Seite 3 von 3
Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?
Verfasst: Montag 24. August 2009, 13:52
von Uwe
Moin Bernd, wie sieht es denn aus wenn Du mal den Strom des Modules mißt? Denn das gibt einen Rückschluß über die Leistung die die Zündspule leisten muß.
Bei z.B. billigen Transformatoren, kleiner Bauart liegen die Eigenveluste, ohne nachgeschaltetem Verbraucher so hoch, dass dieser Travo durchaus 40-50 Grad C erzeugen kann. Das bei freier Umgebung.
Gruß
Uwe
Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?
Verfasst: Montag 24. August 2009, 15:23
von Dieter-K
Hallo Freunde,
über die Ursache der Erwärmung unserer Spulen hatte ich nicht nachgedacht. Sie wird heiß, und die Wärme muss weg. Es deutet wirklich alles darauf hin, dass der Motor die Spule aufheizt. Ich hatte eine Spule kaputt, obwohl mein Motor kaum höher dreht als einer mit Originalmodul.
Wahrscheinlich werde ich die Lösung nach Klaus-W umsetzen. Das heißt: Lufthutze direkt unterhalb der Zündspule. Allerdings mit der Variante, dass ich das Fliegengitter bei mir waagerecht (also direkt an der Deckelunterseite) angebringen werde.
Für ein Lüfterpolrad fehlen mir die Möglichkeiten.
Dieter
Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?
Verfasst: Montag 24. August 2009, 17:14
von Töff-Dieter
Hallo Kühlfreaks,
Mein nächstes Projekt wird demnächst (zur Zeit noch zu ausgelastet)sein:
Kühlung des Eisenkerns direkt hinter der Wicklung,durch Aufkleben (mit wärmeleitendem Kleber),eines angepassten Strangkühlkörper SK 81 aus Alu (siehe Conrad).Ich hoffe,damit die Wärme von Eisenkern und Spule besser abzuleiten.
Kühlende Grüße an die Runde
Töff-Dieter
Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 10:03
von Urban
Wie wäre es denn diese Hitzeschutzpaste an den Kontakstellen der Zündspule zum Motor hin anzuwenden ??
http://vollgastuning.de/index.php?a=859
Pastösegrüße
Urban
Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 11:03
von Sparky
Hallo zusammen,
@Urban: "Hitzeschutzpaste" wäre etwas, das den Wärmeübergang behindert. Da nimmt man am einfachsten eine Luftschicht oder Styropor oder einen anderen porösen Feststoff. Will man auch was anschrauben, ist eine hohe Druckfestigkeit erforderlich (--> Pertinax, rote Dichtungen, Faserverstärktes). Was wir dagegen brauchen zum Aufkleben von Kühlkörpern, ist eine möglichst dünne Schicht von etwas, das die Wärme gut leitet.
@Töff-Dieter: Die zur Kühlung von PC-Chips verwendeten Pasten enthalten zusätzliche wärmeleitfähige Füllstoffe (feinste Feststoffe). Da wird aber auch viel Geld mit fast nichts verdient. Jeder normale Zweikomponentenkleber erfüllt bei hoher Festigkeit die Wärmeleitaufgabe fast ebenso gut, wobei es vor allem auf geringe Schichtdicken und Blasenfreiheit (!!!) ankommt. Zum blasenfreien Anrühren von Zweikomponentenklebern nehme ich gerne einen abgesägten Vollzylinder von z.B. 6...8mm DM, den ich im Gemisch rotieren lasse (vor allem drehen das Teil, nicht so sehr damit rühren). Das ergibt nach einiger Zeit eine völlig blasenfreie Mischung.
Grüße - Sparky
Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?
Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 10:38
von SaxAnton
Bernd hat geschrieben:Hallo Dieter ,
noch eine nachtrag zum letzten Posting
Mfg

Ein Loch, hier ist das die Lösung?
Saugt (kühle?) Luft nach den Vergaser?
