Federgabel oder nicht????

Saxonette, Spartamet und andere
Saxorotti

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Saxorotti »

dann bin ich untergrösser als du bei mir geht die ganz rein :mcgreen: (die gabel in die federn)
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Rudi »

Saxorotti hat geschrieben:dann bin ich untergrösser als du bei mir geht die ganz rein :mcgreen: (die gabel in die federn)
Nee nee...
Nicht immer das Kinderfahrrad von dem Enkel für Vergleiche missbrauchen!
Da verstehe ich schon deine Haltung. :mcgreen: :mcgreen:




Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
DomZurHeide

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Leute!

Wenn das Wetter wieder mal besser ist, werde ich `mal einen Test machen!

Federgabel gegen Big Apple!

Was bietet den besseren Komfort und die bessere Fahrstabilität? :/

Zugegeben, es wäre ein sehr subjektiver Test, aber es interessiert mich selber.

Die Diva (Luxus) hat eine neue Federgabel und die grüne Mamba (Classic) läuft jetzt auf "Big Apples".

Allerdings müssen an beiden Fahrzeugen noch einige Feinabstimmungen gemacht werden.
Schließlich hat die Untergrößerung nicht vor uns Halt gemacht! :sad:

Aber eins weiß ich schon.
So ein Big Apple ist eine feine Sache. Es fährt sich wesentlich komfortabler und auch spursicherer als mit meiner Gerda (Spartamet). Und die hat schon 42-er Reifen statt die vorgeschriebenen 37-er Reifenbreite.

Hochnebelige Grüße aus dem Wald :*

dom
Klaus-W

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Klaus-W »

Hallo Chris
Die beste Kombination ist eine Federgabel für das Grobe und ein BIG-APPLE für die Feinheiten.Denn die Gabeln arbeiten sehr undynamisch es sei denn,Du nimmst eine Luftgefederte.Aber die ist ja teurer als eine gebrauchte Saxonette.Der BIG-APPLE vorne,nur mit 1,5 Bar gefahren, schluckt alle kleinen Unebenheiten einer Gravel Road und ist noch bei meinem Gewicht von etwas über 70 =-O kG,Na,ja....so 35, *JOKINGLY* gut lenkbar.
Gruss Klaus
Ricky

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Ricky »

Hallo Ich wollt hier einmal den Anfängern (wie ich einer bin)aufzeigen ,was für ein Aufwand es ist,eine Federgabel in eine Classic einzubauen.Bei Zweirad Brucker habe ich mir die SUNTOUR XCT + V-Brake bestellt.Nach 2 Tagen war sie da.
Schon beim ersten Einbauversuch ging es los.Ohne Spezialwerkzeug läst sich der untere Lagering nur sehr schwer aufpressen.
Das das 210 mm lange Standrohr muß auf 195 mm gekürzt werden(Gewindeschäden vermeiden)
Das Vorderrad passt ausgezeichnet,doch das Schuutzblech kann man nur in der Mitte befestigen.Für die seitlichen Befestigungen suche ich noch eine anständige Lösung weil keine Befestigung vorhanden ist.
Die montage der V-Brake was simpel aber den passenden Zug zu besorgen war bei uns ein Abenteuer.Habe schließlich aus Meterware selbst einen gebaut.
Durch die längere Federgabel ,steht das Fahrrrad vorne etwas höher was sich sehr negativ auf den Stand auswirkt.Es fällt jetzt
mit dem Ständer um. :mad:
Nach all dem habe ich den Motor angeworfen und bin losgedüst.
Ich war auf Anhieb begeistert *THUMBS UP* Endlich sind Schotterwege kein Problem mehr und die Bremse ist traumhaft.
Der Umbau hatt sich für mich gelohnt.
Wenn einer eine Lösung für die Seitliche Befestigung des Schutzbleches hat,währe ich für jeden Tip dankbar. 8-)
Gottfried

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Gottfried »

Hallo Ricky,
das kann ich nur bestätigen.
Die Federgabel (damals von Onderdelen für 45 €) war auch bei mir der erste größere Eingriff in die Classic-Saxo, und die Wirkung war immens. Den Seitenständer habe ich ein wenig nachgerichtet, damit sie nicht umfällt. Da ich viel und oft auf Feldwegen fahre, möchte ich auf diesen Komfort nicht mehr verzichten, genauso wenig auf die gefederte Satttelstütze.
Bild
Gottfried
Klaus-W

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Klaus-W »

Hallo Ricky und Gottfried
Vor diesen Problemen stand ich auch.Die untere Lagerschale habe ich mit einem Dremel aufgeschliffen,bis Sie passte.An meiner Suntours war auch keine Halterung für das Schutzblech.Ich habe den unteren Aufnehmer für die Scheibenbremse benutzt,von der Haltestange die rechte Seite abgeschnitten und nur einbeinig befestigt.Funktioniert ,obwohl es etwas seltsam aussieht. :wink: Mein Ständer war nach Einbau auch zu kurz.Da habe ich unten zwei Löcher gebohrt,Gewinde geschnitten und mit einem Stück vom Stiel einer alten Bratpfanne unterbaut.Nun war er lang genug und hatte noch eine Größere Aufstandsfläche.
Grüße Klaus
DomZurHeide

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von DomZurHeide »

Was meinst du denn damit, dass dein Ständer zu kurz war? :mcgreen:
Klaus-W hat geschrieben:Hallo Ricky und Gottfried
Vor diesen Problemen stand ich auch.[...]... die rechte Seite abgeschnitten und nur einbeinig befestigt.Funktioniert ,obwohl es etwas seltsam aussieht. :wink: Mein Ständer war nach Einbau auch zu kurz.Da habe ich unten zwei Löcher gebohrt,Gewinde geschnitten und mit einem Stück vom Stiel einer alten Bratpfanne unterbaut.Nun war er lang genug und hatte noch eine Größere Aufstandsfläche.
Grüße Klaus
Hoffentlich verstehen dich alle richtig! :muahaha: :trinken:



Gruß

dom (der immer noch Tränen vom Lachen in den Augen hat)
Zuletzt geändert von DomZurHeide am Sonntag 22. März 2009, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
nicht mehr Mitglied

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Klaus W.

Hast Du nicht einen Halter von einer Spartamet
Dann wäre das Schutzblech gut befestigt
Diese gibt es auch mit Drahtauge im Fahrradladen

MFG Bernd
Bild
Saxorotti

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Saxorotti »

Antworten