Re: E Start Problem.
Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 21:54
Hallo,
zunächst geht es ja darum, das der E-Start funktioniert. Die Elektronik in der Akku- Box dient ja nur der Standlichtfunktion. Ist die in Holland auch vorgeschrieben für die "Broomfietses" ?
Ärgerlich ist natürlich, wenn ein Defekt der Elektronik den Akku leersaugt - Stichwort: Dauerstandlicht. Wenn das wirklich der Fehler ist würde ich erstmal die Standlicht- Stromversorgung "kappen". In aller Regel geht aber zunächst mal der Akku selbst kaputt. Eine einzelne defekte Zelle reicht schon aus, damit der Motor nicht mehr anspringt. Auch ein Defekt der Ladewicklung oder besser des Gleichrichters, der in der Zündspule eingebaut ist kommt als Ursache für eine zu schnelle Entladung oder eben die Nicht- Aufladung des Akkus in Frage. Meistens sind es aber die Akkus selbst, die den "Fehler" verursachen. Preiswerte NiMH- Akkus haben oft eine extrem hohe Selbstentladung, durch die man schnell einen Fehler an der Elektrik vermutet, wo eigentlich gar keiner ist. War halt nur der falsche Akku.
Also, für alle Leute, die es gerne original haben wollen - bitte erstmal eine NiCd- Akku- Batterie mit 12V Spannung (10 Zellen) und 1300 mAh Kapazität ausprobieren. Wenn der leer wird oder der E-Start damit nicht mehr funktioniert kann man mal weiter nach dem Grund dafür suchen.
Viele Grüße
TomL
zunächst geht es ja darum, das der E-Start funktioniert. Die Elektronik in der Akku- Box dient ja nur der Standlichtfunktion. Ist die in Holland auch vorgeschrieben für die "Broomfietses" ?
Ärgerlich ist natürlich, wenn ein Defekt der Elektronik den Akku leersaugt - Stichwort: Dauerstandlicht. Wenn das wirklich der Fehler ist würde ich erstmal die Standlicht- Stromversorgung "kappen". In aller Regel geht aber zunächst mal der Akku selbst kaputt. Eine einzelne defekte Zelle reicht schon aus, damit der Motor nicht mehr anspringt. Auch ein Defekt der Ladewicklung oder besser des Gleichrichters, der in der Zündspule eingebaut ist kommt als Ursache für eine zu schnelle Entladung oder eben die Nicht- Aufladung des Akkus in Frage. Meistens sind es aber die Akkus selbst, die den "Fehler" verursachen. Preiswerte NiMH- Akkus haben oft eine extrem hohe Selbstentladung, durch die man schnell einen Fehler an der Elektrik vermutet, wo eigentlich gar keiner ist. War halt nur der falsche Akku.
Also, für alle Leute, die es gerne original haben wollen - bitte erstmal eine NiCd- Akku- Batterie mit 12V Spannung (10 Zellen) und 1300 mAh Kapazität ausprobieren. Wenn der leer wird oder der E-Start damit nicht mehr funktioniert kann man mal weiter nach dem Grund dafür suchen.
Viele Grüße
TomL