Seite 12 von 13
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 08:51
von tnt-dennis
das war auch mein erster Gedanke, ich habe nur leider keinen 2mm Bohrer der lang genug für die Schraube ist. Es wäre auf jeden Fall eleganter. Ich werde mich aber trotzdem rann machen und versuchen die Schraube von beiden Seiten an zu bohren. Das sollte auf der Drehbank möglich sein. So kann ich dann anstatt des Pinöckels etwas Gewinde abdrehen und habe auch eine Schlauch-Aufnahme.
Gruß
Dennis
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 20:04
von Dietrich
Was ist aus dem Versuch mit der Solo Zündspule geworden? Ich habe nämlich 2 kaputte Sensenmotoren von Solo hier liegen. Mit Kennlinie sind die Wahrscheinlich nicht, aber vermutlich etwas Drehzahlfester als die Originalzündung.

Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 20:44
von summi-ost
Hallo Dietrich,
dann schraub sie doch mal raus und teste sie.
Kannst ja dann berichten ob sie geeignet sind oder nicht.
Momentan fahren wir Spulen, mit und ohne besondere Kennlinie, bzw. mit und ohn Verstellung, die den Bereich bis etwa 40+ abdecken.
Über jede Neuentdeckung freuen wir uns.
Im Moment teste ich eine von einem Freischneider, die hat keine Verstellung,hat einen festen ZZP und erreichte auf Anhieb gute 40 kmh, bei gutem Standgas- und Anspringverhalten.
Leider sind umfangreichen Anpassungsarbeiten nötig, lohnt sich jedoch.
lg, reiner
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 15:38
von Dietrich
Ausgebaut hab ich sie beide, brauchbar ist nur eine davon, bei der anderen ist das Zündkabel vergossen und direckt am Eingang ins Gehäuse abgebrochen.
Irgendwie hab ich aber noch Probleme mit dem vergaser. Die Düse ist total ausgewaschen bzw. angefressen, der Zossen läuft selbst ohne Luftfilter noch zu Fett und der Kurbelwellensimmerring sieht auch nicht mehr toll aus. Ich muss mit noch irgendwas ausdenken, wie ich den Düsenstock so umrüsten kann, dass ich Dellorto M5 Düsen verbauen kann. Ich sehe nämlich nicht ein 5€ für ne Bingdüse zu zahlen, wenn ich mindestens 20 Dellorto Düsen hier liegen habe.
Ich muss mir das nochmal ansehen, gedacht habe ich das so.
Das Gewinde aus dem Originaldüsenstock ausbohren, die Bohrung etwas vergrößern, dann eine Hülse mit 5mm Innengewinde mit Benzinfestem Epoxydharz einharzen. Um Tanks zu flicken geht das Zeug jedenfalls, das hält sehr gut.
Erstmal soll sie vernünftig laufen bevor ich da groß was umbaue, ausserdem brauch da vorher eh noch einen Eisenkern von einer Originalspule.
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 16:37
von summi-ost
Hallo Dietrich,
hast du denn keinen Reservevergaser?
Den brauchst du auf jeden Fall, so unzuverlässig wie unseren kleine "Versager" sind.
Ich denke das es sich nicht lohnt die Hauptdüsenaufnahme zu verändern, einmal Düse kaufen und gut, die Düse überlebt eigentlich den Vergaser. Weiß nich warum deine HD so aussieht wie du schreibst.
Es sei denn du willst unterschiedlich große Düsen testen, dann könnte es Sinn machen, da du ja einen großen Bestand an Düsen hast.
Das Problem der eingeklebten Zündkabel ist bei fast allen Gartengerätezündspulen, und das der Kern nicht passt, auch bei fast allen.
Deshalb wird halt geknobelt und geforscht..............
Also reih dich ein...........
lg, reiner
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 21:49
von timo h.
Für Abstimmarbeiten nehme ich diese Düsen hier. Ich schneide dann in eine alte Düse ein Gewinde und habe dann einen Adapter um die kleinen Düsen aus dem Shop zu verwenden.
http://stores.ebay.de/scooter-shop-as85 ... =746088353
Viel Erfolg, Timo
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 00:14
von Dietrich
Von den kleinen Bingdüsen habe ich auch welche, aber leider nicht in den passenden Größenbereichen. Die sauberste Lösung wäre ne Helicoil-Buchse, so was habe ich aber leider nicht.
Ersatz brauche ich noch, am besten einen 2. kompletten 199er Motor mit Bing Vergaser. 1 Motor der original ist und gut läuft, einen zum Tunen.
Die Düse sieht so aus, als ob die Saxonette mal Jahrelang gestanden hat und Wasser in der Schwimmerkammer war. Die hat mal jemand wiederbelebt, am Vergaser war schonmal jemand bei, denn Dichtung und Schwimmerkammer sind neu, der Filter der Düse fehlt und alles war Ultrasauber als ich sie bekommen habe. Die Borhung der Originaldüse ist auch nicht mehr so richtig rund, sieht eierig aus. Die Saxonette ist auch ziemlich durstig und versäuft wenn man sie nicht mit gasstößen am Leben erhält im Standgas.
Ich werde morgen mal provisorisch eine M5 Düse mit Schrumpfschlauchüberzug in den Düsenstock setzen, dann weiss ich mehr. Die Größenauswahl an Bingdüsen ist ja nicht so doll. Dellorto Düsen gibts auch in M6, die hab ich aber auch nur von 56-100, auch ein bisschen Groß für den lütten 8mm Versager.
Die Bauteile für ein Zündmodul sind hier inHamburg auch nicht aufzutreiben, Conrad hat nur die Hälfte da, muss ich wieder alles wo anders zusammen suchen und bestellen.
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 04:31
von Roland
@ Timo H:
Beachte bitte,dass die Düsen aus dem Shop keine original-Bing´s sind!
Ob die Größenaussage stimmt, kann man bestimmt nicht 100% ig vertrauen....
Gruß aus Unna
Roland
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 08:14
von hotte
Dietrich hat geschrieben:
Die Bauteile für ein Zündmodul sind hier inHamburg auch nicht aufzutreiben, Conrad hat nur die Hälfte da, muss ich wieder alles wo anders zusammen suchen und bestellen.
Wenn die Teile zur Zeit nicht vorrätig sind, werden diese nachbestellt. Hier bei Conrad in Bremen hatte ich alle Teile dafür bekommen.
Gruß hotte
Re: Saxonette Vergaser
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 09:00
von Dietrich
Ja, aber da müsste ich bis August oder September warten, denn ab da sind die Kondensatoren erst lieferbar.