TK ????

Saxonette, Spartamet und andere
frieder

TK ????

Beitrag von frieder »

Hallo, hier habe ich von meinem Vergaserwechsel geschrieben. Mein TK läuft eine Fahrt gut. Nach der Fahrtunterbrechung will er nur mit Mühe weiter.
Anhalten ist nicht angesagt, bin froh wenn er mich nach Hause bringt. Das alles hatte ich beim Bing nicht. Er will am liebsten "absterben".
Nun meine Frage an Euch, ist denn der Bing eher von Euch bevorzugt? Sind die Schwimmerprobleme beim TK evtl. bekannt?
Handeln ist bei mir angesagt. Nur warte ich auf einen Vorschlag von Euch.
Herzliche Grüße
Frieder
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: TK ????

Beitrag von Urban »

Hallo Frieder,

hast Du einen Benzinfilter montiert, wenn nicht , so könnte Schmutz vom Tank in den Vergaser gekommen sein.



Gefilterte Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Sparky

Re: TK ????

Beitrag von Sparky »

Hallo Frieder,
wenn die Saxo auf der Fahrt gut läuft, dann sollte doch eigentlich alles OK sein!
Was aber machst Du beim Neustart??? Nur hier gibt's ja das Problem...
Nach kurzer Stoppdauer besser nicht den Choke ziehen!
Wenn der Motor aber längere Zeit stand, dann schon eher.
Du musst den Choke nicht ganz aufziehen - es gibt auch "Zwischenstellungen".
Wenn der Motor dann läuft, den Choke relativ bald zurückschieben.
Nach einiger Zeit bekommst Du ein Gespür dafür.
Du weiß doch: Übung macht den Meister...
Wie ist überhaupt der Leerlauf eingestellt? Dafür gibt's extra 'ne kleine Schraube.
Wenn der Motor im Leerlauf leicht ausgeht, dann muss der nur etwas höher eingestellt werden.
Grüße - Sparky :wink:
Zuletzt geändert von Sparky am Montag 6. April 2009, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Dampframme

Re: TK ????

Beitrag von Dampframme »

Eine antwort auf deine Frage bekommst du bestimmt demnächst im HF Forum zum Thema 599er Motor - 06.04.09 20:40 Uhr, dort wird das gleiche Thema behandelt.
Saxorotti

Re: TK ????

Beitrag von Saxorotti »

ich bevorzuge den tk.
panfred

Re: TK ????

Beitrag von panfred »

Ich auch, aber nur, weil schon auf der MZ jeder Bing fährt, der seinen BVF nicht pflegen kann. ;-)

Der Tk ist in Ordnung, bis man die Membran zerstört, was zugegebenermaßen nur echte Idioten wie ich hinkriegen. ;-)

Was den Warmstart anbelangt: Je wärmer, desto magerer starten. Also ganz oder teilweise of den Choke verzichten (spätestens nach dem 1. Fehlversuch) und ruhig etwas Gas geben.
gruesse
panfred
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: TK ????

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Frieder,

Schwimmerprobleme sind beim TK nicht bekannt. Im Gegenteil.
Die Schwimmerkonstruktion des Bing ist veraltet und empfindlicher als die des TK.

Im Bereich des Vergasers würde ich den Fehler nun nicht mehr suchen. Im Spritzufluss sehe ich die Probleme:
- Benzinfilter
- Entlüftung im Tankverschluss
- Auslauf des Tanks zum Benzinschlauch
- Benzinleitung und ihre Verlegung

Am Vergaser kommt bei normalem Spritfluss ein Senfglas voll Kraftstoff pro Minute an. Das kannst du prüfen.

Grüße - Dieter
frieder

Re: TK ????

Beitrag von frieder »

Hallo Freunde,
das Maas war voll. Ich habe mich bemüht und nichts erreicht. Ist halt bei uns fast Niemandsland.
Kiste auf den Träger und ab zu einer völlig unbekannten Firma. Dort ein Check und unter anderem die Feststellung, das wohl ein neuer Kolben u. auch Polrad
in Frage kommen. Wenn mir der Kragen platzt, kommt ein neuer Motor her. Basta.
Allen hier, die sich so sehr bemüht haben vielen Dank. Demnächst - hoffentlich - eine Erfolgsmeldung.

Herzl. Grüße
Frieder
Saxorotti

Re: TK ????

Beitrag von Saxorotti »

lass dich nicht wieder über den tisch ziehen ohne zu öffnen kann man nichts feststellen.
Harry

Re: TK ????

Beitrag von Harry »

Hallo Frieder,

meine Empfehlung:

Bleib beim TK, bleib bei der NGK Kerze, die Du meiner Erinnerung nach auch schon einmal gehabt hast. Beide mindern einen Teil der "Saxonetten-Problemchen".

Und vor allem: Arbeite noch einmal Dieters Liste ab. Da werden wohl die Ursachen zu finden sein. Habe ich selbst auch alles hinter mir. Bedenke auch Saxorottis Hinweis!

Gruß - Harry
Antworten