TK ????

Saxonette, Spartamet und andere
Sparky

Re: TK ????

Beitrag von Sparky »

Hallo Frieder,
also mal ganz ehrlich - Saxorotti hat Recht!
Wenn Deine Kiste vorher prima lief und jetzt warm nur nicht mehr anspringen will,
dann ist das mit dem neuen Kolben plus Polrad doch wirklich eine REINE ABZOCKE. :/
Bleib weg von so einer "Firma", die sind nicht ehrlich zu Dir, die wollen nur Dein Geld. :stop:
Vielleicht wissen die nicht mal, was ein Dekoventil ist, und halten die Kompression für schlecht.
So sind die dann auf den neuen Kolben gekommen, die Fritzen! (Aber wie bloß auf's neue Polrad???)

Meine Zweitziege (erste Testfahrt ohne Deko) hat leider ein ganz ähnliches Startproblem!
Kompression ist ohne Deko super, aber im Leerlauf geht sie aus, läuft besser mit etwas Choke als ohne.
Läuft auch viel zu mager! Fazit: Irgendwelche Düsen im Vergaser sind zu, müssen gereinigt werden.
Du hast doch auch einen neuen Vergaser. Eine Spur Dreck ist bei der Montage schnell mal mit drin.
Und bis der sich dann genau in eine der feinen Düsen reingesetzt hat - das dauert einige Zeit...
Natürlich ist sowas ärgerlich, aber deswegen ein neuer Motor - das ist nicht sinnvoll.

Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: TK ????

Beitrag von Dieter-K »

Sparky,

ich hasse diese Postings zwar, aber ich muss auch mal: *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Danke Dir, Du triffst es auf den Punkt - Dieter
Georg

Re: TK ????

Beitrag von Georg »

Hallo Frieder,
ich möchte auch mal was dazu sagen. Nimm mir bitte aber meine folgenden Worte nicht übel.
Ich habe das Gefühl, daß Du mit Deiner geliebten Saxonette nie richtig glücklich und zufrieden sein wirst. Irgend eine kleine Macke taucht an dem Gefährt immer auf und das geht uns allen so. Wenn man sich dann leider überhaupt nicht selbst helfen kann ist der Frust vorprogrammiert. Aus Deinen Postings lese ich, daß Du stets auf kostenintensive Hilfe s.g. Mechaniker angewiesen bist. Das mag ja noch in Ordnung sein wenn Dir das weiter helfen würde. Tut es aber nicht weil die professionellen Handwerker Deine Hilflosigkeit und Dein Vertrauen mißbrauchen und Dir das Geld ohne Skrupel aus der Tasche ziehen für Dinge die überhaupt nicht relevant sind. Vielleicht solltest Du Dir doch noch mal überlegen auf etwas mit Elektroantrieb umzusteigen. Die Reichweite wird zwar eingeschränkt ist aber im Voraus berechenbar und Du fährst sorgenfreier in den Tag. Spendiere Dir einen zweiten Akkusatz als "Heimbringer" und fertig.

Das soll keine Klugscheißerei sein sondern nur ein gut gemeinter Tip meinerseits.
Gottfried

Re: TK ????

Beitrag von Gottfried »

Hallo Frieder,
so ähnlich wie Georg sehe ich das auch.
Mich haben vor kurzem auf dem Kronsberg an der Hannover-Messe zwei Fahrradschiebende Frauen, Mutter und Tochter, auf die Saxonette angesprochen, ob ich die nicht verkaufen wolle, oder jemanden wüsste, der so eine hat und diese verkaufen würde. Nach einem netten Gespräch, wobei herauskam, dass es niemanden bei ihnen gibt, der sich um den 2-Takter gelegentlich kümmern könnte, gab ich ihnen den Tip, einen mir bekannten und guten Fahrradhändler in der Nähe aufzusuchen und sich in Richtung E-Bike beraten zu lassen.
Das ist so wie mit einem alten Haus und am besten noch einem großen Garten. Wenn man das meiste, was da so anfällt, nicht selbst machen kann, sollte man wenigstens einen oder mehrere Helfer haben, sonst wird es teuer.
Wenn ich dann auch noch an Motorrasenmäher und Kettensäge denke, ...
Gottfried
Zuletzt geändert von Gottfried am Mittwoch 8. April 2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
frieder

Re: TK ????

