Seite 11 von 16
Re: Zündspulentest
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:21
von Urban
Habe meine Spule jetzt Dennis auch für Versuche zur Verfügung gestellt....wenn die sich auch verabschiedet....Pech gehabt.
Dennis tüftelt an einer Befestigung ohne die Löcher vorab größer zu feilen.
Meine Idee läßt sich wohl schlecht umsetzen, eine Platte unter der Sule mit aufgeschweißten Stehbolzen. Platte mit versenkten Schrauben befestigen. Der Nachteil die 2-3 mm unter der Spule fehlen dann bei der Passgenauigkeit mit den Magneten.
Magic Grüße
Urban
Re: Zündspulentest
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:54
von rennsemmel
Seltsam....
Stell doch mal ein Foto von der defekten Spule ein TNT-Dennis...
Eigentlich kannst da nicht viel falsch machen ...(d.h.war wohl nicht dein Fehler)
Man sollte hat die Spule am Blechpaket einspannen und nicht am Körper(Kunststoff),
aber ich denke das wirst du nicht gemacht haben...
Kommt vor,aber die Spule ging ja....bis sie nicht mehr wollte
Das heißt ,wenn se der Hr. Chi-Moto testet,sie geht ,zu euch schickt,ihr sie auffeilt...
dann geht sie nach 10 km auch nicht mehr, dann bekommst dein Geld auch nicht wieder...
Normalerweise müssen die im Werk ja geprüft werden, wäre zumindest in D so....
D.h. produzieren,testen von QS,Versand....
Er könnte sie Dir nur aus Kulanz eine Neue geben,denn ich denke sie wird ihn maximal 20 Euro kosten ....
Mfg
P.s. Naja mal schauen was sicht tut... 51 Euro ist über der Schmerzgrenze

Re: Zündspulentest
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 22:57
von Dampframme
Es geht um 4mm, wie wäre es wenn man einen M6 Stehbolzen auf die dicke der Zündspule auf M4 abdreht und die Zündspule mit M4 Muttern und größeren U-Scheiben Provisorisch befestigt. Also im Gehäuse M6 und in der Spule M4 ergibt einen Gewinn von 4 mm , 3,9 werden gebraucht, für einen Test ohne etwas zu beschädigen müßte das doch gehen.
Ich hoffe ihr wist was ich meine , nur als versuch gedacht, später dann auffeilen.
Re: Zündspulentest
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 23:27
von tnt-dennis
@Dampframme,
theoretisch OK.
Praktisch schleift die Spule dann leider am Polrad.
Gruß
Dennis
Re: Zündspulentest
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 23:48
von sakkabo
Um mal eines klar zu stellen, mein Einkaufspreis (abgesehen mal von den Transportkosten) liegt weit über 20 €.
Übrigens in Italien werden diese Zündspulen für 51 € (
http://www.lrc-components.it/scheda.asp?id=914 verkauft (Versand ???) Listenpreis ist 60 €.
Falls aber jemand meint, ich würde mir eine "goldene" Nase mit den Zündspulen verdienen, ist auf dem Holzweg.
Mein Hauptpotenzial liegt im Rennsport und wie einige wissen sind Rennsportteile von jeglichen Garantieansprüchen ausgeschlossen.
Ich beziehe die Zündspulen direkt von BZM (die Händler sind nicht gerade über ganz Deutschland verfügbar

), aber auch bei Motoren, die bei einem EVP von 1.900 € liegen, steht ein Datenblatt unter dem "Siegel der Verschwiegenheit". Falls Herr "rennsemmel" aber andere verfügbare Quellen hat, bin ich gerne bereit "Nachforschungen" anzustellen.
Außerdem ist es Kulanz von mir, die Zündspulen (die nachbearbeitet werden müssen) im Vorfeld zu testen.
Wenn ich nun diese Zeit auch noch mit einkalkuliere, dann "gute Nacht".
Nach deutschem Standard? QS, ISO, "Schiess-mich-..", da sollte man sich dann doch besser nach deutschen Herstellern erkundigen
Ich habe diese Zündspulen (die nachträglich bearbeitet werden müssen) hier nicht angeboten, die Nachfragen kamen von "selbst".
Mehr als dieses Angebot zu machen, kann ich nicht tun. Nachbearbeitete Zündspulen kann ich nicht tauschen bzw. reklamieren.
Oder hat schon mal einer ein selbst getuntes Fahrzeug auf Werksgarantie reparieren lassen?
Gruß
Ernst
Re: Zündspulentest
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 00:38
von MB-Matze
Hallo Ernst,
Deinen Ausführungen kann ich 100% zustimmen. Spricht für Dich, dass Du Dir überhaupt die Zeit nimmst Dinge, die eigentlich selbstverständlich sind, nochmal zu erklären.

Re: Zündspulentest
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 22:09
von sakkabo
hallo,
habe nun auf "besonderen wunsch" 3 spulen vorher getestet.
jede davon ca. 5 minuten lang, auch mit höheren drehzahlen.
wie nicht anders erwartet gab es nicht das geringste anzeichen von irgend einen mangel.
hoffe hiermit ist dieses thema erledigt.
ich werde jedenfalls keine weiteren spulen mehr testen.
bzw. sind die restlichen eh schon unterwegs.
ernst
Re: Zündspulentest
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 22:30
von Dieter-K
Hallo Ernst,
vielen Dank für die Info und die Tests, die Du für uns durchgeführt hast.
Ich finde das sehr kundenfreundlich.
Wir stellen den Abstand zum Polrad auf 0,4mm ein. Welcher Abstand ist für diese Spule am Originalmotor vorgesehen?
Unsere Polräder sind recht schwach magnetisiert, jedenfalls im Vergleich zu modernen Polrädern mit Neodym-Magneten.
Danke für Deine Antwort - Dieter
Re: Zündspulentest
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 09:37
von sakkabo
hallo,
bei unseren motoren fahren wir abstände zwischen 0,20 und 0,35 mm.
ernst
Re: Zündspulentest
Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 22:34
von Jörg
Hey,Ihr BZM-Fans da draußen.Das Wochenende ist um und so manch einer hat vielleicht schon die heiß ersehnte Spule an vorderster Front angeblitzt,oder immer noch nicht?Ich habe meine Spule leider noch nicht erhalten,sonst wäre ich jetzt schlauer,verstellt sie,oder verstellt sie nicht,zündet sie extrem früh,oder nicht,ist es nur der starke Zündfunke ,oder nicht...........Vielleicht meldet sich ja auch mal der geheimnisvolle Ebay-Spulenkäufer,dessen Testergebnis würde mit Sicherheit auch so manchen interessieren,ist das etwa die rote BZM-Spule gewesen.....???