Seite 2 von 3

Re: Benzinfilter

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 20:21
von Anton
gab es denn original Benzinfilter.
Muss es wohl gegeben haben.
Guckst du;
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bei der buckeligen war wohl doch ein Filter dran. Sieht man schön auf Foto sogar mit der Ersatzteilnummer auf Foto 2
In der Betriebsanleitung sind einige Modelle angegeben und hinten weiter sieht man in Bild und Text das die da dran waren.
Of topic auch noch ein Foto dabei wie Sachs / Hercules die Freilaufritzel löst... (Nix Hammer und Meißel)

Re: Benzinfilter

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 00:06
von HiMo
Hier auch Fundstücke der Anleitungen von " Hercules " :stop:
-
1 -Deckblatt.JPG
-
Benzinfilter.JPG
-
Benzinfilter-1.JPG
-
Hercules031.jpg

Re: Benzinfilter

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 09:33
von sven.becker.kiel
Auch die BA vom April 1988 für die Modelle 519 001 bis 003
bestätigt meine Annahme:
BA88-00.jpg
BA88-00.jpg (94.85 KiB) 3937 mal betrachtet
BA88-10.jpg
BA88-10.jpg (91.45 KiB) 3937 mal betrachtet
BA88-26.jpg
BA88-26.jpg (130.16 KiB) 3937 mal betrachtet
Die von mir vorgefundenen Filter tragen alle ein
<H>-Logo von HERCULES, sodass dies wohl eine
Sonderproduktion von Karcoma war. Der Filter
wurde auch für andere HERCULES-Krafträder
verwendet.

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven

Re: Benzinfilter

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58
von knatterton
IMG_20231212_144809182[1] (1).jpg

Hallo Sven, in meiner noch älteren BA gibt es dort keinen Filter.



Saxonettenfreundliche Grüße

Re: Benzinfilter

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 22:24
von Anton
Da könnte man jetzt ja schon annehmen das nur bei denen mit dem Seitentank keiner original verbaut war aber (Nachtrag) die gab es doch....siehe weiter unten...

Re: Benzinfilter

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 11:24
von sven.becker.kiel
knatterton hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58 Hallo Sven, in meiner noch älteren BA gibt es dort keinen Filter.
Von wann ist die BA denn genau?
Und ist sie von HERCULES oder Spartamet? *JOKINGLY*

P.S.
Bei mir wird "Spartamet" ohne "met" immer zu "Spartamet" ergänzt.
Ist das normal? Und was soll das?

Re: Benzinfilter

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 15:32
von knatterton
IMG_20231213_143959311[1].jpg
IMG_20231213_143939387[1].jpg

Hallo,auf der Rückseite steht unten rechts : 870320. Ich glaube das ist das Druckdatum. :wink:

Saxonettenfreundliche Grüße

Re: Benzinfilter

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 17:36
von Anton
Die von mir vorgefundenen Filter tragen alle ein
<H>-Logo von HERCULES, sodass dies wohl eine
Sonderproduktion von Karcoma war.
Hallo Sven, da liegst du wohl genau richtig mit; guckst du;
Bild
Bild
Bild
wie man sieht gab es die doch auch schon beim Seitentank.
Der eine Filter hat das erhabene H Hercules Emblem der fast baugleiche andere hat das Wort Karcoma im Emblem.
Gr. Anton

Re: Benzinfilter

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 22:17
von Maximilian
Fahre seit Sommer 23 ohne Benzinfilter. Mal schauen wie lange es gut geht. O-)
Früher war das Benzin nicht so sauber wie heute. Die Zapfsäulen hatten auch oft Schmodder.
Ich hatte einen Filter direkt im Inneren des Seitentanks. Diesen habe ich kastriert. Tank sauber - Leitung sauber - Vergaser sauber dann müsste es eighentlich ohne Filter auch gehen.

Re: Benzinfilter

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 00:01
von Sporti
Es kann immer etwas in den Tank fallen, oder im Benzin sein. Ein Benzinfilter verhindert öfters unfreiwilligen Motorstillstand.
Es reicht ja schon ein Partikel, der kleiner als ein Stecknadelkopf ist, um die Saxonette komplett lahmzulegen.
Fast immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann.
In meinen Filtern hat sich immer etwas angesammelt, war dann froh, das es nicht in den Vergaser gelangt ist.
Auch manche Schläuche können sich innen auflösen.
Die Saxonette ist das empfindlichste Fahrzeug von allen was die gefahr von Verstopfung der Düse betrifft.
Bei den neueren ist der Filter im Tank drin, die einen Benzinhahn haben. Der Filter an der Vergaserdüse oder ein weiterer im TK-Vergaser reicht nicht.
Auch alle anderen Fahzeuge haben einen Filter, sei es extra oder noch im Tank.
Hier ein Filter meiner Saxonette, den ich für dieses Foto aus dem Mülleimer gefischt habe.
Ich empfehle dringend für jedes fahrzeug einen zusätlichen feinporigen Filter, egal, ob im Tank schon einer ist.
filter.jpg
Sporti.