Beitrag von frieder »

Liebe Saxonettenfreunde,
an dieser Stelle danke ich jedem Einzelnen für seinen Beitrag. Jeder Beitrag enthält Wahrheiten, die meinen Fall betreffen. Dabei fühle ich mich überhaupt nicht bevormundet o.ä., sondern es ist einmal Fakt, dass mich nach längerer Zufriedenheit über den ganzen Winter hinweg nun einfach der Frust plagt.
Nach vielen Unterleibs-Ops. chafte ich mir vor etwa 6 Jahren von Yamaha ein E.-Fahrrad an. Gleich mit Ersatzakku, alles war paletti. 2008 hatte ich 2 weitere Eingriffe und nun war mit Strampeln ganz aus. Hätte ich auf meinen Sohn gehört, hätte ich mir im Sommer 08 gleich eine neue Saxonette angeschafft. Aber "Geiz ist geil" lässt grüßen.
So warte ich nun auf den Ausgang der jetzigen Reparatur. Also es war schon schlimm mit dem Geklappere. In den letzten Tagen haben sich Fußgänger umgesehen, als diese den Motor noch nicht, aber den Krach von weitem hörten.
Habt bitte Verständnis, wenn ich nicht jedem einzelnen antworte. Hier habe ich nun versucht, jedem Beitrag diese Stellungnahme zu widmen. Dabei freue ich mich über die gutgemeinten Ratschläge und Hinweise. Niemals käme mir der Gedanke der Bevormundung usw. Eure Anteilnahme beruhigt mich und so weiß ich auch, dass ich mich auf Euch alle im Bedarfsfalle verlassen kann.
Herzlichen Dank nochmals für Eure Beiträge. Wenn es soweit ist, werde ich hier informieren.
Euer Dankbarer
Frieder
Georg

Re: TK ????

Beitrag von Georg »

Hallo Frieder,
schön, daß Du alles Geschriebene richtig gedeutet hast. Noch etwas zum Thema Neufahrzeug Saxonette. Auch diese Fahrzeuge haben Ihr Macken. Das hast Du sicher auch schon an anderer Stelle gelesen. Der einzige Vorteil wäre die Garantiezeit in der die anfallenden Arbeiten und Ersatzteile für Dich kostenfrei sind. Der Frust und die Aufenthaltszeiten des Fahrzeuges in der Werkstatt bleiben Dir trotzdem.
Gibt es nicht auch E-Fahrräder wo man nicht unbedingt mittreten muß? Vielleicht kann hier jemand etwas dazu sagen oder Hinweis geben. Ich befasse mich selbst nicht mit E-Rädern.
Gottfried

Re: TK ????

Beitrag von Gottfried »

Hallo Frieder,
dass du nicht mittreten kannst, wusste ich nicht - sorry - tut mir leid.
Aber vielleicht gibt es tatsächlich mittlerweile auch eben solche E-Bikes für Nicht-mit-Treter.
Hier im Forum sind doch bestimmt etliche diesbezüglich kundig.
Gottfried
frieder

Re: TK ????

Beitrag von frieder »

Hallo Georg,
danke für obigen Beitrag. Diese Räder gibt es bereits. Dann ist aber die Fahrt auf dem Radweg mit bis zu 40 km/h out. Die Räder sind auch noch nicht richtig erprobt.
Ja, von den Mängeln der neuen Saxis habe ich auch gelesen. Zu meiner jetzigen stehe ich halt.

Was ich oben vergessen habe: Das E.-Fahrrad habe ich nicht einmal geschenkt weggebracht. Mein Enkel hat es über die Bucht für 230 € verkaufen können. Siehe da!!
Jetzt fährt es in Rostock. Dort werde ich es einmal besuchen.

Dankeschön und Dir lieber Georg und schönes Knatterwetter wünscht
Frieder

Ps.Wenn ich mit der jetzigen Werkstätte Glück habe, bin ich ja mit einem blauen Auge davon gekommen.
frieder

Re: TK ????

Beitrag von frieder »

Danke Gottfried,
wir haben gleichzeitig gepostet.
Frieder
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: TK ????

Beitrag von Urban »

Hallo Frieder,

es ist wirklich schade das Du nicht in der Nähe wohnst, dann könnte wir mal nachsehen an was Dein Motörchen leidet. Zur Zeit wird zwar keiner Angeboten...aber bei ebay gibt es immer wieder mal Generalüberholte Saxonettenmotoren zu kaufen...überholt von einer Fachwerkstatt.
Das solltest Du Dir mal überlegen...Deinen alten Motor kannst Du dann ebenfalls überholen lassen und hättest immer besten Ersatz.



besteGrüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Antworten