Moin,
meine ersten Ergebnisse.
Objekt der Begierde:
ich habe 4 Stück zum testen gehabt auch einen "vierkant" einen Neuen habe ich nicht ,als Refferenz wäre nicht schlecht
Zum Testaufbau:
am Auspuff den Dekoanschluss dicht gemacht
1/2"Hahnverlängerrung, die passte wie gemacht und etwas Kupferpaste in den Anschluss, in dem Zwischenstück ein 12mm Cu Rohr mit eingelötetem 6mm Cu Rohr für den einen Anschluss des "Differenzdruckmanometers" und normalen Druckluftanschluss zum Kessel.
Am Auslass ein 20cm langens 12mm Kunststoffrohr mit eingklebtem Anschluss für das Diff. Manometer und als Abschluss eine Drosselschraube um einen gewissen Druck zum messen im System zu haben.
Differenzdruckmanometer:
1). 2m 6mm Kunststoffschlauch auf ein Brett mit Zentimeterscala montiert
2) 2m 4mm Kunststoffschlauch

Die grüne Linie ist der 0 Punkt jeder Messung.
Der Druck zum Auspuff 0,4bar.
Sicher lässt sich mit höherem Druck auch eine höherer Differenzdruck erzeugen, aber ich meine, wenn man die Ergebnisse sieht, das dieser Druck ausreicht.
Nummer 1.
einer der "normalen" mit dem fahre ich momentan

rote Linien etwa 5cm Abstand
Nummer 2
Mit dem hatte ich Leistungsprobleme nun weiss ich warum...

blaue Linien 19cm Abstand
Nummer 3
Mein Vierkant, etwas umgebaut , als Motortester einfach super
das Ergebniss:

violette Linien 9cm Abstand
Nummer 4
ich denk auch ein "normaler" habe ich allerdings noch nicht getestet

schwarze Linien Abstand 7cm
Nummer 5
konnte ich nicht testen Nummer 5 lebt
Ich habe die 3 runden mal gewogen
Nr. 1 -1461gr, Nr. 2- 1491gr, Nr. 4- 1478gr
Ob jetzt das nun Zufall war das der "schlechteste" schwerer war.
Ja ich weiss reiner Kohlenstoff wiegt ja kaum was nur extrem gepresst bekommt man ein paar Miligramm zusammen und dann ist das "schwatte Zeug" kaum zu bezahlen aber die Mädels stehen drauf
Gruss Dieter