Das Klappern ist weg - aber warum?

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Urban »

Ersatzmotor anschaffen und nicht weiter drüber nachdenken :mcgreen: :mcgreen:




Klappergrüße
Urban


Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage?
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Sparky,

wenn's mal wieder klappert, lass einen Nachbarn mit deiner Saxonette vorfahren und du fährst mit dem Fahrrad hinterher.
Aus einem anderen Hörwinkel lassen sich Geräusche oft besser orten.

Dieter, den bisher kein Zusatzgeräusch längere Zeit genervt hat.
Saxorotti

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Saxorotti »

wie erfahren bist du sparky? kannst du kühlrippenflirren unterscheiden von bedenklichen geräuschen? erstgemeite frage
DomZurHeide

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von DomZurHeide »

Bei den Temperaturen heute morgen klapperten bei mir die Zähne und auch meine Rippen waren kühl (Kühlrippen?) und flirrten. :wink:
:ironie:

es grüßt ein noch müder :morgähn:

dom
horst

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von horst »

hallo in die Runde -
ich bin Urbans Ratschlg gefolgt und habe im vergangenen Herbst bei Zweirad-Kohl einen neuen Hollandmotor gekauft.
Der klappert auch -aber natürlich nicht immer.
Mich nervt das sehr !
Kann man sich in diesem Forum nicht mal konzentriert , sachlich dieser Problematik widmen, und Punkt für Punkt abarbeiten ?
Ich fände das gut !

mfG. Horst/Bonn
Sparky

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,
@all
Kaum ist's wieder kühler, da klappert sie wieder!
Meine Bergziege scheint diesbezüglich sowas wie eine "Tagesform" zu haben.
Es ist tatsächlich eher ein "Schnarren" oder "Rasseln" von hoher Frequenz (aber "unsauber", kein Rippenschwirren).
Daher meine Vermutung KW-Lager, denn hier findet via Massenkräfte 2.Ordnung eine Frequenzverdopplung statt (verglichen mit der Drehzahl), und auch der extreme Unterschied zwischen Lastbetrieb und Leerlauf bei hohen Drehzahlen passt gut zu dem Effekt.

Vermutung Membranzunge: Im Grunde ist das Geräusch ZU STARK dafür, denn wie soll ein derart feines Blechle so einen Krach machen können? Hier schwebt mit der einfache Versuch vor, eine dünne Schnur bis knapp hinter die Blechzunge zu verlegen und dann hinten sicher zu verankern, damit sie nicht 'reingezogen wird. Wenn es die Blechzunge ist, dann wird die im Schließzustand zwischen Zunge und Platte "eingeklemmte" Schnur eine ganz andere (bessere!) Geräuschdämpfung liefern, und mindestens versuchsweise wär' das Geräusch dann WEG. Diesen Versuch kann ich ohne viel Schrauberei realisieren.
Ich bleibe da am Ball - schon des Erkenntnisgewinns wegen!

@Dieter
Jemand anderen auf meine Bergziege lassen und dann hinterherfahren?
Da ich das Geräusch auch so prima höre, sind derlei Risiken ganz unnötig.
Nicht dass am Ende noch meine Bergziege mit dem Nachbarn "durchgeht".
(Im Gegensatz zu "durchbrennt", denn mir soweit treu ist sie ja).
Grüße - Sparky :wink:
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von tnt-dennis »

Hallo Sparky,
wenn Du das nächste mal das Schnarren während der fahrt hörst, ziehe doch mal das Starterseil raus. Ich habe ewig nach meinem Schnarren gesucht. Im Endeffekt war es die Feder.

Gruß
Dennis
Gottfried

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Gottfried »

Das mit dem Klappern kenne ich auch.
Dieser Motor war Jahre lang nicht gelaufen - Kupplung und Korb völlig verrostet.
Das Pleuellager hat drei Zehntel Spiel - der hat geklappert wie ein Storch.
Bild

Bild
Gottfried
Sparky

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Sparky »

Danke für die Tipps. Die Feder ist es nicht.
Seil 'rausziehen bis zum Anschlag wenn's klappert ändert nämlich nichts.
Saxorotti

Re: Das Klappern ist weg - aber warum?

Beitrag von Saxorotti »

mach doch mal den motor auf und schau ob du was kausales findest.
Antworten