt mit mir aufgenommen hatte
CHECKTEN wir die Saxonette bei einer Probefahrt.
Also das Ding zog keine Hering vom Teller.
Kompression 7,5 bar , Zündfunke OK , Modul OK.
Was sollte es sein ?????
Andreas nahm einen Vergaser mit und wollte noch einmal probieren.
Es brachte nichts.
Nun mußte der MOTOR auf den OP-Tisch.
Schnell war die Ursache zu sehen. Der Simmering BREMSTE das Polrad.
MOTORBREMSE !!!!!!
Irgendwas war da passiert. Trotzdem ging OP am Motor weiter.
Kolben sah auch nicht gut aus - Überfettet / Ölkohle.
Gereinigt , neue W.-Dichtringe und ab auf die PISTE.
Das wahr der Fehler - die Saxo schnurrt jetzt mit KLEEBLATT wunderbar.
Sollen wir den Motor etwas schnurren lassen und dann kommt T-Stufe 2.
..... auf alle Fälle noch mal mit blauem Auge weggekommen und kein
größerer Schaden.
Abschließend noch PLAKETTE vorne am Schutzblech ( Kleeblatt )
Test war ja bestanden !!
Mfg Bernd
-
[myvideo]
http://www.myvideo.de/movie/7089751/Sax ... otorbremse[/myvideo]
-

Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:47
von PeCeBu
Hallo Dr. Bernd,
Gratulation OP geglückt.
Ich glaube da ist einer mit so einem

grinsen nachhause gefahren.
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Freitag 13. November 2009, 22:18
von Sporti
Bei so einem Fall kann man die Grenzen eines Forums sehen.
Gute Tipps reichen einfach nicht, man muß den Motor aufmachen unnd sehen, was los ist.
Ferndiagnosen sind halt schwierig und manchmal sogar unmöglich.
Aber ohne diesem Forum wäre der Kontakt auch nicht zustandegekommen.
Gemeinsam sind wir stark.
Sporti
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 00:32
von parafly4
Hallo zusammen,
Da wäre ich nicht so schnell drauf gekommen, die Sache mit dem Simering
Da habe ich ja echtes Glück , das Bernd quasi bei mir um die Ecke wohnt, und Meister seines Fach ist , und mir seine Hilfe bei der Problemlösung angeboten hat*THUMBS UP* . Nach der erfolgreichen OP von Bernd

, mußte ich nach der ersten Probefahrt staunen, wie gut eine Saxo fahren kann, und dazu noch der Spassfaktor um 100% gestiegen ist. Da sieht man wieder wie gut dieses Forum ist

. Ich werde am Samstag, wenn das Wetter mitspielt, mal eine gr. Proberunde drehen
Gruss Andreas
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 09:19
von horst
Hallo Bernd;
einmal mehr allererste Sahne --- besonders für die Halbwissenden die m. E. deutlich was dazugelernt haben.
mfG. Horst/Bonn
Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 20:51
von Sparky
Hallo Bernd,
Anerkennung auch von mir - Ehre wem Ehre gebührt sozusagen.
Rätselhaft natürlich, wie so ein Fehler entstehen kann...
Simmering von Anfang an ganz knapp in Polradnähe eingebaut oder erst später rausgedrückt?
Hatte die Welle evtl. schwache Einlaufspuren, die darüber etwas aussagen könnten?
Hoffentlich bin nicht ich für diesen Fehler mitverantwortlich, weil ich ja in der Vergangenheit mal die Empfehlung gegeben hatte, den Vergaser von hinten über den Ansaugstutzen "freizupusten" (das liefert ja leider einen Druckstoß in's Kurbelhaus, und ist darum keine gute Idee. Wenn, dann saugen: Membranzunge schließt, Vergaserdüsen ziehen frei...).
SchlechtesGewissenGrüße - Sparky

Re: Hallo,neues Mitglied , Fragen an die Experten
Verfasst: Samstag 14. November 2009, 22:11
von nicht mehr Mitglied