Seite 3 von 3

Re: Warum springt sie schlecht an?

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 21:55
von DomZurHeide
So sieht es aus, wenn der Vergaser einen Winter lang nur mit einer Plane bedeckt draußen stand.

...ihr könnt euch vorstellen, dass das Motörchen nicht anspringen wollte, oder?
Schließlich ist der Bing/TK kein Wasservergaser! :wink:

"Haupt-Wasserdüse":
Bild

Wasser-Öl-Emulsion mit kleinen Benzinschlauchteilchen in der Schwimmerkammer:
Bild

dom

Re: Warum springt sie schlecht an?

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 22:49
von nicht mehr Mitglied
Abren Kadabren, ich wünsch' dem Dom ne Garag'n :stop: :muahaha: :muahaha:

mfg bernd ( mit Garage )

Re: Warum springt sie schlecht an?

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 01:46
von Dieter-K
Hallo Freunde,

so hält eine Saxonette ihren Besitzer in Atem. Nur nicht den armen Kerl zur Ruhe kommen lassen, scheint man sich bei Sachsens gesagt zu haben!

Wer sein Rad täglich fährt, hat so gut wie keine Probleme und kann sich auf das Teil verlassen.

Kopfschüttelnde Grüße - Dieter

Re: Warum springt sie schlecht an?

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 10:57
von horst
Hallo Dom;
Nimm doch einfach den Vergaser herunter ( 2Minuten Arbeit ) - mach ihn sauber und leg ihn dann schön trocken den Winter über auf deine Ofenbank.
Das tut der Reißleine gut .... du hast doch sicherlich ca. 50 Versuche gestartet und dann schwitzend und fluchend aufgegeben.

mfG. Hiorst/Bonn

Re: Warum springt sie schlecht an?

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 11:39
von DomZurHeide
Hallo Horst, hallo Dieter!

Ich habe versäumt zu sagen, dass es es sich nicht um eine meiner Wald-Saxos handelt. @}->--

Die Fotos entstanden bei Cobra.

Wir zwei haben festgestellt, dass es wichtig ist, nicht nur theoretisch unseren Fachleuten zu folgen, sondern es auch praktisch nachzuvollziehen.

Nicht nur, dass es viel mehr Spaß macht, gemeinsam in "Saxo-Innereinen" zu schauen, sondern oft ist es auch wichtig, eine dritte oder vierte Hand zu haben.
Nebenbei sind die "Cobras" ganz tolle Menschen.

Und dann gibt es auch noch eine weitere Hemmschwelle.
Hier im "Experten-Forum" haben einige schon keine Lust oder trauen sich gar nicht mehr, Fragen zu stellen!
Es gibt manchmal Antworten, die "Von-Oben-Herab" sind. Oder nach der zweiten Antwort plötzlich einen ganz anderen Weg nehmen und mit dem Thema nicht mehr viel gemein haben.
Da fängt man besser an, selber zu probieren und zu testen und aus eigenen Fehlern zu lernen.
Und wenn wir ehrlich sind, dann sind es doch meistens die ganz einfachen Dinge, die unserer Saxonette helfen.

Meine Saxos stehen im Winter in einer Garage und sie bekommen auch einen Schluck Alkohol. (Kein MP!) :wink:
(Abr'n Kadabr'n, der dom hat 'ne Garag'n)
dom