Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Hallo Rätselbild,
hier mal eine schnelle Antwort, ohne viel nachzudenken:
Das eine ist Hudson, das andere ist Sachs.
Gruß - Harry
hier mal eine schnelle Antwort, ohne viel nachzudenken:
Das eine ist Hudson, das andere ist Sachs.
Gruß - Harry
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Tja, Dieter war schneller!
Macht aber nichts, das Rätselbild hat Spaß gemacht.
Harry
Macht aber nichts, das Rätselbild hat Spaß gemacht.
Harry
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
@Dieter,
die obere Welle ist die normale Welle.
Verhältnis Welle zum, ich nenne es mal Bolzen auf dem das Lager sitzt. Normal Welle 8,5 und Bolzen 11,5.
Verhältnis ca. 0,74
Gruß
Dennis
die obere Welle ist die normale Welle.
Verhältnis Welle zum, ich nenne es mal Bolzen auf dem das Lager sitzt. Normal Welle 8,5 und Bolzen 11,5.
Verhältnis ca. 0,74
Gruß
Dennis
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Mal ne Frage ,
die Welle oben sieht nach schlechterer Qualität aus ,
? ist das so
DiDi
die Welle oben sieht nach schlechterer Qualität aus ,
? ist das so
DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Dieter-K hat geschrieben:Hallo Bernd,
das macht Spaß. Ich kann nur vermuten:
Oben China-Deutsch, unten Deutsch-Deutsch. Die Niederländer habe ich dicker in Erinnerung.
Zum Glück sind beide Wellen heil (wegen des Schattens im Bild).
Grüße - Dieter
Hallo Dieter ,
Du hast es direkt erkannt - wir hatte auch schon einmal über das Lagersitzchaos gesprochen.
Trotzdem Du hast es nicht vergessen

Hudson hat dem WIRRWAR ein ende bereitet.
Es gibt bei den HUDSON-S1 nur eine Topflagergrösse.
Deshalb wurden die Zapfen der Welle auf ein Durchmesser angepaßt.
Wenn jetzt eine Wurmwelle an der Hudson brechen sollte
unbedingt den Durchmesser des Zapfen messen und bei der
Bestellung angeben.
Danke allen für die Antworten.

Mfg Bernd
( Bilder füge ich noch ein - Komplettansicht )
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Entschuldigung, Georg und Bernd,
ich wollte nicht vorgreifen. Man kann gar nicht so schnell Beiträge abschicken wie hier neue Antworten kommen:
Hatte die Lupe genommen - Dieter

ich wollte nicht vorgreifen. Man kann gar nicht so schnell Beiträge abschicken wie hier neue Antworten kommen:
Hatte die Lupe genommen - Dieter

- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Tja, ich sollte eventuell nicht an Bildern herummessen.
Gruß
Dennis

Gruß
Dennis
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Hi Dennis ,
Ich stelle noch das komplette Bild ein .
Es ist eine D-Welle ( die wir bisher kannten ) und eine D-Welle aus der HUDSON
Der Lagerzapfen sollte das Rätsel sein .
Mfg Bernd
Ich stelle noch das komplette Bild ein .
Es ist eine D-Welle ( die wir bisher kannten ) und eine D-Welle aus der HUDSON
Der Lagerzapfen sollte das Rätsel sein .
Mfg Bernd
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Hallo Freunde,
da stellt sich mir die Frage nach einer eventuell bösen Falle!
Das obere Zahnrad hat mehr Profilverschiebung als die untere. Das könnte zur Folge haben, dass die Großräder auch unterschiedlich sind.
Das Großrad mit 67 Zähnen hat dann auch eine geringfügig andere Zahnform.
Nach einem Schaden an der Wurmwelle (sagen wir in einem alten 399/499er) müsste man auf einer Sachs-Wurmwelle bestehen. Das Hudson-Teil könnte zu wenig Kopfspiel zum Großrad aufweisen.
Bernd, ich habe ja keine Hudson. Schaust du mal, ob Hudson-Schneckenwelle mit Sachs-Großrad sauber abrollt?
Grüße - Dieter
da stellt sich mir die Frage nach einer eventuell bösen Falle!
Das obere Zahnrad hat mehr Profilverschiebung als die untere. Das könnte zur Folge haben, dass die Großräder auch unterschiedlich sind.
Das Großrad mit 67 Zähnen hat dann auch eine geringfügig andere Zahnform.
Nach einem Schaden an der Wurmwelle (sagen wir in einem alten 399/499er) müsste man auf einer Sachs-Wurmwelle bestehen. Das Hudson-Teil könnte zu wenig Kopfspiel zum Großrad aufweisen.
Bernd, ich habe ja keine Hudson. Schaust du mal, ob Hudson-Schneckenwelle mit Sachs-Großrad sauber abrollt?
Grüße - Dieter
Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?
Hallo Dieter ,
Nein keine Profilverschiebung .
Die Hudson die ich für die ROMTOUR frisch gemacht hatte, hatten ursprünglich ein NL-Getriebe.
Dieses wurde durch ein D-Getriebe ausgetauscht.
Hier stellte ich das CHAOS mit dem Wellenzapfen fest.
Schnell bestellte ich per Express zwei D-Kupplungskörbe mit Welle.
Lt. Hudson per Telefon :
- Topflager ist bei NL und D gleich
- große Getrieberad ( alte Sachsfertigung ) paßt 100 %
So erhielt ich kurz vor der INSOLVENZ von Hudson noch die beiden Wellen.
Diese wurden dann in die Maschinen eingebaut und die Jungens sind 2100 Km damit gefahren.
Es gibt auch nach der Demontage der Getriebe keinen erkennbaren Hinweis auf irgendwelche
Mängel in dieser Paarung.
Mfg Bernd
Nein keine Profilverschiebung .
Die Hudson die ich für die ROMTOUR frisch gemacht hatte, hatten ursprünglich ein NL-Getriebe.
Dieses wurde durch ein D-Getriebe ausgetauscht.
Hier stellte ich das CHAOS mit dem Wellenzapfen fest.
Schnell bestellte ich per Express zwei D-Kupplungskörbe mit Welle.
Lt. Hudson per Telefon :
- Topflager ist bei NL und D gleich
- große Getrieberad ( alte Sachsfertigung ) paßt 100 %
So erhielt ich kurz vor der INSOLVENZ von Hudson noch die beiden Wellen.
Diese wurden dann in die Maschinen eingebaut und die Jungens sind 2100 Km damit gefahren.
Es gibt auch nach der Demontage der Getriebe keinen erkennbaren Hinweis auf irgendwelche
Mängel in dieser Paarung.
Mfg Bernd